Kaufberatung 1965 Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 22. Jun 2023, 18:51
Kaufberatung 1965 Coupe
Hallo zusammen,
ich bin Sebastian, komme aus Sachsen und schaue schon seit längerem - mal mehr, mal weniger intensiv - nach einem Pony der ersten Generation.
Bin auf folgenden Mustang gestoßen und wäre hier vor weiteren Schritten an eurer fachkundigen Meinung interessiert:
https://link.mobile.de/VXYVUai4ATKm4VE89
Vom Zustand her sollte es es für mich ohne große Arbeit bereits fahrbar sein (das handwerkliche Geschick reicht bisher eher nur für kleinere Dinge)...
Ich hoffe Ihr habt Tipps ...
Danke
ich bin Sebastian, komme aus Sachsen und schaue schon seit längerem - mal mehr, mal weniger intensiv - nach einem Pony der ersten Generation.
Bin auf folgenden Mustang gestoßen und wäre hier vor weiteren Schritten an eurer fachkundigen Meinung interessiert:
https://link.mobile.de/VXYVUai4ATKm4VE89
Vom Zustand her sollte es es für mich ohne große Arbeit bereits fahrbar sein (das handwerkliche Geschick reicht bisher eher nur für kleinere Dinge)...
Ich hoffe Ihr habt Tipps ...
Danke
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Kaufberatung 1965 Coupe
Hallo Sebastian,
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Das Pony im Link nacht einen ordentlichen und originalgetreuen Eindruck.
Bin zwar kein Freund von bling-bling Schlauchüberzügen, aber wenn es funktioniert, warum nicht.
Benchseat ( durchgehende Sitzbank vorne) ist eine seltene Option, wenn auch nicht sonderlich praktisch, weil Beifahrer sich immer mit der Sitzeinstellung des Fahrers anfreunden müssen.
Scheibenbremse mit Bremskraftverstärker ist nachgerüstet, aber zeitgenössisch, somit kein Problem.
Wenn du dir selbst eine Besichtigung nicht vollumfänglich zutraust, würde ich dir eine fachkundige Begleitung empfehlen, denn die alten Klepper haben genügend Schwachstellen, die genaustens gecheckt werden sollten.
Mit etwas Glück findest du hier ein Forenmitglied, das dich bei der Besichtigung begleitet, fragen kostet bekanntlich nichts.
Viel Glück!
willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Das Pony im Link nacht einen ordentlichen und originalgetreuen Eindruck.
Bin zwar kein Freund von bling-bling Schlauchüberzügen, aber wenn es funktioniert, warum nicht.
Benchseat ( durchgehende Sitzbank vorne) ist eine seltene Option, wenn auch nicht sonderlich praktisch, weil Beifahrer sich immer mit der Sitzeinstellung des Fahrers anfreunden müssen.
Scheibenbremse mit Bremskraftverstärker ist nachgerüstet, aber zeitgenössisch, somit kein Problem.
Wenn du dir selbst eine Besichtigung nicht vollumfänglich zutraust, würde ich dir eine fachkundige Begleitung empfehlen, denn die alten Klepper haben genügend Schwachstellen, die genaustens gecheckt werden sollten.
Mit etwas Glück findest du hier ein Forenmitglied, das dich bei der Besichtigung begleitet, fragen kostet bekanntlich nichts.
Viel Glück!
LG
Mario

Mario

- sally67
- Beiträge: 8909
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung 1965 Coupe
Hi Sebastian,
willkommen hier im Forum.
Stimme dem Mario absolut zu,sieht nach einem anständigem Planejane Coupe aus.
Gruß und
willkommen hier im Forum.
Stimme dem Mario absolut zu,sieht nach einem anständigem Planejane Coupe aus.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Kaufberatung 1965 Coupe
Ich möchte als newbee eigentlich nicht die Meinung eines Foren-Urgesteins anzweifeln, dennoch sind mir ein paar Dinge mehr aufgefallen:Red Convertible hat geschrieben: ↑Do 22. Jun 2023, 20:18 Das Pony im Link nacht einen ordentlichen und originalgetreuen Eindruck.
- Kühler funkelt silbern durch den Grill - also vermutlich Alu, nachgerüstet (warum? gabs thermische Probleme?)
- Qualität allgemein - der Himmel wirft Falten und die Spannstangen drücken links durch; unterm Amaturembrett "blitzt" ein Kabel hervor, der Hupenknopf sitzt nicht zum Lenkrad ausgerichtet, das Lenkrad (Grant) sieht ziemlich "abgeranzt" aus - all das ist einzeln überhaupt nicht wichtig, vermittelt mir aber ein Bild davon, wie genau es der Vorbesitzer vermutlich mit einzelnen Arbeiten sah und gibt ein "G'schmäckle" (so filtere ich im übrigen aus Erfahrung inzwischen auch Bewerbungen)
- wenn man auf Originalität setzt, kommen Vergaser und offenbar Zündspule dazu (Kühler, Lenkrad, )
Das soll alles nicht heißen, dass da ein schlechtes Auto steht - und außerdem, was weiß ich schon.
Die Zusammenfassung "anständig" triffts aber ganz gut finde ich - von dem was man sieht.
@Sebastian : wo genau kommst Du denn her? Vielleicht kann ich Dir an meinem 64.5 so einiges zeigen, wie es auch oder ähnlich an dem 65er sein sollte; ich könnte Dich vllt. auch zur Besichtigung begleiten bin aber sicher nicht so erfahren wie manch anderer hier (gerade "untenrum").
Gruß, Ronny
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kaufberatung 1965 Coupe
Du hast schon Recht und Deine Punkte sind valide. Neben dem Allgemeinzustand muss auch "zwischen den Zeilen gelesen werden". Die Kombination aus dem technischen Sachverstand und den Indikationen wie ein Fahrzeug gepflegt und behandelt wurde machen es aus.
Der nachgerüstete Alukühler z.B. könnte ein Indiz für eine thermisches Problem sein - oder eine einfache schnelle/ günstige Lösung für einen defekten Kühler, wo kein Originalteil beschafft werden konnte.
Diese Informationen geben ein Gesamtbild, welches eine Kaufentscheidung beeinflusst. Aber grundsätzlich macht der Wagen auf den Bildern einen soliden Eindruck. Alles andere kann nur durch eine Besichtigung und ein Gespräch mit dem Verkäufer geklärt werden.
Der nachgerüstete Alukühler z.B. könnte ein Indiz für eine thermisches Problem sein - oder eine einfache schnelle/ günstige Lösung für einen defekten Kühler, wo kein Originalteil beschafft werden konnte.
Diese Informationen geben ein Gesamtbild, welches eine Kaufentscheidung beeinflusst. Aber grundsätzlich macht der Wagen auf den Bildern einen soliden Eindruck. Alles andere kann nur durch eine Besichtigung und ein Gespräch mit dem Verkäufer geklärt werden.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Kaufberatung 1965 Coupe
Moin Ronny,
die von dir erwähnten Punkte habe ich natürlich auch gesehen, aber sind die bei einem 0815 Coupé für knapp unter 30K erwähnenswert?
Wir reden hier nicht von einer Concurs correct Restauration, sondern von einem authentischen Pony mit technischen Upgrates.
Ich fahre übrigens seit 16 Jahren mit einem Alu-Kühler, allerdings nicht, weil ich themische Probleme habe, sondern weil damals das Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar war.
die von dir erwähnten Punkte habe ich natürlich auch gesehen, aber sind die bei einem 0815 Coupé für knapp unter 30K erwähnenswert?
Wir reden hier nicht von einer Concurs correct Restauration, sondern von einem authentischen Pony mit technischen Upgrates.
Ich fahre übrigens seit 16 Jahren mit einem Alu-Kühler, allerdings nicht, weil ich themische Probleme habe, sondern weil damals das Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar war.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 22. Jun 2023, 18:51
Re: Kaufberatung 1965 Coupe
Hallo zusammen,
danke für eure Hinweise und @ Ronny für das Angebot (komme aus Richtung Meißen)!
Das Meiste wäre mir in der Tat wohl anhand der Bilder so nicht aufgefallen...
Vom Verkäufer habe ich inzwischen das Wertgutachten mit Note 2+ aus 2020 bekommen (wie belastbar derartige Gutachten allgemein sind, sei mal dahin gestellt
)
Der Alukühler ist wohl mittlerweile auch wieder zurückgerüstet.
Näher am Originalzustand trifft es bei mir optisch auch eher...
Von unten habe ich noch keine Bilder gesehehen, dass wäre spätestens dann live zu prüfen.
Gruß
Sebastian
danke für eure Hinweise und @ Ronny für das Angebot (komme aus Richtung Meißen)!
Das Meiste wäre mir in der Tat wohl anhand der Bilder so nicht aufgefallen...
Vom Verkäufer habe ich inzwischen das Wertgutachten mit Note 2+ aus 2020 bekommen (wie belastbar derartige Gutachten allgemein sind, sei mal dahin gestellt

Der Alukühler ist wohl mittlerweile auch wieder zurückgerüstet.
Näher am Originalzustand trifft es bei mir optisch auch eher...
Von unten habe ich noch keine Bilder gesehehen, dass wäre spätestens dann live zu prüfen.
Gruß
Sebastian
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Kaufberatung 1965 Coupe
Komme aus Klipphausen, also nur 20min bis Meißen.Mustang0815 hat geschrieben: ↑Fr 23. Jun 2023, 20:59 danke für eure Hinweise und @ Ronny für das Angebot (komme aus Richtung Meißen)!
Kannst dich gern melden wenn wir mal um meinem Wagen schleichen wollen oder Deinen Kandidaten gemeinsam begutachten. Mach dass dann per PN mit mir aus.
Gruß, Ronny
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Kaufberatung 1965 Coupe
Hast Du die VIN bzw. ein Bild der doorplate, könnte man mal schauen, wie der einst ausgeliefert wurde (Farben, Ausstattung, ...).
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 22. Jun 2023, 18:51
Re: Kaufberatung 1965 Coupe
Hallo zusammen,
falls Euch der Fortgang interessiert... Ich hatte mir den Wagen mit euren Tipps und einem Bekannten zwischenzeitlich ausgiebig angesehen und auch Probe gefahren.
Wirklich m.E. ein guter Zustand, klar ein paar kleinere Sachen gab es, aber wir reden ja auch von einem fast 60 Jahre alten Auto.
Der private Verkäufer war sehr offen hinsichtlich des Autos, er scheint auch viel Arbeit in den Wagen gesteckt zu haben, alles soweit dokumentiert.
Im Endeffekt hat es - bei mir - aber (noch) nicht zu 100% gepasst. Der Mustang scheint nun auch verkauft zu sein.
@Ronny, danke für Dein Angebot, da werde ich sicher einmal darauf zurückkommen.
Vielen Dank nochmal
Sebastian
falls Euch der Fortgang interessiert... Ich hatte mir den Wagen mit euren Tipps und einem Bekannten zwischenzeitlich ausgiebig angesehen und auch Probe gefahren.
Wirklich m.E. ein guter Zustand, klar ein paar kleinere Sachen gab es, aber wir reden ja auch von einem fast 60 Jahre alten Auto.

Im Endeffekt hat es - bei mir - aber (noch) nicht zu 100% gepasst. Der Mustang scheint nun auch verkauft zu sein.
@Ronny, danke für Dein Angebot, da werde ich sicher einmal darauf zurückkommen.

Vielen Dank nochmal
Sebastian