hier ist die von mir erwähnte Kurve, die die Abhängigkeit Temp zu Verschleiss zeigt
viewtopic.php?p=224781&hilit=temperatur#p224781
Danke nochmal an Michael - solche Informationen sind Gold wert - und können viel Geld sparen.
Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Life is good - in a Mustang
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Moin Moin,
Schraubertag update:
Alles ohne Thermostat zusammengebaut. Schläuche usw alles neu. Vorher natürlich nochmals gespült.
Befüllen nur mit Wasser. Temperaturfüller entfernt und erst eingesetzt als das Wasser Oberkante stand. Wagen war vorne hochgebockt.
Bei Standgas permanent 180 Fahrenheit. Also ne Runde drehen. Nach nur 4 km Temperatur schlagartig von 210 auf ca 240 gestiegen. Ext Messung 102 grad am Thermostat Gehäuse, unten am Kühler ca 65-70. Wasser drückt sich in den Ausgleichbehälter. Ist ja logisch. Zumindest hat sich der obere Kühlerschlauch nicht mehr zusammengezogen.
Nachhause humpeln, im Stand wieder mit Kühlerreiniger laufen lassen. Alles ablassen und nochmal spülen. Diesmal auch den Kühler ausgebaut und gründlich gespült.
Irgendwie seltsam, da es mit der schwarzen Brühe vorher bei der Probefahrt ja nicht so war. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich nicht die ganze Zeit auf die Temperatur geachtet habe. Nur temporär, da war mit 190-200 Fahrenheit aber alles ok.
Außer Wasserpumpe ausbauen und die Kanäle dort checken fällt mir nicht mehr viel ein. Einen Kühler mal soeben kaufen nur auf Verdacht ist wohl nicht so sinnvoll.
Lasst hören eure Ideen. Würde mich sehr freuen
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Achim
Schraubertag update:
Alles ohne Thermostat zusammengebaut. Schläuche usw alles neu. Vorher natürlich nochmals gespült.
Befüllen nur mit Wasser. Temperaturfüller entfernt und erst eingesetzt als das Wasser Oberkante stand. Wagen war vorne hochgebockt.
Bei Standgas permanent 180 Fahrenheit. Also ne Runde drehen. Nach nur 4 km Temperatur schlagartig von 210 auf ca 240 gestiegen. Ext Messung 102 grad am Thermostat Gehäuse, unten am Kühler ca 65-70. Wasser drückt sich in den Ausgleichbehälter. Ist ja logisch. Zumindest hat sich der obere Kühlerschlauch nicht mehr zusammengezogen.
Nachhause humpeln, im Stand wieder mit Kühlerreiniger laufen lassen. Alles ablassen und nochmal spülen. Diesmal auch den Kühler ausgebaut und gründlich gespült.
Irgendwie seltsam, da es mit der schwarzen Brühe vorher bei der Probefahrt ja nicht so war. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich nicht die ganze Zeit auf die Temperatur geachtet habe. Nur temporär, da war mit 190-200 Fahrenheit aber alles ok.
Außer Wasserpumpe ausbauen und die Kanäle dort checken fällt mir nicht mehr viel ein. Einen Kühler mal soeben kaufen nur auf Verdacht ist wohl nicht so sinnvoll.
Lasst hören eure Ideen. Würde mich sehr freuen

Liebe Grüße aus dem Rheinland
Achim
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Hi,
hatte kürzlich das gleiche Problem am 289cui Motor eines Freundes.
Mehrfach mit Kühlerreiniger gespült, trotzdem ist das Kühlwasser übergekocht.
Der letzte Verdacht war ein verstopfter Kühler.
Erst nachdem wir diesen zusammen mit dem Heizungs-Wärmetauscher, Wasserpumpe und allen kühlwasserführenden Schläuchen erneuert haben, war Ruhe mit Überhitzung.
hatte kürzlich das gleiche Problem am 289cui Motor eines Freundes.
Mehrfach mit Kühlerreiniger gespült, trotzdem ist das Kühlwasser übergekocht.
Der letzte Verdacht war ein verstopfter Kühler.
Erst nachdem wir diesen zusammen mit dem Heizungs-Wärmetauscher, Wasserpumpe und allen kühlwasserführenden Schläuchen erneuert haben, war Ruhe mit Überhitzung.
LG
Mario

Mario

- Wikinger
- Beiträge: 347
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
War bei mir vor 2 Jahren das selbe,Kühler gespült mehrfach trotzdem Temp.Probleme,dann neuen 3Reihen Messingkühler gekauft, seitdem Ruhe hab auch keinen Fanshroud verbaut.Gerade 450km abgespult incl.stadtverkehr mit Stop/Go null Probleme.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Temperatur zu hoch nach Kühlerspülung
Dito....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)