„zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Fairerweise muss ich dazusagen das 3 mustangs auf einem Kennzeichen sind. Der versicherungsbetrag bezieht sichnimmer auf den stärksten von der ps zahl. Also 2 Kennzeichen für 6 autos. In Österreich sind das die wechselkennzeichen…das ist der einzige Vorteil.
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
in Schweden gibt es keine Steuern und keine TÜV für Fahrzeuge älter als 50 Jahre.
Raggare ole:





Gruß
Carsten
Raggare ole:





Gruß
Carsten
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Sicher eine tolle Lebenseinstellung, ich könnte so nicht mit einen Fahrzeug umgehen, da habe ich in meiner Jugend eine andere Werteeinstellung vermittelt bekommen, es ging immer um erhalten und pflegen.
Und alles hat mal was gekostet, um es so runterzurocken, ich weiß, ich bin alt.
Gruß Harald
Und alles hat mal was gekostet, um es so runterzurocken, ich weiß, ich bin alt.
Gruß Harald
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Dann werden in Ösiland die „Reichen“ wieder bevorzugtcanadian_red_maple_leaf hat geschrieben: ↑Mi 26. Apr 2023, 06:31 Fairerweise muss ich dazusagen das 3 mustangs auf einem Kennzeichen sind. Der versicherungsbetrag bezieht sichnimmer auf den stärksten von der ps zahl. Also 2 Kennzeichen für 6 autos. In Österreich sind das die wechselkennzeichen…das ist der einzige Vorteil.

Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Braunschweiger hat geschrieben: ↑Mi 26. Apr 2023, 09:31 Sicher eine tolle Lebenseinstellung, ich könnte so nicht mit einen Fahrzeug umgehen, da habe ich in meiner Jugend eine andere Werteeinstellung vermittelt bekommen, es ging immer um erhalten und pflegen.
Und alles hat mal was gekostet, um es so runterzurocken, ich weiß, ich bin alt.
Gruß Harald
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Hugo89 hat geschrieben: ↑Mi 26. Apr 2023, 09:39Dann werden in Ösiland die „Reichen“ wieder bevorzugtcanadian_red_maple_leaf hat geschrieben: ↑Mi 26. Apr 2023, 06:31 Fairerweise muss ich dazusagen das 3 mustangs auf einem Kennzeichen sind. Der versicherungsbetrag bezieht sichnimmer auf den stärksten von der ps zahl. Also 2 Kennzeichen für 6 autos. In Österreich sind das die wechselkennzeichen…das ist der einzige Vorteil.Das gäbe bei uns einen Shitstorm.
Warum?..... wenn man das jetzt stumpf pro Auto rechnet, sind das immer noch 666,66€ pro Auto. Also immer noch knapp 280,-€/pro Auto mehr als bei uns.
Dazu kommt, daß es beim H-Kennzeichen bei uns egal ist wieviel PS das Auto hat....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
hehehehe, ein Raggare bin ich auch nicht.Braunschweiger hat geschrieben: ↑Mi 26. Apr 2023, 09:31 Sicher eine tolle Lebenseinstellung, ich könnte so nicht mit einen Fahrzeug umgehen, da habe ich in meiner Jugend eine andere Werteeinstellung vermittelt bekommen, es ging immer um erhalten und pflegen.
Und alles hat mal was gekostet, um es so runterzurocken, ich weiß, ich bin alt.
Gruß Harald

Ein absichtlich gewolltes Zerdallern eines Fahrzeug finde ich nicht gut.
Aber: Pflege und Erhaltung ist auch nicht meine Stärke.
Ich fahre meine Karren viel, es stehen immer welche Draussen vor der Tür (im Wetter) und sie werden sehr aktiv genutzt. Seit über 30 Jahren.
Dabei habe ich bis heute noch nie in meinem Leben ein Auto poliert

Gruß
Carsten
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Ich kann da nicht aus meiner Haut, das heißt ja nicht das ich meine Fahrzeuge nicht benutze, es kommt ja auch der Zeitfaktor dazu, um immer zu fahren.
Bei Wind und Wetter draußen stehen, geht ja eigentlich nicht, wegen Oldtimer und Versicherungsschutz, außer mir wäre das egal, da sind wir wieder beim Wert der Fahrzeuge.
Ist aber auch egal, was ich tue, ich finde alle sollen ihren Spaß haben und das haben die Raggarefreunde, in diesen Sinne, allen immer eine sonnige Straße.
Gruß Harald
Bei Wind und Wetter draußen stehen, geht ja eigentlich nicht, wegen Oldtimer und Versicherungsschutz, außer mir wäre das egal, da sind wir wieder beim Wert der Fahrzeuge.
Ist aber auch egal, was ich tue, ich finde alle sollen ihren Spaß haben und das haben die Raggarefreunde, in diesen Sinne, allen immer eine sonnige Straße.
Gruß Harald