„zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Naja ein Anheben des H Alters auf 40 würde schon viel helfen. Sehe immer wieder alte Daimler im Zustand naja zumeist als Diesel als billiges Pendelauto. Ohne H wären die auf dem Schrott.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: So 10. Jul 2016, 17:20
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé (Baujahr 1967);
Opel Manta B (Baujahr 1978) - unverbastelt;
Opel Astra G (Baujahr 2002)
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Guten Abend zusammen,
bekomme ich dann im Gegenzug auch einen „Bonus“, wenn ich durch das H-Kennzeichen mehr Steuern bezahle, als bei einer regulären Zulassung?
Viele Grüße und auf Bald
Daniel
bekomme ich dann im Gegenzug auch einen „Bonus“, wenn ich durch das H-Kennzeichen mehr Steuern bezahle, als bei einer regulären Zulassung?

Viele Grüße und auf Bald

Daniel
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Sehe ich auch so, und wenn die "H" Richtlinien so angewandt werden wie es soll wären auch jede Menge Fahrzeuge außen vor. Hier in meiner Region (Hessen) ist das nicht so ohne ein H zu bekommen, da stellen sich die TÜV Leute schon mal quer, auch nicht zu unrecht. Aber die ganzen Benziner der 90er die jetzt H konform werden fahren mit der normalen Zulassung eh günstiger, somit fallen die auch aus der Oldie Statistik raus auch wenn sie noch auf der Straße sind.
- TG-Tommy
- Beiträge: 2134
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Da fehlt der Ironie Button

Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
+1390GTFastback hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 07:15Sehe ich auch so, und wenn die "H" Richtlinien so angewandt werden wie es soll wären auch jede Menge Fahrzeuge außen vor. Hier in meiner Region (Hessen) ist das nicht so ohne ein H zu bekommen, da stellen sich die TÜV Leute schon mal quer, auch nicht zu unrecht. Aber die ganzen Benziner der 90er die jetzt H konform werden fahren mit der normalen Zulassung eh günstiger, somit fallen die auch aus der Oldie Statistik raus auch wenn sie noch auf der Straße sind.
Wenn man die bereits jetzt bestehenden Anforderungen konsequent umsetzt (speziell was den Zustand betrifft), z.b auch alle 2 Jahre bei der HU, dann wird der Alltagsbetrieb schnell uninteressant. Da ist ein Anheben des Eintrittsalters noch gar nicht mal nötig.
Meist stecken die Leute, die nur ein billiges Alltagsauto wollen, wenig Zeit und Aufwand in den Unterhalt der Fahrzeuge. Wenn dann die ersten größeren Parkrempler und Rostblasen kommen, ist das H-kennzeichen eben weg.
Autos nach Bj. 2000 (grob gesagt) werden ohnehin nicht in größeren Stückzahlen das H-fähige Alter erreichen, dafür sorgt schon der hohe Elektronik-Anteil bei den Autos.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
kommt nach Österreich dann werdet ihr einen Realitätscheck bekommen.
was ihr in Deutschland zahlt ist wie im Schlaraffenland.
mein Mustang kostet mich für 6 Monate circa 1000,- euro
mfg
abudi
was ihr in Deutschland zahlt ist wie im Schlaraffenland.
mein Mustang kostet mich für 6 Monate circa 1000,- euro
mfg
abudi
- AJ-C289
- Beiträge: 1643
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
+1stang-fan69 hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 17:49+1390GTFastback hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 07:15Sehe ich auch so, und wenn die "H" Richtlinien so angewandt werden wie es soll wären auch jede Menge Fahrzeuge außen vor. Hier in meiner Region (Hessen) ist das nicht so ohne ein H zu bekommen, da stellen sich die TÜV Leute schon mal quer, auch nicht zu unrecht. Aber die ganzen Benziner der 90er die jetzt H konform werden fahren mit der normalen Zulassung eh günstiger, somit fallen die auch aus der Oldie Statistik raus auch wenn sie noch auf der Straße sind.
Wenn man die bereits jetzt bestehenden Anforderungen konsequent umsetzt (speziell was den Zustand betrifft), z.b auch alle 2 Jahre bei der HU, dann wird der Alltagsbetrieb schnell uninteressant. Da ist ein Anheben des Eintrittsalters noch gar nicht mal nötig.
Meist stecken die Leute, die nur ein billiges Alltagsauto wollen, wenig Zeit und Aufwand in den Unterhalt der Fahrzeuge. Wenn dann die ersten größeren Parkrempler und Rostblasen kommen, ist das H-kennzeichen eben weg.
Autos nach Bj. 2000 (grob gesagt) werden ohnehin nicht in größeren Stückzahlen das H-fähige Alter erreichen, dafür sorgt schon der hohe Elektronik-Anteil bei den Autos.
Servus
André
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
by the way Abudi. Wenn wir uns deinen Fuhrpark ansehen, haben wir Schlaraffenland und Realitätscheck bekommencanadian_red_maple_leaf hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 21:13 kommt nach Österreich dann werdet ihr einen Realitätscheck bekommen.
was ihr in Deutschland zahlt ist wie im Schlaraffenland.
mein Mustang kostet mich für 6 Monate circa 1000,- euro
mfg
abudi

Da scheint deutlich mehr Kohle in Austria übrig hängen zu bleiben um das alles zu finanzieren, ausser sie stehen alle abgemeldet im Museum bis auf den Mustang...
Geht nach Luxembourg, da bezahlt man 25€/Jahr Steuern für Oldtimer



ok, ok, die Versicherung ist ungefähr doppelt so hoch wie hier.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Die Briten bezahlen glaube ich garnix für die alten Schinken.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: „zu günstige Steuer für Oldtimer“ ?
Wenn man das Argument mit den AKW's bringt, sollte man nicht vergessen, das die CDU seinerzeit diese Entscheidung getroffen hat, und es schon Verlängerungen gab..... keine Frage, gut finde ich es auch nicht, aber wann soll man es umsetzen?..... dumm für die Grünen, das sie jetzt mit in der Regierung sitzen..... schön zu sehen für uns Wähler, wie die sich systematisch selbst zerlegen....Red Convertible hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 11:39Heißt im Klartext, wenn ich meinen Oldtimer im Alltag nutze, soll ich den vollen Steuersatz bezahlen, damit dem Staatssäckel keine Mindereinnahmen entstehen.plumcrazy hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 10:38 hier der ori Text vom BRH sowie die dazu geäusserte Meinung des Finanzministerium (zum Glück FDP regiert)
https://www.bundesrechnungshof.de/Share ... onFile&v=3
Gruß
Carsten
Einerseits sollen Oldtimer mit hohen Emissionen am besten ganz von der Bildfläche verschwinden, weil das den deutschen Klimazielen widerspricht. Andererseits werden diese geduldet, wenn dadurch mehr Steuergelder in den Staatssäckel gespült und Oldtimer nur zu Erhaltungsfahrten oder Treffen bewegt werden.
Das ist mal wieder die übliche grüne Doppelmoral, wie die Abschaltung der AKW's, um dann die Defizite mit Kohlekraftwerke zu kompensieren.![]()
Und meinetwegen können die das Mindestalter ab nächsten März auf 60 Jahre setzen
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)