Hm, (auch) Schmarrn!
Da wird die Bedeutung, die an anderer Stelle durch den einen oder anderen Reifenhersteller (Bsp.: Yokohama oder hier) dokumentiert wird, für alle negiert.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Hm, (auch) Schmarrn!
Wie gesagt ..... "nicht eindeutig"!!..... das die Aussage falsch ist, hab ich nicht mit einem Wort geschrieben.....torf hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 14:52 Gut, dass ich meiner Tochter erklärt habe, dass sie nicht alles glauben soll, was im WWW steht....![]()
Also direkt mal Chat GPT um eine Stellungnahme gebeten:
"Die Kennzeichnung von Autoreifen mit roten und gelben Punkten dient dazu, ihre Montage auf dem Fahrzeug zu erleichtern.
- Rote Punkte: Rote Punkte auf einem Reifen zeigen an, welche Seite des Reifens zur Außenseite des Fahrzeugs zeigen sollte. In der Regel befinden sich diese auf der Flanke des Reifens.
- Gelbe Punkte: Gelbe Punkte auf einem Reifen zeigen an, wo sich die leichtere Stelle des Reifens befindet. Das bedeutet, dass diese Seite des Reifens bei der Montage gegenüber der Ventilposition platziert werden sollte, um eine bessere Balance zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Reifen mit roten und gelben Punkten gekennzeichnet sind und dass sie nicht immer an derselben Stelle zu finden sind. Die Reifenhersteller können unterschiedliche Methoden zur Kennzeichnung ihrer Reifen verwenden. Bei Unsicherheiten oder Fragen sollte man sich an einen Fachmann wenden."
Zurück zum Fachmann....![]()
Sorry.... hatte ich auch nicht so gemeint oder so verstanden...