Mein 66er Coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von 67er FM »

Der Torsten findet aber auch immer wieder was zum basteln. :)

Sieht auf jeden Fall interessant aus, bin mal gespannt wie es funktioniert wenn alles dort ist wo es hingehört.


Gruß Ben

P.S.: Schön genäht!
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

Hallo ,

nun ist auch das wieder am alten Platz:








bei Erwärmung geht die Klappe zu, also keine Bedenken für den Sommer

sieht zwar alles nicht besonders schick aus, aber dafür ist's "naturbelassen"

@Ben, das ist ja das schöne an sonem Oldie, es findet sich immer wieder was...
Und ja, ich hab da nen ganz guten Sattler an der Hand.

Grüße,

Torsten
Bild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Torsten,
die Batterie ist verbaut und funktioniert auch ordentlich.
Sie ist eine Nummer kleiner wie die bisher verbaute Batterie,
aber das ist ja kein Problem, da es am Batteriehalter 2 Positionen
für den Haltewinkel gibt.
Wenn die auch wieder 10 Jahre hält wie die alte ATU Batterie, bin ich zufrieden.

Ich finde es super das Du an deinem schönen originalen Auto keine Teile restaurierst,
ersetzt oder neu lackierst, sondern es so als Survivor erhältst.
Den Originalzustand gibt es immer nur einmal.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

Hallo Patrick,

freut mich, da bin ich mal gespannt wie sich meine macht,
wenn ich dann mal Gelegenheit habe den Guten aus der Garage zu holen.

Und ich bin wirklich sehr froh, dass ich die Gelegenheit habe an dem Auto weitesgehend
alles so zu lassen wie es ist. Oder zum Urzustand zurückzubringen.

Grüße,

Torsten
Bild
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

Hallo Mustangfreunde,

da ich ja ein Problem mit dem Anlasser hatte, bin ich bis zur Ursache vorgedrungen,
die Kohlen waren total verschlissen und haben sich gleichmässig im Gehäuse verteilt:

nachher:

desweiterem war auch der Kommutator angegriffen:

nachher:

alles sauber, neue Kohlen rein, Deckel drauf und in die Federführungen:

das Papier zur Montageöffnung war dahin, da musste Backpapier her:

Schelle drauf und Rester abgeschnitten, fertig:

noch schnell die Motornummer aufgenommen ( original-Motor289, 15.12.65)

dann kam der große Moment:

alles bestens, wusste garnicht dass ein Anlasser so schnell drehen kann
zurück auf der Straße:




freundliche Grüße,

Torsten
Bild
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von 67er FM »

Moin Torsten,

super Arbeit und schön das es funktioniert hat. Jetzt hält der wieder 40 Jahre. :)



Gruß Ben
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

Hallo Ben,
danke,
ich hoffe das gute Stück hält noch ne ganze Weile durch...
Bist Du denn nun schon mal unterwegs gewesen? Die Bedingungen sind ja endlich optimal.

Grüße,
Torsten
Bild
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von 67er FM »

Hi Torsten,

zu meiner Schande: Nein. Bin dieses Jahr wie der Frühling....sehr spät dran, ich halte es schon kaum noch aus.

Das wird sich aber am Sonntag ändern so wie es aussieht, dann wird die Abby aktiviert...so hoffe ich zumindest!

So ein Anlasser kann ja immer mal den Geist aufgeben


Gruß Ben
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von Max66 »

Hallo Mustangfreunde,

neben der Anlasserreparatur habe ich gleich noch das Smog-System komplettiert:
(die Funktion ist noch nicht komplett, da die Anbindung am Zyl.-Kopf fehlt)











somit ist der Motorraum wieder komplett, vorerst wenigstens optisch.

so sah es vorher aus:


freundliche Grüße,

Torsten
Bild
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Mein 66er Coupe

Beitrag von sally_66 »

Schön mit dem TE-System !!!

Ich würde den Keilriemen, der die Pumpe antreibt, zur Probe mal weglassen.
Habe die Erfahrung gemacht, das der Motor ohne besser läuft. Evtl. musst Du dazu noch den ein oder anderen
Vakuumanschluß "abklemmen .... sieht aus wie orischinol :)

So sieht es derzeit bei mir aus:



Gruß
Matthias
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“