Hallo zusammen,
Ich möchte bei meinem 66er Mustang 289er einen Drehzahlmesser als Unterbauvariante nachrüsten.
Ja, ich kenne die Lösung mit dem gefrästen Rallyepac von Christian, sieht super aus aber ich möchte die Lenksäule „frei“ halten.
Der Drehzahlmesser soll unterhalb des Armaturenbretts installiert werden.
Hat jemand von euch so etwas verbaut und kann mir eine Empfehlung oder gute Tipps bzw. Bezugsquellen geben?
Drehzahlmesser als Unterbauvariante nachrüsten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Drehzahlmesser als Unterbauvariante nachrüsten
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße
Euer Matze
Euer Matze
- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Drehzahlmesser als Unterbauvariante nachrüsten
Hi,
hatte ich mal gehabt, tatsächlich ist die Position unter dem Armaturenbrett aber gänzlich ungeeignet, da zu tief und das Lenkrad verdeckt die Sicht.
Etwas besser war die Montage auf dem Getriebetunnel, geht allerdings nicht in Verbindung mit einer Mittelkonsole.
Mittlerweile habe ich schon einige Jahre ein Rally-Pac auf der Lenksäule, gibt nix besseres, auch wenn's die kostspieligste Lösung ist.
hatte ich mal gehabt, tatsächlich ist die Position unter dem Armaturenbrett aber gänzlich ungeeignet, da zu tief und das Lenkrad verdeckt die Sicht.
Etwas besser war die Montage auf dem Getriebetunnel, geht allerdings nicht in Verbindung mit einer Mittelkonsole.
Mittlerweile habe ich schon einige Jahre ein Rally-Pac auf der Lenksäule, gibt nix besseres, auch wenn's die kostspieligste Lösung ist.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 375
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Drehzahlmesser als Unterbauvariante nachrüsten
So einen Instrumentenhalter (siehe Bild) habe ich unterm Aschenbecher angebracht (keine Mittelkonsole vorhanden) und mit VDO-Instrumenten bestückt. Ist nicht Ideal, weil Du die Blickwinkel stark vom Straßengeschehen weglenkst, anders fokussierst und sich die Helligkeit ändert.
ps. Ich habe diesen Instrumentenhalter (2-fach) ond ein RallyPac im Angebot.
ps. Ich habe diesen Instrumentenhalter (2-fach) ond ein RallyPac im Angebot.
- Dateianhänge
-
- ih.jpg (68.11 KiB) 809 mal betrachtet
Re: Drehzahlmesser als Unterbauvariante nachrüsten
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Anregungen, habe mich nun gegen die Unterbauvariante entschieden…
Mal schauen welche Alternative ich wähle - bin aktuell noch in der Findungsphase
vielen Dank für eure Anregungen, habe mich nun gegen die Unterbauvariante entschieden…
Mal schauen welche Alternative ich wähle - bin aktuell noch in der Findungsphase

Allzeit gute Fahrt und viele Grüße
Euer Matze
Euer Matze
- Rosenbacher
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 18:59
- Fuhrpark: 65er Convertible in Caspian Blue mit weißem Interieur
A6 Avant 55 TFSI E
Golf 8 Variant TDI
Hyundai i30
Kawasaki Z1000
Re: Drehzahlmesser als Unterbauvariante nachrüsten
Hi, für dich zur Orientierung wie es aussieht, sende ich hier zwei Bilder dieser gefrästen Variante. Gefällt mir persönlich ausnehmen gut. Hatte vorher eine Unterbauvariante mit den verchromten Halten.
Auch bei mir: die Mittelkonsole mit dem Uhrenladen. Kann man sich so fertigen lassen.
Auch bei mir: die Mittelkonsole mit dem Uhrenladen. Kann man sich so fertigen lassen.