Von der Zündpule bekommt die Pertronix ja volle 12V ab beim Start, später nur ca. 9V durch das Widerstandskabel vom Zündschloss - richtig?
Das Relais schaltet ja permanent 12V auf die Pertronix - richtig?
Ja - das ist fast richtig. Beim Startvorgang - also wenn der Anlasser orgelt fällt die Batteriespannung in der Regel auf unter 12V ab.
Genau deswegen wird ja das Widerstandskabel über die Startanhebung überbrückt.
Das die Pertronix auch ohne Relais funktioniert wird immer wieder beschrieben - scheint aber auch ein wenig Glückssache zu sein.
Grade bei einer schwachen Batterie kann dann beim Startvorgang eben nicht genug Spannung an der Pertronix anliegen und der Motor startet dann gar nicht.
Die Verkabelung mit dem Sicherheitsrelais ist der Gold-Standard - ganz ohne Relais aber eher "spitz auf Knopf".
Es gibt dazwischen eine gute Lösung die tatsächlich wohl die meisten fahren - nämlich die Pertronix über ein Standard-KFZ Relais zu steuern.
Die Verkabelung ist viel simpler (und damit weniger fehleranfällig) als die mit dem Sicherheitsrelais.
ist hier beschrieben:
viewtopic.php?p=367255&hilit=pertronix#p367255
sieht im Auto so aus:

- wiring.jpg (184.85 KiB) 1211 mal betrachtet
Habe diese Lösung bei beiden Rallye-Autos seit Jahren - und es geht bestens im tiefsten Winter oder in der Sahara.
Der dort eingezeichnete DZM ist ein moderner DZM - nicht der Originale Msutang DZM
Hanns