1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Scheibenbremse ist eine Bedingung????
Find ich komisch..... aber jeder wie er will....
Find ich komisch..... aber jeder wie er will....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Meine Meinung: lass die Finger von dem Teil..... der Aufwand lohnt nicht.... der kostet dich am Ende mehr als ein gut gemachter um die 50k, den du hier irgendwo in D-land findest....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Ich würde eher darauf tippen, dass das PCV nicht angeschlossen ist. Der Schlauch geht Richtung Spritzwand herunter....
Wenn Du einen Wagen in gutem Zustand suchst, würde ich den eher ausschließen. Dafür gibt es zu viele Unstimmigkeiten. Auch die Rahmenverstärkungen am Unterboden deuten auf eine individuelle Note hin.
Eine Reise nach Malaga kann teilweise günstiger sein, als von Nord - nach Süddeutschland zu fahren. Auch der Transport eines Fahrzeugs aus dem Ausland kann durch eine Spedition erfolgen. Wenn Du am Ende ein paar Tausender beim Kaufpreis sparst, kann es schon ein gutes Geschäft sein. Dann sollte der Wagen aber auch auf den Bildern im entsprechenden Zustand sein. Zum Mustangkauf benötigst Du z.Zt. neben Geld auch noch Geduld....
Wenn Du einen Wagen in gutem Zustand suchst, würde ich den eher ausschließen. Dafür gibt es zu viele Unstimmigkeiten. Auch die Rahmenverstärkungen am Unterboden deuten auf eine individuelle Note hin.
Eine Reise nach Malaga kann teilweise günstiger sein, als von Nord - nach Süddeutschland zu fahren. Auch der Transport eines Fahrzeugs aus dem Ausland kann durch eine Spedition erfolgen. Wenn Du am Ende ein paar Tausender beim Kaufpreis sparst, kann es schon ein gutes Geschäft sein. Dann sollte der Wagen aber auch auf den Bildern im entsprechenden Zustand sein. Zum Mustangkauf benötigst Du z.Zt. neben Geld auch noch Geduld....

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Du hast nach Meinungen zum Wagen gefragt.
Antworten bekommen.
Jetzt willst du sie nicht hören.
Dann mach doch was du willst und frag hier nicht.
Antworten bekommen.
Jetzt willst du sie nicht hören.
Dann mach doch was du willst und frag hier nicht.
- taschenwolf
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 9. Sep 2021, 13:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Conv.
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Natürlich möchte ich Antworten bekommen. Aber es sei doch auch gestattet sich dazu zu äußern und etwas klarzustellen

-
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Zu den Felgen: Das sind REV Felgen aus dem Zubehör. Wenn die ein SAE Stempel haben + ein paar andere Sachen sind sie seit neuestem evtl eintragungsfähig. Siehe Bereich "Tüv & DEKRA" hier. Wäre aber nicht meine größte Sorge.
Ich habe jetzt die Videos nicht gesehen bzgl. Blowby. Aber das der VK den alten VK wg dem Motor in Regress nimmt für dich? Never ever, warum sollte er sich den Stress geben? Nur, wenn er sonst absolut keinen Käufer findet. Aber wenn das so ist, ist es auch kein Auto für dich...
Mal überlegen:
Er kauft das Auto für viel Geld, sagen wir 30-35k, in Frankreich zahlt den Transport nach Spanien (auch nicht umsonst) um dann ERST DORT PLÖTZLICH zu merken, das die Zulassung 2-3k kostet... Jetzt hat er mehr als 35k investiert und die letzten 2-3k geben den Ausschlag zum Verkauf? Never ever, die Story stinkt.
Als erstes dachte ich an den Scam mit Auto steht in Ausland bitte xxxx€ anzahlen, dann gibt's die Adresse... Wenn es kein Scam ist, gibt's bei der Story 2 Möglichkeiten:
1.: Die bessere Variante:
Der VK hat günstig gekauft und will Geld machen. Kann er ja tun... Wenn auch ein umständlicher Weg..
2.: Die wahrscheinliche Variante: Der VK hat kürzlich gekauft und keinen Plan. Jetzt hat Jmd mit Erfahrung sich die Kiste angeschaut und festgestellt das es diverse Probleme gibt, die alle richtig Geld kosten. Wirtschaftliche Entscheidung: Den nächsten Dummen finden.
Die Geschichte ist einfach komisch und zu aufwendig... Er bietet an den Transport nach DE zu zahlen. Wenn das Auto so super wäre und der Preis gut, warum nochmal 1000€ für den Transport abschreiben? Muss er ja vom VK Preis zahlen... Interessenten die gerne den Transport zahlen gäbe es dann genug.
Falls du das Thema weiter verfolgen möchtest:
Málaga ist echt schön für ein langes WE. Mietwagen 30-50€/Tag. Ich kann dir ein paar gute Tapas Bars empfehlen.
Der Trip lohnt sich auf jeden Fall.
Was ich zum Auto vorab checken würde:
Bietet er das Auto auch in Spanien an?
Kostet eine Oldtimer Zulassung wirklich 2-3k in Spanien?
Findet man die VK Anzeige in Frankreich noch?
Wenn die Lackierung auf den Bildern schon nicht gut aussieht, kannst du dir jetzt schon Mal den nächsten Farbton aussuchen und gedanklich 8-10k auf die Seite legen...
Dann das Thema mit dem Motor (evtl ist nur der Schlauch ab) könnten die nächsten 5k sein.
Auf Achse zurückfahren geht nicht, weil keine Zulassung in Spanien?!
Muss man alles Bedenken.
Wenn etwas zu gut ist um wahr zu sein, ist es das meistens auch. Aber wenn du Bock auf einen Trip hast, warum nicht. Málaga ist schön
Ich habe jetzt die Videos nicht gesehen bzgl. Blowby. Aber das der VK den alten VK wg dem Motor in Regress nimmt für dich? Never ever, warum sollte er sich den Stress geben? Nur, wenn er sonst absolut keinen Käufer findet. Aber wenn das so ist, ist es auch kein Auto für dich...
Mal überlegen:
Er kauft das Auto für viel Geld, sagen wir 30-35k, in Frankreich zahlt den Transport nach Spanien (auch nicht umsonst) um dann ERST DORT PLÖTZLICH zu merken, das die Zulassung 2-3k kostet... Jetzt hat er mehr als 35k investiert und die letzten 2-3k geben den Ausschlag zum Verkauf? Never ever, die Story stinkt.
Als erstes dachte ich an den Scam mit Auto steht in Ausland bitte xxxx€ anzahlen, dann gibt's die Adresse... Wenn es kein Scam ist, gibt's bei der Story 2 Möglichkeiten:
1.: Die bessere Variante:
Der VK hat günstig gekauft und will Geld machen. Kann er ja tun... Wenn auch ein umständlicher Weg..
2.: Die wahrscheinliche Variante: Der VK hat kürzlich gekauft und keinen Plan. Jetzt hat Jmd mit Erfahrung sich die Kiste angeschaut und festgestellt das es diverse Probleme gibt, die alle richtig Geld kosten. Wirtschaftliche Entscheidung: Den nächsten Dummen finden.
Die Geschichte ist einfach komisch und zu aufwendig... Er bietet an den Transport nach DE zu zahlen. Wenn das Auto so super wäre und der Preis gut, warum nochmal 1000€ für den Transport abschreiben? Muss er ja vom VK Preis zahlen... Interessenten die gerne den Transport zahlen gäbe es dann genug.
Falls du das Thema weiter verfolgen möchtest:
Málaga ist echt schön für ein langes WE. Mietwagen 30-50€/Tag. Ich kann dir ein paar gute Tapas Bars empfehlen.

Was ich zum Auto vorab checken würde:
Bietet er das Auto auch in Spanien an?
Kostet eine Oldtimer Zulassung wirklich 2-3k in Spanien?
Findet man die VK Anzeige in Frankreich noch?
Wenn die Lackierung auf den Bildern schon nicht gut aussieht, kannst du dir jetzt schon Mal den nächsten Farbton aussuchen und gedanklich 8-10k auf die Seite legen...
Dann das Thema mit dem Motor (evtl ist nur der Schlauch ab) könnten die nächsten 5k sein.
Auf Achse zurückfahren geht nicht, weil keine Zulassung in Spanien?!
Muss man alles Bedenken.
Wenn etwas zu gut ist um wahr zu sein, ist es das meistens auch. Aber wenn du Bock auf einen Trip hast, warum nicht. Málaga ist schön

Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
vielleicht mal grundsätzlich:
"Guter Zustand" ist für jeden manchmal etwas anderes.
Für den einen eine gute Resto und ein Fahrzeug, welches sich in echtem Zustand 2 befindet.(und das nicht weil es in einem Gutachten steht, erstellt von einem Gutachter der von Mustangs keine Ahnung hat)
Für den nächsten ist "guter Zustand" wenn der Lack glänzt, der Wagen vor sich hinbollert und er nicht nach jedem Parken einen halben Liter Betriebsmittel verloren hat.
Das es für den Preis nur ein Fahrzeug im Zustand 3-4 gibt sollte klar sein. Die Frage ist: Wieviel Schminke trägt er, sprich wie gut ist die Basis.
Bei der Investitionssumme rate ich Dir ebenfalls hinzufliegen und das Auto selbst in Augenschein zu nehmen.
Bei einem Kauf kann der Transport auch im Nachgang geregelt werden, ohne Deine persönliche Anwesenheit.
Die Frage ist wie gut Dein know how ist um die Mängel/Zustand vor Ort einschätzen zu können.
Das Paket muss für Dich passen, niemanden sonst.
Unabhängig davon bin ich zum Beispiel sehr musikalisch und komme daher mit Trommeln sehr gut zu recht.
Die Ausführungen von Daniel direkt über meinem Post sind gut. Use your brain !
Und höre nicht auf Guns&Roses "Use your Illusion"
Gruß
Carsten
"Guter Zustand" ist für jeden manchmal etwas anderes.
Für den einen eine gute Resto und ein Fahrzeug, welches sich in echtem Zustand 2 befindet.(und das nicht weil es in einem Gutachten steht, erstellt von einem Gutachter der von Mustangs keine Ahnung hat)
Für den nächsten ist "guter Zustand" wenn der Lack glänzt, der Wagen vor sich hinbollert und er nicht nach jedem Parken einen halben Liter Betriebsmittel verloren hat.
Das es für den Preis nur ein Fahrzeug im Zustand 3-4 gibt sollte klar sein. Die Frage ist: Wieviel Schminke trägt er, sprich wie gut ist die Basis.
Bei der Investitionssumme rate ich Dir ebenfalls hinzufliegen und das Auto selbst in Augenschein zu nehmen.
Bei einem Kauf kann der Transport auch im Nachgang geregelt werden, ohne Deine persönliche Anwesenheit.
Die Frage ist wie gut Dein know how ist um die Mängel/Zustand vor Ort einschätzen zu können.
Das Paket muss für Dich passen, niemanden sonst.
Unabhängig davon bin ich zum Beispiel sehr musikalisch und komme daher mit Trommeln sehr gut zu recht.
Die Ausführungen von Daniel direkt über meinem Post sind gut. Use your brain !
Und höre nicht auf Guns&Roses "Use your Illusion"
Gruß
Carsten
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Hallo. Wenn man sich den Rahmen auf beiden Seiten von unten anschaut, würde ich alleine von den Bildern her schon ausgehen, dass es ein (schlecht) geflickter Unfallwagen ist. Dazu noch ein Hinweis Stehblech/ Dom vorne Rechts, also Beifahrerseite. Du kannst dir trotzdem schönen Tag da unten machen, vielleicht sind nur die Bilder verzerrt und der Wagen kein Blender ist. 

Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 1967er Cabrio aus Spanien bzw. Frankreich
Den schon gesehen?
Der macht auf den Bildern schon einen viel besseren Eindruck, als das Pony aus Spanien.
Ford Cabrio 289cui V8 / Automatik / gute Ausstattung
Erstzulassung: 07/1968 Kilometerstand: 158.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 165 kW (224 PS)
Preis: 39.950 €
https://link.mobile.de/bLv7PE5aEhncN1Cc6
Der macht auf den Bildern schon einen viel besseren Eindruck, als das Pony aus Spanien.
Ford Cabrio 289cui V8 / Automatik / gute Ausstattung
Erstzulassung: 07/1968 Kilometerstand: 158.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 165 kW (224 PS)
Preis: 39.950 €
https://link.mobile.de/bLv7PE5aEhncN1Cc6
LG
Mario

Mario
