Hallo zusammen,
ich habe eine generelle Frage zu Rost bzw. Roststellen unter dem Lack - z.B. Blasen in der Regenrinne und unter den Chromleisten.
Als Beispiel ein Bild von einem Mustang beigefügt, für den ich mich interessiere. In der Regenrinne meine ich kleinere Blasen zu erkennen und am vorderen Dreieckfenster scheint die Chromleiste abzustehen und dahinter ist etwas Rost zu erkennen.
Sind derartige Roststellen "unproblematisch" oder muss man da sofort ran und die Stellen entsprechend behandeln?
Danke & Gruß
Peter
Frage zu Rost an der Regenrinne und unter Chromleisten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- taschenwolf
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 9. Sep 2021, 13:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Conv.
Frage zu Rost an der Regenrinne und unter Chromleisten
- Dateianhänge
-
- IMG-20230207-WA0021.jpg (171.55 KiB) 1199 mal betrachtet
Re: Frage zu Rost an der Regenrinne und unter Chromleisten
Hi Peter,
das Problem entsteht wenn die Dichtmasse zwischen der A-Säule und dem Tropfblech bzw. Tropfblech und dem Dach versagt sowie das Problem dann nicht adressiert wird. Das Hauptproblem ist dass die Bleche im Bereich vom Dach in eine Blechüberlappung vom Dach gehen, daher ist da eine Behandlung vom Rost da schwerer als im Bereich der A-Säule. Das Blech gibt's nur für den 65/66er Fastback, die vordere Sektion passt aber auch fürs Coupe. Wenn wirklich viel Regen über die Jahre eintrifft hast du größere Probleme, das läuft dann nämlich durch die A-Säule hinter die Fußraumverkleidung. Außerdem kann es dann in weiteren Blechüberlappungen im Bereich der Türscharniere anfangen zu gammeln. Daher lass die weitere Detailbilder geben und gucke den Bereich bei einer Besichtigung genau an.
Ich würde pauschal sagen es ist kein Weltuntergang je nach Rostfortschirtt, aber recht mühseelig wirklich in Stand zu setzen. Besonders wenn die A-Säule getauscht werden muss hast du große Arbeit vor dir. Problem habe ich auch bei meinem 66er auf beiden Seiten im Bereich der A-Säule. Da war von außen noch kein Rost sichtbar, wenn man die Tür geöffnet hat waren ganz leichte Blasen sichtbar. Der Rost schlummert dann unter der Dichtung bzw. Leiste wo die Blechüberlappung gammelt. Bei deinem Bild ist der Rost wirklich schon stark sichtbar, daher würde ich dann auf jeden Fall einen genauen Blick von außen, innen und aus dem Fußraum drauf werfen.
das Problem entsteht wenn die Dichtmasse zwischen der A-Säule und dem Tropfblech bzw. Tropfblech und dem Dach versagt sowie das Problem dann nicht adressiert wird. Das Hauptproblem ist dass die Bleche im Bereich vom Dach in eine Blechüberlappung vom Dach gehen, daher ist da eine Behandlung vom Rost da schwerer als im Bereich der A-Säule. Das Blech gibt's nur für den 65/66er Fastback, die vordere Sektion passt aber auch fürs Coupe. Wenn wirklich viel Regen über die Jahre eintrifft hast du größere Probleme, das läuft dann nämlich durch die A-Säule hinter die Fußraumverkleidung. Außerdem kann es dann in weiteren Blechüberlappungen im Bereich der Türscharniere anfangen zu gammeln. Daher lass die weitere Detailbilder geben und gucke den Bereich bei einer Besichtigung genau an.
Ich würde pauschal sagen es ist kein Weltuntergang je nach Rostfortschirtt, aber recht mühseelig wirklich in Stand zu setzen. Besonders wenn die A-Säule getauscht werden muss hast du große Arbeit vor dir. Problem habe ich auch bei meinem 66er auf beiden Seiten im Bereich der A-Säule. Da war von außen noch kein Rost sichtbar, wenn man die Tür geöffnet hat waren ganz leichte Blasen sichtbar. Der Rost schlummert dann unter der Dichtung bzw. Leiste wo die Blechüberlappung gammelt. Bei deinem Bild ist der Rost wirklich schon stark sichtbar, daher würde ich dann auf jeden Fall einen genauen Blick von außen, innen und aus dem Fußraum drauf werfen.
- Dateianhänge
-
- Rost_A_Säule.jpeg (144.28 KiB) 1173 mal betrachtet
Grüße Carl
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Frage zu Rost an der Regenrinne und unter Chromleisten
Hallo Peter,
Rost an Regenrinne, A-Säule und an vorderen und hinteren Scheibenrahmen, ist ein bekanntes Problem bei Coupés und Fastbacks, das ganze Ausmaß ist aber erst richtig erkennbar, wenn die Zierleisten und Dichtungen demontiert sind.
Dein Bild ist leider nicht sehr hochauflösend, daher kann dir niemand sagen, ob hier Handlungsbedarf besteht.
Reparaturen dieser Bereiche sind sehr aufwändig, daher genau hinschauen oder lieber nach einem anderen Mustang suchen.
Rost an Regenrinne, A-Säule und an vorderen und hinteren Scheibenrahmen, ist ein bekanntes Problem bei Coupés und Fastbacks, das ganze Ausmaß ist aber erst richtig erkennbar, wenn die Zierleisten und Dichtungen demontiert sind.
Dein Bild ist leider nicht sehr hochauflösend, daher kann dir niemand sagen, ob hier Handlungsbedarf besteht.
Reparaturen dieser Bereiche sind sehr aufwändig, daher genau hinschauen oder lieber nach einem anderen Mustang suchen.
LG
Mario

Mario

- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Frage zu Rost an der Regenrinne und unter Chromleisten
Nicht vergessen, wenn repariert wird ist eine teure Lackierung fällig ( wenn man es wirklich schick machen will )
Geht natürlich auch mit etwas beillackieten, sieht aber auch dementsprechend aus.
Geht natürlich auch mit etwas beillackieten, sieht aber auch dementsprechend aus.
Cheers Homer
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Frage zu Rost an der Regenrinne und unter Chromleisten
@Kalle
Die Aussage, daß es nur Dächer für Fastbacks gibt ist falsch. Inzwischen gibt's die auch für Coupés von 64-66 und 67/68.... die Passgenauigkeit soll aber angeblich nicht besonders sein.... Erfahrungen hab ich keine damit.
@taschenwolf
Wenn du keine Ahnung von Blecharbeiten hast, rat ich dir die Finger davon zu lassen. Wenn die Regenrinnen weggerostet sind, ist das so ziemlich der schlimmste Part für eine Restauration. Oft werden Coupés genau aus dem Grund verschrottet.
Die Aussage, daß es nur Dächer für Fastbacks gibt ist falsch. Inzwischen gibt's die auch für Coupés von 64-66 und 67/68.... die Passgenauigkeit soll aber angeblich nicht besonders sein.... Erfahrungen hab ich keine damit.
@taschenwolf
Wenn du keine Ahnung von Blecharbeiten hast, rat ich dir die Finger davon zu lassen. Wenn die Regenrinnen weggerostet sind, ist das so ziemlich der schlimmste Part für eine Restauration. Oft werden Coupés genau aus dem Grund verschrottet.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- taschenwolf
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 9. Sep 2021, 13:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Conv.
Re: Frage zu Rost an der Regenrinne und unter Chromleisten
Hallo zusammen,
Danke für eure Einschätzungen und wertvollen Tipps. Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen
VG
Peter
Danke für eure Einschätzungen und wertvollen Tipps. Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen

VG
Peter