Tank abdichten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Asphaltkultur
- Beiträge: 63
- Registriert: So 22. Nov 2015, 12:57
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er FORD Mustang Cabriolet
1958er VW Käfer
2004er Audi A6 Avant
Tank abdichten
Moin in die Runde,
ich brauche mal Euren Rat in Sachen Tank abdichten.
Dieser Tage komme ich in meine Garage und es riecht nach Benzin. Also Wagen auf die Bühne und nachgeschaut. Da entdecke ich hinten am Tank an der vorderen linken Ecke eine feuchte Stelle. Nach dem Saubermachen der Stelle habe ich festgestellt, dass hier augenscheinlich mal jemand vor Urzeiten Spachtel oder sonstwas aufgetragen und damit wohl ein kleines Leck abgedichtet hat. Der Spachtel oder was auch immer das ist, ist nun an einer Stelle aufgeplatzt - wahrscheinlich Steinschlag - und hat das ursprüngliche Leck wieder freigelegt. Ich habe den Wagen nun seit über 10 Jahren. Klassicher USA-Import. An der Stelle (wie auch an vielen anderen, aber das ist ein anderes Thema), scheint ein wenig "improvisiert worden zu sein. Dank Unterbodenschutz sah man bis dato davon aber nix.
Wie auch immer. Ich habe nun wenig Lust den Tank auszubauen und im schweißen zu lassen oder zu ersetzen. Daher nun die eigentliche Frage, mit welchem Zeug / Spachtel kann ich das wieder flicken? Der Wagen muss nicht perfekt sein, nur funktionieren.
Was ist Euer Rat?
Danke vielmals.
Chris
ich brauche mal Euren Rat in Sachen Tank abdichten.
Dieser Tage komme ich in meine Garage und es riecht nach Benzin. Also Wagen auf die Bühne und nachgeschaut. Da entdecke ich hinten am Tank an der vorderen linken Ecke eine feuchte Stelle. Nach dem Saubermachen der Stelle habe ich festgestellt, dass hier augenscheinlich mal jemand vor Urzeiten Spachtel oder sonstwas aufgetragen und damit wohl ein kleines Leck abgedichtet hat. Der Spachtel oder was auch immer das ist, ist nun an einer Stelle aufgeplatzt - wahrscheinlich Steinschlag - und hat das ursprüngliche Leck wieder freigelegt. Ich habe den Wagen nun seit über 10 Jahren. Klassicher USA-Import. An der Stelle (wie auch an vielen anderen, aber das ist ein anderes Thema), scheint ein wenig "improvisiert worden zu sein. Dank Unterbodenschutz sah man bis dato davon aber nix.
Wie auch immer. Ich habe nun wenig Lust den Tank auszubauen und im schweißen zu lassen oder zu ersetzen. Daher nun die eigentliche Frage, mit welchem Zeug / Spachtel kann ich das wieder flicken? Der Wagen muss nicht perfekt sein, nur funktionieren.
Was ist Euer Rat?
Danke vielmals.
Chris
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Tank abdichten
Hi Chris,
wie sehr hängst du an deinem Leben?
Jede Flickerei an dieser Stelle wäre nicht dauerhaft, daher empfehle ich dir, bau einen neuen Tank ein.
wie sehr hängst du an deinem Leben?
Jede Flickerei an dieser Stelle wäre nicht dauerhaft, daher empfehle ich dir, bau einen neuen Tank ein.
LG
Mario

Mario

- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Tank abdichten
Tank raus und neuen (ggf guten gebrauchten) rein. Alles Andere ist wie schon geschrieben gefährlich.
Cheers Homer
- Asphaltkultur
- Beiträge: 63
- Registriert: So 22. Nov 2015, 12:57
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er FORD Mustang Cabriolet
1958er VW Käfer
2004er Audi A6 Avant
Re: Tank abdichten
Moin in die Runde,
danke für die Rückmeldungen. Vermutlich habt Ihr Recht. Der Aufwand und die Kosten wären auch überschaubar. Auf der anderen Seite hat die aktuelle Prutscherei auch über 10 Jahre gehalten. Ich begebe mich hier mal auf die Suche nach einem gebrauchten Tank und dann schaun wir mal.
Danke Euch
danke für die Rückmeldungen. Vermutlich habt Ihr Recht. Der Aufwand und die Kosten wären auch überschaubar. Auf der anderen Seite hat die aktuelle Prutscherei auch über 10 Jahre gehalten. Ich begebe mich hier mal auf die Suche nach einem gebrauchten Tank und dann schaun wir mal.
Danke Euch
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Tank abdichten
Da lohnt sich nicht mal was Gebrauchtes zu suchen.
https://www.ebay.com/itm/353865703118?m ... media=COPY
https://www.ebay.com/itm/353865703118?m ... media=COPY
Cheers Homer
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
- Clubmitglied: Ja
- Kontaktdaten:
Re: Tank abdichten
Hi,
den Tank kannst Du mit JB Weld abdichten.
Rund um das Loch ordentlich abschmirgeln, entfetten, JB anmischen und auftragen.
Dann hält das wieder 10 Jahre, vorausgesetzt der Tank ist von innen nicht einfach dünn gerostet.
Ansonsten habe ich den Tank auch neu da, nicht teurer als der Tank aus den USA einen Link obendrüber:
https://stang-parts.de/de/kraftstoff-lu ... 15065.html
Bei Bezahlung per Überweisung gibt es nochmal 5% Rabatt.
Gruß
Patrick
den Tank kannst Du mit JB Weld abdichten.
Rund um das Loch ordentlich abschmirgeln, entfetten, JB anmischen und auftragen.
Dann hält das wieder 10 Jahre, vorausgesetzt der Tank ist von innen nicht einfach dünn gerostet.
Ansonsten habe ich den Tank auch neu da, nicht teurer als der Tank aus den USA einen Link obendrüber:
https://stang-parts.de/de/kraftstoff-lu ... 15065.html
Bei Bezahlung per Überweisung gibt es nochmal 5% Rabatt.

Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

- sally67
- Beiträge: 8907
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Tank abdichten
Hi Chris,
da gibts doch nix zu überlegen! Nimm den neuen Tank vom Patrick und bau den ein.
Die Flickschusterei würde ich mir nicht geben!
Gruß und
da gibts doch nix zu überlegen! Nimm den neuen Tank vom Patrick und bau den ein.
Die Flickschusterei würde ich mir nicht geben!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Tank abdichten
Genau das!
Wieso keine Lust auf Tank ausbauen? Ich kenne kein Auto bei dem das einfacher geht, als bei einem alten Mustang. Spritleitung am Geber ab, leerlaufen lassen (vorher soweit es geht leerfahren). Dann Tankstutzen ab, die ca. 15 Schrauben rund um den Tank im Kofferraum und raus. Einfacher gehts nicht, wenn er leer ist, keine 20min Arbeit.
Wenn der Tank abgesehen vom Loch in einem guten Allgemeinzustand ist, kann man sich auch überlegen, ihn zu schweissen oder hartlöten, je nach Art des SChadens.
natürlich sollte man dann wissen, was man tut, Thema Benzindämpfe im Tank, wenn das zündet, ist die Wirkung wie eine Handgranate!


Also vorher mehrmals mit Wasser spülen, mehrere Tage trocknen lassen, etc. oder gleich einem Profi geben, dann ist man abe rkostenmässig wahrscheinlich von einem neuen Tank nicht mehr weit weg.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Tank abdichten
Hi zusammen,
bitte nicht übertreiben!
Wenn der Tank durch einen Steinschlag undicht wurde (und nicht durch Rost durchlöchert) kann der problemlos und sicher mit jedem guten 2K Klebstoff abgedichtet werden.
Bei der Monte 2006 hat der Shelby Tank genau so einen Steinschlag abbekommen - haben wir damals schnell mit Knetmetall abgedichtet und bei Rückkehr mit JB Weld ordentlich gemacht.
Das ist so geblieben, bis mir vor ein paar Jahren ein toller originaler Tank über den Weg gelaufen ist.
Dicht war der andere immer noch.
Schweißen oder hart löten ist wegen der Explosionsgefahr sicher nix für uns Amateure.
mfg
Michael
bitte nicht übertreiben!
Wenn der Tank durch einen Steinschlag undicht wurde (und nicht durch Rost durchlöchert) kann der problemlos und sicher mit jedem guten 2K Klebstoff abgedichtet werden.
Bei der Monte 2006 hat der Shelby Tank genau so einen Steinschlag abbekommen - haben wir damals schnell mit Knetmetall abgedichtet und bei Rückkehr mit JB Weld ordentlich gemacht.
Das ist so geblieben, bis mir vor ein paar Jahren ein toller originaler Tank über den Weg gelaufen ist.
Dicht war der andere immer noch.
Schweißen oder hart löten ist wegen der Explosionsgefahr sicher nix für uns Amateure.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





