Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Lass die um Gottes Willen nicht pulvern.... viel zu hohe Schichtdicken. Kann ich nur ganz dringend von abraten, das macht nur Probleme!!!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Guter Hinweis Martin, danke!Lass die um Gottes Willen nicht pulvern.... viel zu hohe Schichtdicken. Kann ich nur ganz dringend von abraten, das macht nur Probleme!!!
Hat jmd Erfahrungen sammeln können mit dem VHT Lack https://www.vhtpaint.com/high-heat/vht-engine-enamel ? Der hat ja nach oben hin etwas mehr Reserven in der Temperaturbeständigkeit, ist aber halt nur 1K.
Gruß Guido
- Harzer
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Die VHT-Lacke sind super! Bekommst du hier in D aber als Privatmann kaum noch. Kann man aber in Holland ordern. Ich würde mal behaupten, dass diese Lacke am meisten benutzt werden in der Szene
Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
- Harzer
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Viele Lackierer können Sprühdosen mit 2K Materialien selbst verarbeitungsfertig zusammen stellen.... ansonsten findest du die auf Ebay.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Ich habe heute mal mit Mipa gesprochen. Deren 2K Klarlack soll bis 150° (Dauer)/180° (Langzeit) temperaturbeständig und (relativ) vergilbungsfrei sein. Der Haftpromoter zusammen mit dem 2K Klarlack ebenso. Das wird also die Kombi meiner Wahl sein - werde mal über das Ergebnis berichten!
Übrigens haben die 2K Produkte anderer Hersteller nicht alle diesen Temperaturbereich, da könnte es bei der Ansaugbrücke schon kritisch werden. Spraymax beispielsweise hat 80-100° angegeben.
Übrigens haben die 2K Produkte anderer Hersteller nicht alle diesen Temperaturbereich, da könnte es bei der Ansaugbrücke schon kritisch werden. Spraymax beispielsweise hat 80-100° angegeben.
Gruß Guido
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Wenn Ich hier Empfehlungen ausspreche geht es immer um Markrnprodukte 
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Wenn Ich hier Empfehlungen ausspreche geht es immer um Markrnprodukte 
Spraymax is unterste Hobbyschiene....
Spraymax is unterste Hobbyschiene....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Ich habe vorab mal ein Test mit Werkstücken aus Alu-Druckguss gemacht: absolute Empfehlung für den Mipa-Haftpromoter, der 'verklebt' quasi Werkstück und Lack miteinander. Ohne den Haftpromoter kann man den Lack - egal welcher Lack - mit einem Stück Gewebeklebeband abziehen, auf Alu-Druckguss haftet kaum etwas.
Als Schicht darüber funktioniert der Mipa 2K Klarlack gut, ebenso brachte der Auto K 300° hitzefest Klarlack ein sehr gutes Ergebnis, ebenso sehr stabil nach Erhitzen auf 200°, auch wenn dieser nur 1 K ist. Benzinbeständig war beides.
Als Schicht darüber funktioniert der Mipa 2K Klarlack gut, ebenso brachte der Auto K 300° hitzefest Klarlack ein sehr gutes Ergebnis, ebenso sehr stabil nach Erhitzen auf 200°, auch wenn dieser nur 1 K ist. Benzinbeständig war beides.
Gruß Guido
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?
Was soll ich sagen...? .... geht halt nix über Erfahrungswerte, auf die ich bei anderen auch immer wieder gerne zurückgreife..... übrigens funktioniert der Promoter auch hervorragend auf Chrom, wie zB beim 64-66er Lenkrad, Konsole, Handschuhfachdeckel oder auch Rückleuchtenabdeckung....wenn diese neu verchromt worden sind....
Allerdings muß ich sagen, das der Test mit Gewebeklebeband schon extrem ist so kurz nach dem lackieren..... hier verbindet sich nämlich der Kleber mit dem Lack..... ein 2K Lack benötigt auch mit thermischer Trockenbeschleunigung mind. 6 Monate bis zur vollständigen Aushärtung!!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)