Hey Sebastian ... Dein Post zum schwarzen Coupe von M. aus W. war ja jetzt beinahe gemein und genial gleichzeitig.
Aber mal im Ernst zum Threadthema:
Seit ca. 3 Jahren ist es für mich ja fast schon zum Hobby geworden, die Mustangpreise der ersten Baujahre akribisch zu verfolgen. (unabhängig des Plans, mir ggf. noch einen zweiten Mustang zuzulegen)
Genauer gesagt verfolge ich im Netz, auf verschiedenen Plattformen fast alle Verkaufsanzeigen Auch für Fahrzeuge, die für mich grundsätzlich nicht in Frage kommen.
Mein aktuelles, persönliches Fazit ist, dass im letzten halben Jahr der Mustangmarkt ziemlich stagniert. (Natürlich im Winter auch nicht ganz ungewöhnlich)
Aber auch unabh. der Jahreszeit stehen viele Fahrzeuge monatelang zum Verkauf und Preise werden vereinzelt nach unten korrigiert oder die Anzeige werden ohne Verkauf herausgenommen. (tauchen dann mit anderer Beschreibung, aber gleichen Bilder monatespäter wieder auf)
Für mich heißt das, dass die derzeit aufgerufenen Preise die Nachfrager überwiegend nicht akzeptieren und der Anbietermarkt mit jeder Menge angebotener Mustangs auch weiterhin relativ groß ist.
Andererseits sind echte, ehrliche Schnäppchen (egal welches Modell), die diesen Begriff verdienen, sehr rar.
Viele Fahrzeuge im Angebotsmarkt heißt weiterhin für Mustangs nicht gleich viel Qualität im Angebot.
D.h. ich denke, dass gute, i.S. von preiswerten Fahrzeugen auch weiterhin am ehesten direkt, "unter der Hand per persönlichem Kontakt/Empfehlung", ohne öffentliche Anzeige im Netz veräußert werden.
Fazit (rein persönliche Bewertung): ich sehe seit ca. Mitte 2022 zwar weiter ein Preisanstieg im Angebot aber mitnichten, dass die aufgerufenen Preise realisiert werden. Die Verkäufer bleiben derzeit sehr oft auf ihren Angebot sitzen.

... und ich bin kein Held mit der Vorhersage, dass es bei dem schwarzen C-Code Coupe für 51k genauso sein wird.