Neue Bremstrommeln vorn, jetzt Vibrationen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Neue Bremstrommeln vorn, jetzt Vibrationen

Beitrag von immerfernweh »

Tom0381 hat geschrieben:
immerfernweh hat geschrieben:Thomas

Was du hier schreibst ist völlig korrekt und sobald du die Vorrichtungen hast und das Procedere ein oder zweimal erfolgreich durchgeführt hast, sag bitte Bescheid. Ich habe da noch zwei neue Centic Trommeln liegen, die mit meinen alten Radnaben fest verbunden werden müssen.

Gruß Frank
Mein Problem ist tatsächlich, dass ich keine Mustang-Naben habe und ohne ein Muster die Aufnahme nicht zielführend wird. Für meinen Dodge probiere ich das wahrscheinlich aus, wenn ich die Bolzen an der Front tauschen will bzw muss.
Ich meine mich zu erinnern, dass es mal ein Tool zum Verstemmen der Bolzen gab, finde ich auf den ersten Blick gerade nicht mehr.

Warum kann man Bremstrommeln nicht auf einer stinknormalen Drehbank ausdrehen? (Ja, das ist eine ernstgemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht)
Thomas, eine Mustang Nabe kann ich dir zum Testen zur Verfügung stellen. Du machst sie ja nicht kaputt.

Die stinknormale Drehbank kann das schon. Sie muss nur groß genug sein, damit die Trommeln nicht am Bett streifen. Ideal ist eine, bei der du auf Höhe des Spannfutters einen Teil des Bettes herausnehmen kannst.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Tom0381
Beiträge: 92
Registriert: Sa 17. Mär 2018, 16:33
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1964 Corvair Spyder Convertible
1964 Dodge 440 318ci 4dr
1978 Land Rover Serie 3 109 2.25P exMoD FFR (sold)

Re: Neue Bremstrommeln vorn, jetzt Vibrationen

Beitrag von Tom0381 »

immerfernweh hat geschrieben:
Tom0381 hat geschrieben:
immerfernweh hat geschrieben:Thomas

Was du hier schreibst ist völlig korrekt und sobald du die Vorrichtungen hast und das Procedere ein oder zweimal erfolgreich durchgeführt hast, sag bitte Bescheid. Ich habe da noch zwei neue Centic Trommeln liegen, die mit meinen alten Radnaben fest verbunden werden müssen.

Gruß Frank
Mein Problem ist tatsächlich, dass ich keine Mustang-Naben habe und ohne ein Muster die Aufnahme nicht zielführend wird. Für meinen Dodge probiere ich das wahrscheinlich aus, wenn ich die Bolzen an der Front tauschen will bzw muss.
Ich meine mich zu erinnern, dass es mal ein Tool zum Verstemmen der Bolzen gab, finde ich auf den ersten Blick gerade nicht mehr.

Warum kann man Bremstrommeln nicht auf einer stinknormalen Drehbank ausdrehen? (Ja, das ist eine ernstgemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht)
Thomas, eine Mustang Nabe kann ich dir zum Testen zur Verfügung stellen. Du machst sie ja nicht kaputt.

Die stinknormale Drehbank kann das schon. Sie muss nur groß genug sein, damit die Trommeln nicht am Bett streifen. Ideal ist eine, bei der du auf Höhe des Spannfutters einen Teil des Bettes herausnehmen kannst.

Gruß Frank

Unsere große Drehbank schafft über einen Meter im Durchmesser. Wir drehen Lagerschilde aus um sie neu zu buchsen.
Bei uns wird sehr viel repariert, bei großen oder speziellen Elektromaschinen lohnen sich auch aufwändige Reparaturen.
Im Moment stecke ich noch unterm Dodge fest, wenn ich absehbar Zeit habe, melde ich mich, vielleicht habe ich dann meine Trommeln schon bearbeitet.
Beste Grüße,
Thomas

Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2283
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Neue Bremstrommeln vorn, jetzt Vibrationen

Beitrag von mem »

Ich grab das mal aus hier und frage mal vorsichtig: schon die Zeit gefunden?? :mrgreen:
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Tom0381
Beiträge: 92
Registriert: Sa 17. Mär 2018, 16:33
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1964 Corvair Spyder Convertible
1964 Dodge 440 318ci 4dr
1978 Land Rover Serie 3 109 2.25P exMoD FFR (sold)

Re: Neue Bremstrommeln vorn, jetzt Vibrationen

Beitrag von Tom0381 »

Danke für die freundliche Erinnerung...
Ich hab es leider noch nicht geschafft bzw vergessen und noch nicht verfolgt.
Wenn der Corvair weiter ist kann ich mal wieder an die Bremsen vom Dodge, im Moment muss der Große noch zusammen und fahrfähig bleiben... Mein Daily...
Ich versuche das weiter oben im Kopf zu behalten...
Beste Grüße,
Thomas

Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
Antworten

Zurück zu „Technik“