Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (shelby drop)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (bremszange vorne neu)
cooles werkzeug, wie heisst das? dann werde ich auch selber fündig oder gibt es dazu auch noch tips?
ich habe mich letztens stundenlang mit polierdrehmel amüsiert. danke
ich habe mich letztens stundenlang mit polierdrehmel amüsiert. danke
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (bremszange vorne neu)
70lime met hat geschrieben:cooles werkzeug, wie heisst das? dann werde ich auch selber fündig oder gibt es dazu auch noch tips?
ich habe mich letztens stundenlang mit polierdrehmel amüsiert. danke
meinst du werkzeug zum hohnen? wenn ja gibt es hohsteine in unterschiedlichen grössen. von gross für motorwände (sind meisten 3 ode 4 schleifsteine dran) und klein für bremszylinder (da gibts 2er und 3er steine).
lg
abudi
p.s. mit dem dremel gehts natürlich auch...dauert halt länger.
ich habe mich letztens stundenlang mit polierdrehmel amüsiert. danke
meinst du werkzeug zum hohnen? wenn ja gibt es hohsteine in unterschiedlichen grössen. von gross für motorwände (sind meisten 3 ode 4 schleifsteine dran) und klein für bremszylinder (da gibts 2er und 3er steine).
lg
abudi
p.s. mit dem dremel gehts natürlich auch...dauert halt länger.
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (bremszange vorne neu)
Danke Abudi, die grossen kenne ich, ich meinte den kleinen zum hohnen da.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (bremszange vorne neu)
so liebe leute,
in letzter zeit war es ja recht ruhig um den 69er. leider war die lackierung nicht ganz das was ich mir unter einer top lackierung vorgestellt habe.
fakt ist der wagen ist am 17 2 2009 zum lackierer gekommen. mir ist versprochen worden der wagen wird in 1,5 monaten fertig sein. den wagen bekamm ich dann am 18 5 2009 und jetzt war er auch nochmals fast 2 wochen bei ihn. ich weis nicht, ich will ja nicht alle in einem topf schmeissen aber wenn ich mir das erlaube in meinem beruf bin ich arbeitslos.
lange rede kurzer sind der wagen war wieder bei weihrauch-carcare. von den 2 tagen die er veranschlagt hat wurden dann doch 10. ganz ehrlich bin ich nicht zufrieden und ich war heil froh das ein freund mitgefahren ist wie ich den wagen geholt habe.
mein persönliches fazit:
ich würde kein wagen mehr dort machen...und ich denke herr weihrauch wird auch froh sein mich nicht mehr zu sehen.
noch zu machen bis der wagen fertig ist:
-) windschutzscheibe tauschen
-) getriebe abdichten
-) servopumpe überholen
-) chromleisten putzen und wieder montieren(leider angenebelt vom letzten besuch beim weihrauch)
-) innen fertig zusammen bauen
-) heckjalousie montieren
in letzter zeit war es ja recht ruhig um den 69er. leider war die lackierung nicht ganz das was ich mir unter einer top lackierung vorgestellt habe.
fakt ist der wagen ist am 17 2 2009 zum lackierer gekommen. mir ist versprochen worden der wagen wird in 1,5 monaten fertig sein. den wagen bekamm ich dann am 18 5 2009 und jetzt war er auch nochmals fast 2 wochen bei ihn. ich weis nicht, ich will ja nicht alle in einem topf schmeissen aber wenn ich mir das erlaube in meinem beruf bin ich arbeitslos.
lange rede kurzer sind der wagen war wieder bei weihrauch-carcare. von den 2 tagen die er veranschlagt hat wurden dann doch 10. ganz ehrlich bin ich nicht zufrieden und ich war heil froh das ein freund mitgefahren ist wie ich den wagen geholt habe.
mein persönliches fazit:
ich würde kein wagen mehr dort machen...und ich denke herr weihrauch wird auch froh sein mich nicht mehr zu sehen.
noch zu machen bis der wagen fertig ist:
-) windschutzscheibe tauschen
-) getriebe abdichten
-) servopumpe überholen
-) chromleisten putzen und wieder montieren(leider angenebelt vom letzten besuch beim weihrauch)
-) innen fertig zusammen bauen
-) heckjalousie montieren
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (bremszange vorne neu)
nachdem mein 69er etwas inkontinent war musste ich noch die servopumpe überholen.
schnell mal ein dichtsatz und eine explosionszeichung besorgt und los gings:
ach ja ein tip am rande beim zerlegen IMMER ALLES DOKUMENTIEREN!!!
4 schrauben aufmachen
es gibt eine vordere und hintere seite bei der pumpe AUFPASSEN
vorsichtig trennen und MERKEN was vorne und was hinten war....sonst geht das ding nicht mehr
eine österreichsche laufbuchse anfertigen lassen um 25 euro und mit dem schraubstock eingepresst
mit der alten buchse die letzten MM reinklopfen
der NOS dichtsatz
simmering neu
entsprechene nuss und hammer und drinnen ist der simmering
nicht vergessen den simmering zu ölen!!! sonst könntet ihr den simmering beschädigen wenn ihr die welle trocken reinschiebt
wenn ihr genau schaut ist auf ca 9 uhr eine kleine kerbe beim metalstück..das ist auch unten auf der platte drauf. in wahrheit kann man das ding nicht falsch zusammen bauen
geölte achse reingeben
besagte kerbe nochmals
mittelteil uaf die achse setzen und die federn NICHT verlieren
die aussenscheibe entsprechend dem abdruck draufgeben und die "schleifdinger" einfädln....mit entschuldigt das ich den genauen wortlaut nicht kenne
die abgerundete seite sitzt immer beim runden loch auf den aussenring
also die schleifdinger immer mit der rundung beim eingefrästen loch
3 platte draufgeben immer auf den abdruck achten GANZ WICHTIG!!!
4 platte
und das letzte teil. hier sieht man die abdrücke recht schön
neuer o-ring. das ölen nicht vergessen
neuer o-ring oben und die papierdichtung etwas einölen
die spannfedern noch drauf und den deckel draufgeben. achtet darauf das der deckel ein kleines loch hat am sitzt. der muss bei der pfeile seite sein. sonst gehts nicht.
hier sieht man das kleine loch etwas besser. also das "kleinere" loch muss beim pfeil sein den man jetzt nicht sieht, da der unten ist.
festschrauben und die obere dichtung draufgeben
korpus und gehäuse zusammenfügen und auf die kerbe achten. die sollten in einer flucht sein
tag noch putzen und fertig.
einbauen und mit öl füllen. es kann sein das die pumpe anfangs noch geräusche von sicht gibt das noch luft im system ist. ich hab immer gelenkt und dabei ist die pumpe ruhiger geworden. nicht vergessen immer wieder ein bischen öl nachfüllen. und wenn ihr nicht wisst welches öl....ATF type F also das was bei euch im getriebe ist.
viel erfolg
abudi
schnell mal ein dichtsatz und eine explosionszeichung besorgt und los gings:
ach ja ein tip am rande beim zerlegen IMMER ALLES DOKUMENTIEREN!!!
4 schrauben aufmachen
es gibt eine vordere und hintere seite bei der pumpe AUFPASSEN
vorsichtig trennen und MERKEN was vorne und was hinten war....sonst geht das ding nicht mehr
eine österreichsche laufbuchse anfertigen lassen um 25 euro und mit dem schraubstock eingepresst
mit der alten buchse die letzten MM reinklopfen
der NOS dichtsatz
simmering neu
entsprechene nuss und hammer und drinnen ist der simmering
nicht vergessen den simmering zu ölen!!! sonst könntet ihr den simmering beschädigen wenn ihr die welle trocken reinschiebt
wenn ihr genau schaut ist auf ca 9 uhr eine kleine kerbe beim metalstück..das ist auch unten auf der platte drauf. in wahrheit kann man das ding nicht falsch zusammen bauen
geölte achse reingeben
besagte kerbe nochmals
mittelteil uaf die achse setzen und die federn NICHT verlieren
die aussenscheibe entsprechend dem abdruck draufgeben und die "schleifdinger" einfädln....mit entschuldigt das ich den genauen wortlaut nicht kenne

die abgerundete seite sitzt immer beim runden loch auf den aussenring
also die schleifdinger immer mit der rundung beim eingefrästen loch
3 platte draufgeben immer auf den abdruck achten GANZ WICHTIG!!!
4 platte
und das letzte teil. hier sieht man die abdrücke recht schön
neuer o-ring. das ölen nicht vergessen
neuer o-ring oben und die papierdichtung etwas einölen
die spannfedern noch drauf und den deckel draufgeben. achtet darauf das der deckel ein kleines loch hat am sitzt. der muss bei der pfeile seite sein. sonst gehts nicht.
hier sieht man das kleine loch etwas besser. also das "kleinere" loch muss beim pfeil sein den man jetzt nicht sieht, da der unten ist.
festschrauben und die obere dichtung draufgeben
korpus und gehäuse zusammenfügen und auf die kerbe achten. die sollten in einer flucht sein
tag noch putzen und fertig.
einbauen und mit öl füllen. es kann sein das die pumpe anfangs noch geräusche von sicht gibt das noch luft im system ist. ich hab immer gelenkt und dabei ist die pumpe ruhiger geworden. nicht vergessen immer wieder ein bischen öl nachfüllen. und wenn ihr nicht wisst welches öl....ATF type F also das was bei euch im getriebe ist.
viel erfolg
abudi
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (servopumpe overhaul)
wie immer saubere Arbeit Abudi, wie oder wodurch hast du festegestellt, dass die pumpe nicht i.O. ist, oder hattest du wirklich nichts zu tun?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (servopumpe overhaul)
70lime met hat geschrieben:wie immer saubere Arbeit Abudi, wie oder wodurch hast du festegestellt, dass die pumpe nicht i.O. ist, oder hattest du wirklich nichts zu tun?
naja die hat einen immer grösser werdenend fleck am boden meiner garage hinterlassen. wie ich die vordere dichtung rausgenommen habe wusste ich auch warum. die war schon so hart das man damit frisebee spielen hätte können.
naja die hat einen immer grösser werdenend fleck am boden meiner garage hinterlassen. wie ich die vordere dichtung rausgenommen habe wusste ich auch warum. die war schon so hart das man damit frisebee spielen hätte können.
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (servopumpe overhaul)
danke
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (servopumpe overhaul)
1a - wirklich saubere arbeit
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (servopumpe overhaul)
hallo restomaniacs,
nach 5 stunden lackaufbereitung, die eigentlich von der firma weihrauch gemacht werden sollte aber nicht geschehen ist, haben eddi und ich das ganze nachgeholt. gut bewafnet mit spezial polituren und 3000 schleifpapieren war alles kein problem.
vorher
"grobpolitur"
feinpolitur und nanoversiegelung
profischleifmaschine
3000 3m
kante eincremen
polieren
mit 3000 nachschleifen
so schauts mit der groben politur aus
kofferraumdeckel einige einschlüsse rauspoliert
kante gebrochen
politur drauf. die grobe
die feine
das ergebnis
da gerippe
und hier noch eins vom dach schööööönnn
nach 5 stunden lackaufbereitung, die eigentlich von der firma weihrauch gemacht werden sollte aber nicht geschehen ist, haben eddi und ich das ganze nachgeholt. gut bewafnet mit spezial polituren und 3000 schleifpapieren war alles kein problem.
vorher
"grobpolitur"
feinpolitur und nanoversiegelung
profischleifmaschine
3000 3m
kante eincremen
polieren
mit 3000 nachschleifen
so schauts mit der groben politur aus
kofferraumdeckel einige einschlüsse rauspoliert
kante gebrochen
politur drauf. die grobe
die feine
das ergebnis
da gerippe

und hier noch eins vom dach schööööönnn
