17" Felgen: Welche Bereifung?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 17" Felgen: Welche Bereifung?
Geht doch nur darum, was passen würde. Die vorhanden Felgen mit ET 0 sind suboptimal.
Ob eintragungsfähig oder nicht ist die andere Geschichte - haben wir alle unsere zusammengewürfelten Abgasanlagen beim Graukittel abnehmen lassen? Oder den Vergaserumbau, oder den Getriebeumbau, oder.....
Ob eintragungsfähig oder nicht ist die andere Geschichte - haben wir alle unsere zusammengewürfelten Abgasanlagen beim Graukittel abnehmen lassen? Oder den Vergaserumbau, oder den Getriebeumbau, oder.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: 17" Felgen: Welche Bereifung?
Soso, kein einziger Beitrag hilft. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn du lieber andere Foren empfiehlst, dann fragt sich ob du hier richtig bist.hannes83 hat geschrieben: ↑Mi 28. Dez 2022, 14:13 WOW, bereits zwei Seiten voller BLA BLA BLA und kein einziger Beitrag hilft bei der eigentlichen Frage mit einer sinnvollen Antwort![]()
Es geht um H-Zulassung, TÜV, persönlichen Geschmack, alte Zeiten,...
Laut Fragestellung will die Dame eigentlich ja nur wissen welchen Reifen man(n) auf der Felge anstelle Fahren könnte - glaube nicht das sie eine Grundsatzdiskussion entfachen wollte![]()
@Tatjana: Vielleicht einfach in den US Foren weiter schauen![]()
lg
Hannes
Falls du doch aufmerksam liest, merkst du schnell, dass mein Kommentar sehrwohl Unterstützung bietet.
Viel Spaß in dem anderen Foren.
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- TG-Tommy
- Beiträge: 2131
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: 17" Felgen: Welche Bereifung?
Herzlich willkommen.hannes83 hat geschrieben: ↑Mi 28. Dez 2022, 14:13 WOW, bereits zwei Seiten voller BLA BLA BLA und kein einziger Beitrag hilft bei der eigentlichen Frage mit einer sinnvollen Antwort![]()
Es geht um H-Zulassung, TÜV, persönlichen Geschmack, alte Zeiten,...
Laut Fragestellung will die Dame eigentlich ja nur wissen welchen Reifen man(n) auf der Felge anstelle Fahren könnte - glaube nicht das sie eine Grundsatzdiskussion entfachen wollte![]()
@Tatjana: Vielleicht einfach in den US Foren weiter schauen![]()
lg
Hannes
Und was ist Deine sinnvolle Antwort zu der Reifengröße?

Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


Re: 17" Felgen: Welche Bereifung?
Es kann keine sinnvolle Empfehlung auf die Frage der TE geben, da 17 Zoll-Felgen auf einem 65er Mustangs nicht gefahren werden dürfen, es sei denn, die Dame verzichtet auf ihr H-Kennzeichen und meldet den Mustang als ganz normales Fahrzeug an. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, es sei denn, eine Illegale - und darauf würde diese "guten Ratschläge" doch dann hinaus laufen - oder.hannes83 hat geschrieben: ↑Mi 28. Dez 2022, 14:13 WOW, bereits zwei Seiten voller BLA BLA BLA und kein einziger Beitrag hilft bei der eigentlichen Frage mit einer sinnvollen Antwort![]()
Es geht um H-Zulassung, TÜV, persönlichen Geschmack, alte Zeiten,...
Laut Fragestellung will die Dame eigentlich ja nur wissen welchen Reifen man(n) auf der Felge anstelle Fahren könnte - glaube nicht das sie eine Grundsatzdiskussion entfachen wollte![]()
@Tatjana: Vielleicht einfach in den US Foren weiter schauen![]()
lg
Hannes

Es grüßt der Peter
- T5owner
- Beiträge: 3392
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: 17" Felgen: Welche Bereifung?
Tatjanas Auto steht nun mal bei Hannes in der Garage. Vielleicht sollten die beiden miteinander sprechen.
Davon ab ..einfach wulstigere Reifen wie 215/60 aufziehen und das Tieferlegen erübrigt sich, mit 225 hinten ggf. Umbördeln, fertig.
Davon ab ..einfach wulstigere Reifen wie 215/60 aufziehen und das Tieferlegen erübrigt sich, mit 225 hinten ggf. Umbördeln, fertig.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: 17" Felgen: Welche Bereifung?
sorry, ich finde das Thema wird hier teilweise zu "kleinbürgerlich" gesehen.
Es geht ja fast zu wie bei der Sittenpolizei.
Das 17" Felgen und ein historisches Kennzeichen eher problematisch sind:
Ja, das ist so.
Geschenkt.
Da muss auch niemand seine Dokumente vorzeigen oder etwas beweisen.
Es gibt hier auch sachliche Posts, welche sich an die Ursprungsfrage halten.
Und Hinweise, wie der ordnungsgemäße Lösungsversuch aussehen kann.
Ob er erfolgreich ist, bleibt ein anderes Thema.
Wenn die 17" Felgen eingetragen sind, und davon gehe ich erstmal aus, dann kann die Lösung am ehesten mit einem TÜV-Prüfer funktionieren der die geänderten bzw zu ändernden Reifengrößen auch einträgt.
Jetzt muss ich erstmal wieder meine Diagonalreifen ohne DOT und E4 Kennung streicheln gehen
Gruß
Carsten
Es geht ja fast zu wie bei der Sittenpolizei.

Das 17" Felgen und ein historisches Kennzeichen eher problematisch sind:
Ja, das ist so.
Geschenkt.
Da muss auch niemand seine Dokumente vorzeigen oder etwas beweisen.
Es gibt hier auch sachliche Posts, welche sich an die Ursprungsfrage halten.
Und Hinweise, wie der ordnungsgemäße Lösungsversuch aussehen kann.
Ob er erfolgreich ist, bleibt ein anderes Thema.
Wenn die 17" Felgen eingetragen sind, und davon gehe ich erstmal aus, dann kann die Lösung am ehesten mit einem TÜV-Prüfer funktionieren der die geänderten bzw zu ändernden Reifengrößen auch einträgt.
Jetzt muss ich erstmal wieder meine Diagonalreifen ohne DOT und E4 Kennung streicheln gehen

Gruß
Carsten
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 367
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui
Re: 17" Felgen: Welche Bereifung?
Hallo Tatjana,
hier gibt es einen sehr guten Artikel zu Felgen/Reifen-Kombis:
https://www.mustangclub.de/technik-kauf/reifen
Vielleicht hilft es ja.
hier gibt es einen sehr guten Artikel zu Felgen/Reifen-Kombis:
https://www.mustangclub.de/technik-kauf/reifen
Vielleicht hilft es ja.
Viele Grüße
Roy
Roy
- tatjanadietrich
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 29. Okt 2022, 18:37
Re: 17" Felgen: Welche Bereifung?
Uiuiuiiiiii. Dass das Thema hier solche Wellen schlägt hätte ich nicht gedacht.
Wollte hier keinen verärgern oder sonst was. Wollte eigentlich nur wissen ob jemand mit 17 Zöllern fährt und was derjenige dann für nen Gummi drauf hat.
Dank eurer regen Anteilnahme waren auf jeden Fall ein paar hilfreiche Kommentare dabei. H-Kennzeichen habe ich so bekommen und vielleicht hat man da als Frau einfach zwei Argumente mehr, wenn's ums Eintragen geht. Sorry. Aber ist leider die Wahrheit

Bin aktuell parallel noch in nem amerikanischen Forum unterwegs und les mich da ein, was die Leute fahren.
Danke euch für all eure Meinungen

Wollte hier keinen verärgern oder sonst was. Wollte eigentlich nur wissen ob jemand mit 17 Zöllern fährt und was derjenige dann für nen Gummi drauf hat.
Dank eurer regen Anteilnahme waren auf jeden Fall ein paar hilfreiche Kommentare dabei. H-Kennzeichen habe ich so bekommen und vielleicht hat man da als Frau einfach zwei Argumente mehr, wenn's ums Eintragen geht. Sorry. Aber ist leider die Wahrheit

Danke Carsten, du bringst es auf den Punktplumcrazy hat geschrieben: ↑Mi 28. Dez 2022, 17:44 sorry, ich finde das Thema wird hier teilweise zu "kleinbürgerlich" gesehen.
Es geht ja fast zu wie bei der Sittenpolizei.![]()
Das 17" Felgen und ein historisches Kennzeichen eher problematisch sind:
Ja, das ist so.
Geschenkt.
Da muss auch niemand seine Dokumente vorzeigen oder etwas beweisen.
Es gibt hier auch sachliche Posts, welche sich an die Ursprungsfrage halten.
Und Hinweise, wie der ordnungsgemäße Lösungsversuch aussehen kann.
Ob er erfolgreich ist, bleibt ein anderes Thema.
Wenn die 17" Felgen eingetragen sind, und davon gehe ich erstmal aus, dann kann die Lösung am ehesten mit einem TÜV-Prüfer funktionieren der die geänderten bzw zu ändernden Reifengrößen auch einträgt.
Jetzt muss ich erstmal wieder meine Diagonalreifen ohne DOT und E4 Kennung streicheln gehen![]()
Gruß
Carsten

Bin aktuell parallel noch in nem amerikanischen Forum unterwegs und les mich da ein, was die Leute fahren.
Danke euch für all eure Meinungen


-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 17" Felgen: Welche Bereifung?
Hätte ich nicht so einen coolen Graukittel, würde ich Dich zur HU mitnehmen.... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




