Ausstattungsliste 66er Coupé
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 17:24
- Fuhrpark: Mustang´66er 289
Passat GTE
X1 28i xdrive
Ausstattungsliste 66er Coupé
Hallo zusammen,
wie/wo kann ich eine Ausstattungsliste für den 66er finden ?
Ich möchte beurteilen können, welche Ausstattung in welcher Kombi möglich war...
Danke & Gruss
Nathan
wie/wo kann ich eine Ausstattungsliste für den 66er finden ?
Ich möchte beurteilen können, welche Ausstattung in welcher Kombi möglich war...
Danke & Gruss
Nathan
- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Ausstattungsliste 66er Coupé
Hi Nathan,
es gab zwar feste Ausstattungsvarianten, wie Standard- oder Deluxe-interieur, aber viele Optionen waren frei wählbar und daher auch mit den festen Ausstattungsvarianten kombinierbar.
Was genau möchtest du denn wissen?
es gab zwar feste Ausstattungsvarianten, wie Standard- oder Deluxe-interieur, aber viele Optionen waren frei wählbar und daher auch mit den festen Ausstattungsvarianten kombinierbar.
Was genau möchtest du denn wissen?
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 17:24
- Fuhrpark: Mustang´66er 289
Passat GTE
X1 28i xdrive
Re: Ausstattungsliste 66er Coupé
Guten Morgen Mario,
mich würde unter anderem interessieren, was war beim Deluxe-Interieur dabei.
Gab es die Mittelkonsole auch für das Standard-Interieur.
Aber auch grundsätzlich "was war beim 66er" möglich.
Scheibenbremsen
Servo
Bremskraftverstärker
Nebelscheinwerfer
GT-Austattung - ohne GT zu sein
usw.
mich würde unter anderem interessieren, was war beim Deluxe-Interieur dabei.
Gab es die Mittelkonsole auch für das Standard-Interieur.
Aber auch grundsätzlich "was war beim 66er" möglich.
Scheibenbremsen
Servo
Bremskraftverstärker
Nebelscheinwerfer
GT-Austattung - ohne GT zu sein
usw.
Gruß Nathan
Re: Ausstattungsliste 66er Coupé
Hallo Nathan,
ich habe meine Ausstattungsoptionen immer nach folgenden Blog-Einträgen abgeglichen:
https://www.early-mustang.com/index.php/66-options
http://thecareandfeedingofponies.blogsp ... g.html?m=0
Mittelkonsole und Standard Interior war möglich, die Mittelkonsolen unterscheiden sich durch das Decor zwischen den Ausstattungsoptionen.
Servolenkung war eine normale Option. Scheibenbremsen inkl. BKV auch. Nebelscheinwerfer waren nur Teil des GT Paketes. Bei den ersten Modellen gab es sogenannte Pre-GTs die alle Optionen hatten als es die GT Equipment Group noch nicht gab. Aber nicht mehr 66.
Teile des Deluxe Interior sind:
Sitzbezüge+Polster vorne und hinten
Türtafeln (inkl. Clips), Griffe (inkl. Mechanik), Türen mit Ausschnitt für Lichter in den Türen, Türlichter (inkl. Kabelbaum)
Funier auf Tachoblende und Handschuhfach und ggf. Mittelkonsole
Kick-Panel mit Teppich-Bezug.
Gibt Umbausätze fürs Deluxe Interior, da siehst du alle Teile. Lass dir nur nicht aufschwatzen dass ein Auto Pony Interior hat (wie ich auch drauf reingefallen bin) auf Grund der Sitzbezüge. Oft werden Autos so inseriert.
ich habe meine Ausstattungsoptionen immer nach folgenden Blog-Einträgen abgeglichen:
https://www.early-mustang.com/index.php/66-options
http://thecareandfeedingofponies.blogsp ... g.html?m=0
Mittelkonsole und Standard Interior war möglich, die Mittelkonsolen unterscheiden sich durch das Decor zwischen den Ausstattungsoptionen.
Servolenkung war eine normale Option. Scheibenbremsen inkl. BKV auch. Nebelscheinwerfer waren nur Teil des GT Paketes. Bei den ersten Modellen gab es sogenannte Pre-GTs die alle Optionen hatten als es die GT Equipment Group noch nicht gab. Aber nicht mehr 66.
Teile des Deluxe Interior sind:
Sitzbezüge+Polster vorne und hinten
Türtafeln (inkl. Clips), Griffe (inkl. Mechanik), Türen mit Ausschnitt für Lichter in den Türen, Türlichter (inkl. Kabelbaum)
Funier auf Tachoblende und Handschuhfach und ggf. Mittelkonsole
Kick-Panel mit Teppich-Bezug.
Gibt Umbausätze fürs Deluxe Interior, da siehst du alle Teile. Lass dir nur nicht aufschwatzen dass ein Auto Pony Interior hat (wie ich auch drauf reingefallen bin) auf Grund der Sitzbezüge. Oft werden Autos so inseriert.
- Dateianhänge
-
- pck4-v.jpg (44.81 KiB) 1767 mal betrachtet
Grüße Carl
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Ausstattungsliste 66er Coupé
Zusammengefasst in einem Heft findest du solche Infos hier drin:
https://www.martiauto.com/itemselection ... editem=yes
Michael
https://www.martiauto.com/itemselection ... editem=yes
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Ausstattungsliste 66er Coupé
Moin Nathan,Enero hat geschrieben: ↑Sa 29. Okt 2022, 08:48 Guten Morgen Mario,
mich würde unter anderem interessieren, was war beim Deluxe-Interieur dabei.
Gab es die Mittelkonsole auch für das Standard-Interieur.
Aber auch grundsätzlich "was war beim 66er" möglich.
Scheibenbremsen
Servo
Bremskraftverstärker
Nebelscheinwerfer
GT-Austattung - ohne GT zu sein
usw.
Deluxe-interieur besteht aus den Komponenten, welche auf Carl's Bild zu sehen sind. Am schwierigsten ist das nachträgliche Einbauen der Courtesy-Lights in den Türen. Diese Einstiegsleuchten waren nur in Verbindung mit Deluxe-interieur verbaut, werden aufgrund des Aufwandes meistens weggelassen. Fakt ist, fehlen die Courtesy-Lights, hat das Pony entweder mit einer Standard Ausstattung das Werk verlassen, oder die Türen wurden mal getauscht, aus welchem Grund auch immer.
Mittelkonsole war immer eine eigene Option, nur das diese in Verbindung mit Deluxe-interieur eine Dekorfolie in Holzoptik aufgeklebt bekam.
Scheibenbremse vorne war ab Werk nur in Verbindung mit der GT Equipment Group erhältlich.
Servolenkung war ebenfalls immer eine eigene Option.
Bremskraftverstärker gab es beim 1966'er nur als Option für Trommelbremsen rundum, auf dem Pedalgummi stand dann ,,Powerbrake."
Nebelscheinwerfer waren ab Werk ebenfalls nur in Verbindung mit der GT Equipment Group möglich.
Damals gab es aber wohl auch die Möglichkeit, sein Pony über Dealer-Optionen mit GT Merkmalen oder Klimaanlage nachträglich auszustatten.
Keine Ahnung, wie häufig das gemacht wurde.
Im Laufe der letzten 30 Jahre hat sich der Repro-Markt aber auf die Nachfragen der Kunden angepasst, so daß man jeden 0815 Mustang mit allen erdenklichen Optionen nachträglich ausstatten kann.
Aus diesem Grund sollte man z.B. einen GT genauestens auf die nicht so leicht reproduzierbaren Merkmale, wie die Blechdoppelung unter der Rückbank und die zusätzliche Strebenverstärkung im hinteren Rahmenlängsträger für die zweiflutige Auspuffanlage, prüfen. Sind nämlich mittlerweile mehr GT's unterwegs, als jemals gebaut wurden.
LG
Mario

Mario

- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Ausstattungsliste 66er Coupé
Ergänzung:
Wenn das Doorplate noch an der Fahrertür vorhanden ist, kannst du über die Zahle- und Buchstabencodes herausfinden, wie dein Pony das Werk verlassen hat.
Ich nutze dafür diesen Decoder.
https://www.uscars24-classics.de/de/mus ... ecoder.php
Wenn das Doorplate noch an der Fahrertür vorhanden ist, kannst du über die Zahle- und Buchstabencodes herausfinden, wie dein Pony das Werk verlassen hat.
Ich nutze dafür diesen Decoder.
https://www.uscars24-classics.de/de/mus ... ecoder.php
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 17:24
- Fuhrpark: Mustang´66er 289
Passat GTE
X1 28i xdrive
Re: Ausstattungsliste 66er Coupé
Guten Morgen Carl,
guten Morgen Michael,
guten Morgen Mario,
Super, Danke für die Informationen!
Damit kann ich meinen 66er besser verstehen...
guten Morgen Michael,
guten Morgen Mario,
Super, Danke für die Informationen!
Damit kann ich meinen 66er besser verstehen...
Gruß Nathan
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 19. Apr 2022, 17:24
- Fuhrpark: Mustang´66er 289
Passat GTE
X1 28i xdrive
Re: Ausstattungsliste 66er Coupé
Red Convertible hat geschrieben: ↑Sa 29. Okt 2022, 10:41Moin Nathan,Enero hat geschrieben: ↑Sa 29. Okt 2022, 08:48 Guten Morgen Mario,
mich würde unter anderem interessieren, was war beim Deluxe-Interieur dabei.
Gab es die Mittelkonsole auch für das Standard-Interieur.
Aber auch grundsätzlich "was war beim 66er" möglich.
Scheibenbremsen
Servo
Bremskraftverstärker
Nebelscheinwerfer
GT-Austattung - ohne GT zu sein
usw.
Deluxe-interieur besteht aus den Komponenten, welche auf Carl's Bild zu sehen sind. Am schwierigsten ist das nachträgliche Einbauen der Courtesy-Lights in den Türen. Diese Einstiegsleuchten waren nur in Verbindung mit Deluxe-interieur verbaut, werden aufgrund des Aufwandes meistens weggelassen. Fakt ist, fehlen die Courtesy-Lights, hat das Pony entweder mit einer Standard Ausstattung das Werk verlassen, oder die Türen wurden mal getauscht, aus welchem Grund auch immer.
Mittelkonsole war immer eine eigene Option, nur das diese in Verbindung mit Deluxe-interieur eine Dekorfolie in Holzoptik aufgeklebt bekam.
Scheibenbremse vorne war ab Werk nur in Verbindung mit der GT Equipment Group erhältlich.
Servolenkung war ebenfalls immer eine eigene Option.
Bremskraftverstärker gab es beim 1966'er nur als Option für Trommelbremsen rundum, auf dem Pedalgummi stand dann ,,Powerbrake."
Nebelscheinwerfer waren ab Werk ebenfalls nur in Verbindung mit der GT Equipment Group möglich.
Damals gab es aber wohl auch die Möglichkeit, sein Pony über Dealer-Optionen mit GT Merkmalen oder Klimaanlage nachträglich auszustatten.
Keine Ahnung, wie häufig das gemacht wurde.
Im Laufe der letzten 30 Jahre hat sich der Repro-Markt aber auf die Nachfragen der Kunden angepasst, so daß man jeden 0815 Mustang mit allen erdenklichen Optionen nachträglich ausstatten kann.
Aus diesem Grund sollte man z.B. einen GT genauestens auf die nicht so leicht reproduzierbaren Merkmale, wie die Blechdoppelung unter der Rückbank und die zusätzliche Strebenverstärkung im hinteren Rahmenlängsträger für die zweiflutige Auspuffanlage, prüfen. Sind nämlich mittlerweile mehr GT's unterwegs, als jemals gebaut wurden.
Ist die GT Equipment Group wie S-Line beim Audi zu verstehen oder ist es dann ein echter GT bzw bei Audi ein echter S ?
DIe Doorplate hab ich für mich schon entschlüsselt, da heißt es Standard, mir war nur nicht klar, was darüber hinaus möglich ist.
Und für den Marti Report bin ich ja ein Jahr zu früh/spät dran ...
Gruß Nathan
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Ausstattungsliste 66er Coupé
Das kann man so nicht vergleichen. Ein GT ist einfach ein Mustang mit einem, sagen wir mal "Optik Paket"
Cheers Homer