Freut mich

Wird bestimmt spannend wenn ich die vorderen Bremstrommeln montieren werde

@ Thomas:
Ja, der Thread ist schon etwas verstaubt. Ob ich es so ausführlich weiterführen kann wird sich zeigen.
Hat mich auf alle Fälle gefreut das du immer mal wieder nachgefragt hast

@ Frank:
Freut mich! Das Lenkgetriebeöl für den W124 habe ich nicht vergessen


@ Halrald:
Ja, das finde ich auch.

@ Wolfgang:
Danke für das Lob.
Ja, leider war doch mehr zu tun als erwartet. Die Frickelarbeiten an den Radläufen würde ich als “nicht fachgerecht” durchgehen lasse. Was man aber mit der Seitenwand hinten links veranstaltet hat ist schon grober Vorsatz. Beim Herraustrennen des Heckblechs hat die Seitenwand erstmal einen ordentlichen Satz gemacht. Für den Karosseriebauer (Thomas Güttler) kein sehr großer Act, aber mein Schreck war schon groß, als er mir die “Neuigkeiten” präsentiert hat. Ist der gleiche der beim Stefan (Sluggy) aktiv war.
Sluggy
Der Thomas hat da ganz andere Kandidaten in seiner Werkstatt als Barney. Z.B. ein VW T2 “Pickup” bei dem nach dem Strahlen nicht mehr viel übrig geblieben ist. Da geht es dann wirklich in die Vollen. Auf die Frage hin ob er überhaupt meinen Mustang machen will, erwidert er “Klar, kein Problem. Manchmal ist es auch schön was “einfaches” zu machen”.

@ Harald:
Das mit dem Zeitaufwand hat mir der Karosseriebauer auch bestätigt. Eine saubere Arbeit braucht auch seine Zeit, was eben viele nicht sehen weil sie nicht den entsprechenden Einblick in das Thema haben.
Bei der Vorgehensweise läßt er sich auch nicht dreinreden. Beulen oder Dellen werden grundsätzlich so gut es geht “gedrückt” und überall wo geschweißt wurde, wird verzinnt. Ich habe ihn da mal machen lassen.