Aloha Mitstreiter,
aus naheliegenden Gründen haben wir die Hallenheizung in unserer Schraubergarage gekündigt.
Hauptgrund ist, das die viel zu träge ist und man ewig vorheizen muß, bis dann mal Bastelgemütlichkeit einzieht.
Dazu war die mit 10kW bissl mickrig bei 650qm Volumen.
Jetzt überlegen wir, ob wir was Schnelles anschaffen.
Bei Bastelverrichtungsnotwendigkeit angeworfen, wenn es warm ist aus das Ding – gut.
Gibt es Erfahrungen mit so einer Heizöl-Kanone oder ähnlich? Mit Auspuff damit es in der Garage nicht müffelt und keiner müde wird.
https://de.trotec.com/shop/oelheizer-id ... 9c43943635
Rein rechnerisch bräuchten wir 25-30kW. Ist es dann besser eine 25kW zu nehmen oder lieber eine 45kW, die dann nur stoßweise ballert?
Die hat ja auch größere Luftmenge (1900qm/h).
Vor allem kann man die Heizkosten dann an der Brenndauer genau abschätzen und weiß ob man den Luxus braucht oder nicht,
denn die Hersteller geben den Verbrau bei max.-Leistung in l/h an. 15min. Vollgas - 2 Euro.
Vielen Dank für Empfehlungen!
Jörg
Garagenheizung - Heizölkanone - FEUER frei!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Garagenheizung - Heizölkanone - FEUER frei!
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Garagenheizung - Heizölkanone - FEUER frei!
PS: manche verkaufen das als Dieselheizung, geht das dann auch mit Heizöl zu betreiben?
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Garagenheizung - Heizölkanone - FEUER frei!
Hi Jörg,
Ein Freund von mir hat so ein Gerät in seiner Werkstatt und nutzt sie eigentlich nur dazu die Temperatur auf über 15 Grad zu halten. Heizen tut das Teil richtig schnell aber ist auch laut. Daher würde ich eher die große Heizung wählen und sie nur am Anfang mal Vollgas laufen lassen bis eine Grundwärme erreicht ist und dann abschalten. Meist reicht das dann so ein bis zwei Stunden. Und ja Diesel ist vergleichbar mit Heizöl und daher kannst du sie quasi auch damit betreiben was aber teurer ist. Mein Freund nutzt ab und zu auch falschtanker Sprit aus Diesel und Benzin gemischt
wichtig zu wissen ist dass Abgasrohr senkrecht nach oben geführt werden muss da sonst ein zu großer Gegendruck entsteht und die Heizung abschaltet. Was ich jetzt schreibe soll keine Empfehlung sein aber er hat seit Jahren die Heizung in der Werkstatt und das Abgas nicht nach außen geführt. Der Kohlenmonoxid Melder hat noch nie angeschlagen und wenn hin und wieder die Tür aufgeht und für Frischluft gesorgt wird oder die Halle vielleicht nicht ganz dicht ist kann das auch funktionieren. Wenn das jemand macht dann auf eigene Gefahr. Gruß Marco
Ein Freund von mir hat so ein Gerät in seiner Werkstatt und nutzt sie eigentlich nur dazu die Temperatur auf über 15 Grad zu halten. Heizen tut das Teil richtig schnell aber ist auch laut. Daher würde ich eher die große Heizung wählen und sie nur am Anfang mal Vollgas laufen lassen bis eine Grundwärme erreicht ist und dann abschalten. Meist reicht das dann so ein bis zwei Stunden. Und ja Diesel ist vergleichbar mit Heizöl und daher kannst du sie quasi auch damit betreiben was aber teurer ist. Mein Freund nutzt ab und zu auch falschtanker Sprit aus Diesel und Benzin gemischt

Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Garagenheizung - Heizölkanone - FEUER frei!
Hi Marco,
danke für den Tipp mit dem Schornstein.
Senkrecht geht bei uns nich, vlt. finde ich ja ne Lösung mit einem Inrohr-Lüfter als Turbo…
Laut ist natürlich doof, aber lieber taub als erfroren
Danke für die Tipps!
LG
Jörg
danke für den Tipp mit dem Schornstein.
Senkrecht geht bei uns nich, vlt. finde ich ja ne Lösung mit einem Inrohr-Lüfter als Turbo…
Laut ist natürlich doof, aber lieber taub als erfroren


Danke für die Tipps!
LG
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Garagenheizung - Heizölkanone - FEUER frei!
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Garagenheizung - Heizölkanone - FEUER frei!
Im Business echt geil aber in der Hobbybastelei amortisiert sich das niemals.marcod64 hat geschrieben: ↑Sa 22. Okt 2022, 15:51 Das wäre ein Tipp.
Leider etwas teuer aber geiles Konzept
https://pulsair.net/
15 WoE kalt x 2 Tage … 5 Jahre = 42 Eumel plus Heizöl je Basteltag … au weia
Aber cool wärs scho
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Garagenheizung - Heizölkanone - FEUER frei!
Hab jetzt eine 50kW bei AgriEuro in voll Edelstahl gekauft.
Für 50% vom dt. Anbieter. Na mal gucken ob wir demnächst in der Badehose basteln

Nix China, Made in italia. Läuft mit Diesel, Heizöl und Chianti.
Für 50% vom dt. Anbieter. Na mal gucken ob wir demnächst in der Badehose basteln


Nix China, Made in italia. Läuft mit Diesel, Heizöl und Chianti.
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau