Bin der Matze, wohne nahe Bamberg. Seit mittlerweile einem Jahr besitzer eines 1967er Coupes.
Habe das Pony als Projekt übernommen, nachdem die "Oldtimerwerkstatt", welche es "restauriert" hat dicht gemacht hat und der damalige besitzer nicht die möglichkeiten und die Zeit hatte die Restauration abzuschließen.
Zu seinem Glück, denn die Werkstatt hat sich zum ende hin wohl beste Mühe gegeben sich keine Mühe zu geben.

Das Pony war schon komplett frisch schwarz lackiert. Nicht schön, jedoch wäre der lack mit etwas mühe brauchbar gewesen.
Bis die Blasen nach dem Winter zum Vorschein kamen.
Und so nahmen die Dinge ihren Lauf, von Rost unterm Lack bis zu schlecht eingesetzten Blechen und Löchern gefüllt mit Spachtel oder gar unter Zinn versteckt. Unteranderem auch Spachtel und dann drüber gezinnt. Ja, konnte es auch kaum glauben.
Mittlerweile bin ich soweit, dass es wieder aufwärts geht, große Teile schon unter Epoxy, einige Bleche vernünftig eingesetzt usw.
Jetzt fehlt mir nurnoch eine Dachhaut, dann ist die Karosserie erstmal wieder komplett.
Hier noch ein Bild, ist leider schon etwas älter, aber man kann den Arbeitsumfang erkennen
