Hallo Leute,
habe mit meiner Standard - Servolenkung (Mustang C - Code) folgendes Problem:
Lenkung fällt unangekündigt aus. Das Problem taucht erst nach ein paar km Fahrt auf. Kein Quietschen, Klappern, Ruckeln...sonstwas.
Das ist insgesamt kein Spaß, wenn die Lenkung von leicht auf schwergängig wechselt...Stelle ich das Auto längere Zeit ab, funktioneiert die Lenkung wieder.
Lenkung habe ich bsher wie folgt geprüft, soweit ohne Hebebühne möglich:
- Hardyscheibe, Servoschläuche, Schutzbalg um Arbeitszylinder wurden mal erneuert, soweit einsehbar/anfühlbar alles noch ok/unbeschädigt
- Lenkung ist dicht, kein Ölverlust
- Antriebsriemen Pumpe ok
Ich habe in einer Werkstatt vor ca. 400km alle Flüssigkeiten tauschen lassen, unter anderem das Servoöl. Lenkung hat ne Tube Fett bekommen.
Lenkung ist bisher problemlos gelaufen -> also wurde auch richtig entlüftet.
ABER: Das Öl ist nicht rosa, sondern gräulich. Allerdings hat mir die Werkstatt bestätigt, das roasafarbene ATF - Öl "wies auch in die alten Porsches kommt" verwendet zu haben. Auf den ersten Blick ist den Jungs auch nichts aufgefallen -> Fehlerdiagnose nur mit Probefahrt möglich.
Zwei Fragen:
Gibt es derat eklatante Unterschiede bei den ATF - Ölen, das derartige Ausfallerscheinungen entstehen?
Könnte ja sein das die Spezifikation des ATF nicht passt. Ein Mustang ist kein Porsche (Gott sei Dank... : )
Ist das jemanden von euch schonmal passiert und könnt ihr mir einen Tip zwecks weiterer Fehlerdiagnose geben?
Temporärer Ausfall Servolenkung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
Temporärer Ausfall Servolenkung
Grüße
Jan
Jan
-
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
- Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe
Re: Temporärer Ausfall Servolenkung
Schein ja eine Kompetente Werkstatt zu sein.Grosser Poser hat geschrieben: ↑Sa 13. Aug 2022, 17:57 Hallo Leute,
habe mit meiner Standard - Servolenkung (Mustang C - Code) folgendes Problem:
Lenkung fällt unangekündigt aus. Das Problem taucht erst nach ein paar km Fahrt auf. Kein Quietschen, Klappern, Ruckeln...sonstwas.
Das ist insgesamt kein Spaß, wenn die Lenkung von leicht auf schwergängig wechselt...Stelle ich das Auto längere Zeit ab, funktioneiert die Lenkung wieder.
Lenkung habe ich bsher wie folgt geprüft, soweit ohne Hebebühne möglich:
- Hardyscheibe, Servoschläuche, Schutzbalg um Arbeitszylinder wurden mal erneuert, soweit einsehbar/anfühlbar alles noch ok/unbeschädigt
- Lenkung ist dicht, kein Ölverlust
- Antriebsriemen Pumpe ok
Ich habe in einer Werkstatt vor ca. 400km alle Flüssigkeiten tauschen lassen, unter anderem das Servoöl. Lenkung hat ne Tube Fett bekommen.
Lenkung ist bisher problemlos gelaufen -> also wurde auch richtig entlüftet.
ABER: Das Öl ist nicht rosa, sondern gräulich. Allerdings hat mir die Werkstatt bestätigt, das roasafarbene ATF - Öl "wies auch in die alten Porsches kommt" verwendet zu haben. Auf den ersten Blick ist den Jungs auch nichts aufgefallen -> Fehlerdiagnose nur mit Probefahrt möglich.
Zwei Fragen:
Gibt es derat eklatante Unterschiede bei den ATF - Ölen, das derartige Ausfallerscheinungen entstehen?
Könnte ja sein das die Spezifikation des ATF nicht passt. Ein Mustang ist kein Porsche (Gott sei Dank... : )
Ist das jemanden von euch schonmal passiert und könnt ihr mir einen Tip zwecks weiterer Fehlerdiagnose geben?

Mit Sicherheit ist dort falsches Öl reingekommen. ATF-Type F ist rot.
Öl wechseln auf ATF-Type F, so wie es im C4-Getriebe rein kommt.
Gruss
Michael
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Temporärer Ausfall Servolenkung
Jo,
falsches Öl, wahrscheinlich mit zu geringer Viskosität.
Wenn das sich im Fahrbetrieb erwärmt, wird es zu dünn, um den nötigen Druck aufrecht halten zu können.
Man kann es nicht oft genug wiederholen, bitte nur Öle mit der von Ford vorgeschriebenen Spezifikation verwenden, nichts anderes von der Werkstatt aufschwätzen lassen!
Sei froh, das es nur die Servolenkung betrifft, im Automatikgetriebe kann ein falsches Öl erheblich mehr Schaden anrichten.
falsches Öl, wahrscheinlich mit zu geringer Viskosität.
Wenn das sich im Fahrbetrieb erwärmt, wird es zu dünn, um den nötigen Druck aufrecht halten zu können.
Man kann es nicht oft genug wiederholen, bitte nur Öle mit der von Ford vorgeschriebenen Spezifikation verwenden, nichts anderes von der Werkstatt aufschwätzen lassen!
Sei froh, das es nur die Servolenkung betrifft, im Automatikgetriebe kann ein falsches Öl erheblich mehr Schaden anrichten.
LG
Mario

Mario

- Grosser Poser
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 14:38
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C -Code Coupe 1968
Re: Temporärer Ausfall Servolenkung
Danke sehr - dann werde ich den Kollegen freundlich aufs Dach steigen, weil ich extra vorher gefragt hatte.
Grüße
Jan
Jan