Heißer Motor nimmt kein Gas an
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Hallo Zusammen,
vielen Dank schon jetzt. Leider bin ich nun ein paar Tage unterwegs und kann mich nicht kümmern. Ich melde mich, sobald ich wieder "Zugriff" habe.
Viele Grüße
Ralf
vielen Dank schon jetzt. Leider bin ich nun ein paar Tage unterwegs und kann mich nicht kümmern. Ich melde mich, sobald ich wieder "Zugriff" habe.
Viele Grüße
Ralf
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Der Schlauch führt zu einem "T"-Stück. Da ist noch ein dünnerer Schlauch dran und der Schein in ein Metallröhrchen zu gehen ind Richtung Getriebe...schmitzke hat geschrieben:Wo ist der Schlauch von dem PVC-Ventil angeschlossen?

Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Ja, es ist eine Pertronix Zündung, gutes Auge.Red Convertible hat geschrieben:Hi,
die Bilder reichen völlig aus, um den Fehler eingrenzen zu können.
Ich sehe eine Yellow Top Zündspule und die Kabel zum Zündverteiler weisen auf eine elektronische Zündung hin.
Die Yellow Top muss mit einem Vorwiderstand betrieben werden, die elektronische Zündung, wahrscheinlich eine Pertronix I benötigt volle 12V, um störungsfrei funktionieren zu können.
Jetzt kommt die Frage aller Fragen, wie genau sind Zündspule und Pertronix angeschlossen?

Grundsätzlich scheint im "Normalbetrieb" alles gut zu funktionieren. Das Auto fährt ja sehr schön.
Erst bei "Hitzestau" triit dann das Problem auf. Kann das wirklich an der Elektrik liegen?
Siehe nächster Post (dachte, ich sollte das trennen).
Danke Euch allen.....
Ralf
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Hallo Zusammen,
hier meine Story von gestern (sorry, wenn ich mich zu lang/kompliziert ausdrücke aber ich versuche, es möglichst detailliert zu beschreiben).
Wir haben einen Ausflug mit dem Pony gemacht. Zunächst bei einer Außentemperatur von ca. 18° ca. 15Km über die Autobahn zu Freunden. Etwa 15Min. Pause dann weiter über Orts- und Landstraßen rund 50 Km zu einem Bauernhof. Nach ungefähr 3 Stunden wieder Richtung Heimat gestartet. Temperatur nun > 25°. Auf der Landstraße noch alles wunderbar. Als wir wieder in Stadtnähe kamen, veränderte sich die Lage. Stop-and-go, Kreisverkehre, Ampeln, usw. Irgendwann ruckelte es beim Beschleunigen. Insgesamt "fühlte" sich das Wagen anders an. Kurz vor dem Ziel dann das leider Erwartbare. An einem Anstieg mussten wir an einer Ampel halten. Der Motor ging aus, konnte aber wieder gestartet werden. Aber beim Schalten in einen Gang (egal ob P oder L) sofort wieder aus. Weitere Versuche bleiben erfolglos und es kam zu ordentlichen Fehlzündungen.
Luftfilter runter (ist es normal, dass man die Drosselklappe manuell nicht ganz schließen kann?), Verteiler ab. Und viel Ahnungslosigkeit.
Die Drosselklappe stand leicht schräg.
So standen wir ca. 45 Min in der Sonne und grübelten.
Dann wieder ein verzweifelter Versuch und was soll ich sagen: Pony springt an und wir fahren die 2 Km zu unseren Freunden (Gasannahme nicht optimal aber bei vorsichtigem Gasfuß ok). Dort angekommen montiere ich noch den Luftfilter. Dabei fiel auf, dass die Drosselklappe nun senkrecht steht. Ist möglicherweise nicht wichtig.
Eine Stunde später Heimfahrt. Motor springt sofort an, ein paar Km Stadt mit Ampeln, ca. 12 Km Autobahn bei 80-100 Km/h und noch mal etwas Stadt.
Ohne weitere Probleme in die Garage.
Heute morgen das Fahrzeug vor die Haustüre geholt um ggf. weitere Bilder zu machen (wenn nötig). Unter den Luftfilter geschaut, Klappe senkrecht.
Dann etwas Strom vermessen.
Batterie ~ 14V
Von dort geht ein dickes rotes Kabel zu einem "Ding" (sorry auch dafür). Und von dort geht ein rotes Spiralkabel zum Choke (das ist doch das schwarze Käppchen am Vergaser?). An den "Ding" liegen an diesem Kontakt ca. 7V an. Am Ende des Spiralkabels kommt nichts mehr an (0V). Verstehe ich nicht.
Wie geschrieben, Entschuldigung wenn der Text zu lang wurde.
Viele Grüße und nochmals Danke
Ralf
hier meine Story von gestern (sorry, wenn ich mich zu lang/kompliziert ausdrücke aber ich versuche, es möglichst detailliert zu beschreiben).
Wir haben einen Ausflug mit dem Pony gemacht. Zunächst bei einer Außentemperatur von ca. 18° ca. 15Km über die Autobahn zu Freunden. Etwa 15Min. Pause dann weiter über Orts- und Landstraßen rund 50 Km zu einem Bauernhof. Nach ungefähr 3 Stunden wieder Richtung Heimat gestartet. Temperatur nun > 25°. Auf der Landstraße noch alles wunderbar. Als wir wieder in Stadtnähe kamen, veränderte sich die Lage. Stop-and-go, Kreisverkehre, Ampeln, usw. Irgendwann ruckelte es beim Beschleunigen. Insgesamt "fühlte" sich das Wagen anders an. Kurz vor dem Ziel dann das leider Erwartbare. An einem Anstieg mussten wir an einer Ampel halten. Der Motor ging aus, konnte aber wieder gestartet werden. Aber beim Schalten in einen Gang (egal ob P oder L) sofort wieder aus. Weitere Versuche bleiben erfolglos und es kam zu ordentlichen Fehlzündungen.
Luftfilter runter (ist es normal, dass man die Drosselklappe manuell nicht ganz schließen kann?), Verteiler ab. Und viel Ahnungslosigkeit.
Die Drosselklappe stand leicht schräg.
So standen wir ca. 45 Min in der Sonne und grübelten.
Dann wieder ein verzweifelter Versuch und was soll ich sagen: Pony springt an und wir fahren die 2 Km zu unseren Freunden (Gasannahme nicht optimal aber bei vorsichtigem Gasfuß ok). Dort angekommen montiere ich noch den Luftfilter. Dabei fiel auf, dass die Drosselklappe nun senkrecht steht. Ist möglicherweise nicht wichtig.
Eine Stunde später Heimfahrt. Motor springt sofort an, ein paar Km Stadt mit Ampeln, ca. 12 Km Autobahn bei 80-100 Km/h und noch mal etwas Stadt.
Ohne weitere Probleme in die Garage.
Heute morgen das Fahrzeug vor die Haustüre geholt um ggf. weitere Bilder zu machen (wenn nötig). Unter den Luftfilter geschaut, Klappe senkrecht.
Dann etwas Strom vermessen.
Batterie ~ 14V
Von dort geht ein dickes rotes Kabel zu einem "Ding" (sorry auch dafür). Und von dort geht ein rotes Spiralkabel zum Choke (das ist doch das schwarze Käppchen am Vergaser?). An den "Ding" liegen an diesem Kontakt ca. 7V an. Am Ende des Spiralkabels kommt nichts mehr an (0V). Verstehe ich nicht.
Wie geschrieben, Entschuldigung wenn der Text zu lang wurde.
Viele Grüße und nochmals Danke
Ralf
- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Hi Ralf,
hast ne PN.
hast ne PN.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



-
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Lasst uns wissen, ob dann Klärungsversuche hier noch Sinn machen. Oder was die Ursachen waren. Die Chokeverkabelung gehört recht sicher dazu.MICHAGT66 hat geschrieben:Hi Ralf,
hast ne PN.
Gruß
Marino
Marino
- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Aber sicher machen weitere Klärungsversuche Sinn.yab hat geschrieben:Lasst uns wissen, ob dann Klärungsversuche hier noch Sinn machen. Oder was die Ursachen waren. Die Chokeverkabelung gehört recht sicher dazu.MICHAGT66 hat geschrieben:Hi Ralf,
hast ne PN.
Es ist mit Sicherheit nicht nur der Choke!
Ich habe Ralf nur einige Hinweise gegeben nach was er über unsere Suchfunktion suchen soll
und über einige Grundlegende Dinge „ z. Bsp. Startprozedur etc“ ; mir war es grad im Moment nur zuviel
alles zu schreiben

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



-
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Das "Ding" ist der Magnetschalter (auch Solenoid) für den Anlasser mit Zusatzfunktion.Ralf66 hat geschrieben:Von dort geht ein dickes rotes Kabel zu einem "Ding" (sorry auch dafür). Und von dort geht ein rotes Spiralkabel zum Choke (das ist doch das schwarze Käppchen am Vergaser?). An den "Ding" liegen an diesem Kontakt ca. 7V an. Am Ende des Spiralkabels kommt nichts mehr an (0V). Verstehe ich nicht.
- dicker Anschluss vorne: Dauerstrom von Batterie. Da hängen auch andere Dauerplus-Nutzer dran.
vorderer kleiner Anschluss: Strom vom Zündschluss, wenn das auf "St(art)" gedreht. Dann zieht der Magnetschalter an (klack) und sorgt dafür, dass die - zwei Anschlüsse nach hinten mit Strom versorgt werden. Kein Strom mehr wenn Zündschloß nicht mehr auf "S". Magnetschalter löst wieder, hintere Anschlüsse bekommen keinen Strom mehr.
- hinterer kleiner Anschluss: über Magnetschalter mit 12V versorgt, solange Zündung auf "S" - also solange der Anlasser dreht, dann wieder 0V. Eigentliche Funktion: Anhebung der Spannung auf 12V für Zündspule beim Startvorgang. Die gemessenen 7V gegen Masse kommen im Betrieb von der Zündspule.
- dicker Anschluss hinten: über Magnetschalter mit 12V versorgt, Anlasser dreht bis Zündung auf "S", dann wieder 0V
Entweder mit 12V versorgen oder über STA der Lichtmaschine versorgen. Sicherung nicht vergessen!
Das allein wird aber nicht dein Problem sein. Auf jeden Fall: Zündfunken im Betrieb prüfen. Geht zwar mit Zange, Kabel im Betrieb abziehen, ... , aber da gibt es günstiges, hilfreiches Werkzeug für die, die auf Hochspannungskontakt in jedem Fall verzichten möchten: sowas oder sowas beispielsweise.
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Hätte ja sein können, das die Probleme gelöst wurden.MICHAGT66 hat geschrieben:Aber sicher machen weitere Klärungsversuche Sinn.

Gruß
Marino
Marino
Re: Heißer Motor nimmt kein Gas an
Vielen Dank an Micha für die vielen Informationen!
Nachdem ich ihm beweisen konnte, dass ich wirklich keine Ahnung von Autos habe
, gab es einen Schnellkurs um Zündspule und Vergaser.
Nun habe ich weisungsgemäß den Choke auf "Sommer" gestellt (3 von rechts, anstelle von 6-7). und die beweglichen Teile geölt.
Beim laufendem Motor messe ich nun ~10,8V am Choke und an der Zündspule (Motor kalt).
Die Klappe bewegt sich - soweit ich das beurteilen kann - nur zwischen senkrecht und leicht schräg (nicht (fast) geschlossen).
Ich habe mich auch nicht getraut den Chokedeckel abzunehmen.
Weitere Tests/Infos folgen. Blöd ist ja, dass ich den Motor erst immer zum Kochen bringen muss.
Danke an alle Helfer !!
Ralf
Nachdem ich ihm beweisen konnte, dass ich wirklich keine Ahnung von Autos habe

Nun habe ich weisungsgemäß den Choke auf "Sommer" gestellt (3 von rechts, anstelle von 6-7). und die beweglichen Teile geölt.
Beim laufendem Motor messe ich nun ~10,8V am Choke und an der Zündspule (Motor kalt).
Die Klappe bewegt sich - soweit ich das beurteilen kann - nur zwischen senkrecht und leicht schräg (nicht (fast) geschlossen).
Ich habe mich auch nicht getraut den Chokedeckel abzunehmen.
Weitere Tests/Infos folgen. Blöd ist ja, dass ich den Motor erst immer zum Kochen bringen muss.
Danke an alle Helfer !!
Ralf