Patrick, alles gut;) war nicht gegen dich oder wen anderes gemeint.
Für mich sind 100€ auch viel Geld! Ich dachte da auch echt in Richtung Performance da du ja einen potenten 5.0 aufbaust, richtig?
Und bei den Kosten rechne ich mittlerweile auch immer meine Freizeit mit meiner Familie (zwei kleine Kids) der Zeit gegenüber die ich fürs aufarbeiten aufwenden muss.
Ich bin auf die 620lbs-Federn 1“ tiefer gegangen;)
Lg Achim
23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Hallo an Patrick und alle,
bei meinem Pferdle (66er Coupé) muss ich die oberen Querlenker machen. Spiel an der Lagerwelle kann ich sehen und hören wenn ich am Rad in Lenkungsrichtung wackle
Defekte Kugelköpfe würde ich auch vermuten. Ausgebaut sind sie noch nicht.
Sind die Teile Original würde ich sie überholen, sonst die Dynacorn Lenker aus deinem Shop nehmen. Zugriff auf eine Sandstrahlkabine habe ich.
Zu den Fragen:
1. Gibt's Tipps für Kugelköpfe (4-Bolt) und Lenkerwellen? Bei dir im Shop sind nur die Kugelköpfe. Am besten aus DE oder kurzfristig in den USA verfügbar.
2. Wie lackiere ich diese am besten? Die Baumarkt Sprühfarben die ich bisher verwende sind nicht mechanisch haltbar. Tipps (gerne mit Link) würden mich freuen. Kompressor und Lackpistole hätte ich, Dose wäre wohl bevorzugt.
bei meinem Pferdle (66er Coupé) muss ich die oberen Querlenker machen. Spiel an der Lagerwelle kann ich sehen und hören wenn ich am Rad in Lenkungsrichtung wackle

Defekte Kugelköpfe würde ich auch vermuten. Ausgebaut sind sie noch nicht.
Sind die Teile Original würde ich sie überholen, sonst die Dynacorn Lenker aus deinem Shop nehmen. Zugriff auf eine Sandstrahlkabine habe ich.
Zu den Fragen:
1. Gibt's Tipps für Kugelköpfe (4-Bolt) und Lenkerwellen? Bei dir im Shop sind nur die Kugelköpfe. Am besten aus DE oder kurzfristig in den USA verfügbar.
2. Wie lackiere ich diese am besten? Die Baumarkt Sprühfarben die ich bisher verwende sind nicht mechanisch haltbar. Tipps (gerne mit Link) würden mich freuen. Kompressor und Lackpistole hätte ich, Dose wäre wohl bevorzugt.
- Dateianhänge
-
- IMG-20220606-WA0002.jpg (802.09 KiB) 1785 mal betrachtet
Grüße Carl
- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Hi Carl,
Ich verwende seit Jahren die Fahrwerksteile von Moog.
Sind was Preis und Leistung angeht mit das beste am Markt.
Die Altteile aufzuarbeiten lohnt heute im Prinzip nur noch, wenn die Lagerung zum Rahmen in Ordnung ist, ansonsten besser den gesamten oberen Querlenker erneuern. Die unteren gibt's ohnehin nur komplett.
Ich verwende schon immer Lacke der Peter Kwasny Gruppe, wird auch unter dem Label,,Auto K" vertrieben. Gute Deckkraft und Verarbeitung.
Ich verwende seit Jahren die Fahrwerksteile von Moog.
Sind was Preis und Leistung angeht mit das beste am Markt.
Die Altteile aufzuarbeiten lohnt heute im Prinzip nur noch, wenn die Lagerung zum Rahmen in Ordnung ist, ansonsten besser den gesamten oberen Querlenker erneuern. Die unteren gibt's ohnehin nur komplett.
Ich verwende schon immer Lacke der Peter Kwasny Gruppe, wird auch unter dem Label,,Auto K" vertrieben. Gute Deckkraft und Verarbeitung.
Zuletzt geändert von Red Convertible am Mo 6. Jun 2022, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
- Clubmitglied: Ja
- Kontaktdaten:
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Hallo Kalle,Kalle hat geschrieben:Hallo an Patrick und alle,
bei meinem Pferdle (66er Coupé) muss ich die oberen Querlenker machen. Spiel an der Lagerwelle kann ich sehen und hören wenn ich am Rad in Lenkungsrichtung wackle![]()
Defekte Kugelköpfe würde ich auch vermuten. Ausgebaut sind sie noch nicht.
Sind die Teile Original würde ich sie überholen, sonst die Dynacorn Lenker aus deinem Shop nehmen. Zugriff auf eine Sandstrahlkabine habe ich.
Zu den Fragen:
1. Gibt's Tipps für Kugelköpfe (4-Bolt) und Lenkerwellen? Bei dir im Shop sind nur die Kugelköpfe. Am besten aus DE oder kurzfristig in den USA verfügbar.
2. Wie lackiere ich diese am besten? Die Baumarkt Sprühfarben die ich bisher verwende sind nicht mechanisch haltbar. Tipps (gerne mit Link) würden mich freuen. Kompressor und Lackpistole hätte ich, Dose wäre wohl bevorzugt.
die Kugelköpfe kannst Du problemlos tauschen, habe ich ja im Shop wie ich gesehen habe.
1.
Bei den Wellen gibt es ein Problem. Die bekommst Du oft im Querlenker nicht mehr fest, weil das Gewinde verrostet oder ausgeschlagen ist,
oder einfach bei den Reproteilen eine andere Gewindesteigung hat. Deswegen würde ich davon abraten.
Wenn die Welle ausgeschlagen ist lieber den Querlenker neu machen.
Die Dynacorn Lenker im Shop sind relativ teuer, ja, aber auch eine super Qualität, damit hast Du dann wieder lange Zeit ruhe.
2.
Die 1K Farbe aus der Sprühdose ist generell nicht besonders mechanisch stabil. Da gibt es nichts besseres in 1K.
Wenn Du eine Lackierpistole hast nimm 2K Grundierung und 2K Lack, am besten Chassislack, das ist richtig stabil.
Das ganze gibt es auch als 2K Lack aus der Sprühdose, ist aber wiederrum sehr teuer.
Ich nehme auch gerne Brantho Korrux 3in1 für solche Teile, bspw. auch für Bremstrommeln.
Das Zeug braucht sehr lange zum trocknen ist danach aber auch sehr zäh und schlagfest.
Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Dann plane ich erstmal einen kompletten Austausch, danke für eure Tipps! Altteile fliegen bei mir eh nicht in den Müll, dann kann ich mir die zu gegebener Stunde nochmal angucken.
Die Tipps zur Lackierung sind notiert, danke!
@Patrick, du hast ja zwei Sorten Querlenker im Angebot. Ist die andere von Moog oder vergleichbar? Dann würde ich vielleicht doch den nehmen. Am Ende sind jedoch beide günstiger als die vergleichbaren Angebote
Die Tipps zur Lackierung sind notiert, danke!
@Patrick, du hast ja zwei Sorten Querlenker im Angebot. Ist die andere von Moog oder vergleichbar? Dann würde ich vielleicht doch den nehmen. Am Ende sind jedoch beide günstiger als die vergleichbaren Angebote

Grüße Carl
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Das sind die normalen von Scott Drake. Sind ok, aber nix spezielles.Kalle hat geschrieben:Dann plane ich erstmal einen kompletten Austausch, danke für eure Tipps! Altteile fliegen bei mir eh nicht in den Müll, dann kann ich mir die zu gegebener Stunde nochmal angucken.
Die Tipps zur Lackierung sind notiert, danke!
@Patrick, du hast ja zwei Sorten Querlenker im Angebot. Ist die andere von Moog oder vergleichbar? Dann würde ich vielleicht doch den nehmen. Am Ende sind jedoch beide günstiger als die vergleichbaren Angebote
Ich würde die Dynacorn empfehlen, die sind richtig gut.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Hallo Carl,
wenn Du die oberen Querlenker raus baust würde sich auch gleich ein Shelby Drop anbieten.
Das ist nie verkehrt, tut dem Fahrverhalten des Autos sehr gut.
Gruß
Patrick
wenn Du die oberen Querlenker raus baust würde sich auch gleich ein Shelby Drop anbieten.
Das ist nie verkehrt, tut dem Fahrverhalten des Autos sehr gut.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de