Vorne "Tiefer"

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
birty

Vorne "Tiefer"

Beitrag von birty »

Möchte meinen 68er T5 (289, Cabrio) vorne gerne etwas tiefer legen. Federn kappen o. Ä. fällt aus. Wer kann denn die sogenannte Shelby-Lösung (seriös) realisieren? Download der "Schablone" hat mir nicht wirklich geholfen :-(



7:1 für ManU, sorry, hab´ glatt meine Grüsse vergessen ;-)



LG und danke für ein paar Infos



Birty
Andys T5

...tiefer

Beitrag von Andys T5 »

...die Schablone allein nützt Dir auch nicht viel,die Achsmessdaten (weichen vom org. etwas ab) solltes Du auch schon haben...die Achse MUSS nach den Umbau vermessen werden und ich hoffe Dein Mustang hat Servo...ich weiß wovon ich rede...der Umbau ist ansonten kein großes Problem - Andy
birty

Vorne "tiefer"

Beitrag von birty »

Danke Andy für die Info. Das mit der Servo ist mir "Neu". Ich hab´ keine, bin eigentlich auch dankbar dafür, kann sie nicht kaputt gehen :-) Die Achsdaten hab´ ich nur aus den "Reparaturanleitungen". Will das auch nicht selber machen, aber bis zum zum Adi ist schon sehr weit und ich kam mit meinem Schraubermeister auch nicht weiter :-(
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Berthold !



Die billigste Variante wäre es natürlich vorne andere Federn einzusetzen. Die kosten maximal € 100,-- ( Michael Behr in Wiesbaden ??? )

Ich hab auch noch einen Satz Federn da, weiss aber nicht welche das sind.

Materialdurchmesser = 15,5mm

Höhe im ausgebauten Zustand = 373mm



Dann könntest Du auch Deine Federn stauchen lassen. In Wuppertal gäbe es eine Firma, die das macht; auch Blattfedern aufarbeiten.



Die dritte Variante mit der Schablone hat Andreas ja schon beschrieben. Prinzipiell nicht schwierig. Du musst halt die Schablone so an die Karosserie legen, dass die beiden oberen Kreise mit Deinen jetzigen Schraubenlöchern der oberen Querlenker übereinliegen. Dann durch das Papier die unteren Löchern ankörnen.

Hoch lebe hier aber alle Abweichungen durch Verzerrung im Kopierer, Drucker, beim Ankleben und Fluchten der Markierungslöcher usw.

zzgl. Achsvermessung usw ( siehe Andy )
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Andys T5

tiefer...

Beitrag von Andys T5 »

....Firma KLOOS - Otto-Hausmann-ring 112 - Wuppertal 42115 , Tel.0202/715574....schöne Grüße von mir...

Eine Schraubenfeder "drücken" kostet(e) ca. 25€(wenn er nicht seit letzten Jahr viel teuerer geworden ist).Hierbei gillt troztdem gegen der landläufigen Meinung : Achsvermessung!!

Andy
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3422
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Eine genaue Beschreibung findest Du z.B. auf http://cobranda.com/tech/aarms.pdf



Falls Du nicht weit fahren möchtest, würde ich Dir den US-Car-Spezi in Gladbeck für den Umbau empfehlen. Wirbt in C&F mit "reellen Preisen".

(Ich war aber selbst nur mal zu Besuch vor 10 Jahren da). Macht einen guten Eindruck.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“