Hallo,
ich habe vor, demnächst bei meinem FB 65 eine bisher nicht vorhandene Klimaanlage nachzurüsten.
Bei der informellen Recherche bin ich auf das Angebot hier gestoßen:
https://www.classicautoair.com/shop/com ... ng-system/
Hierbei scheint der sonst übliche Klimakasten im Innenraum nicht verwendet zu werden, sondern die Kühlung elektronisch über das werkseitig vorhandene Heizungssystem/Heizungskasten umgesetzt zu werden.
Innovativ oder Schrott?
Das Angebot ist erst neu. Hat dennoch jemand Erfahrungen damit?
VG aus BER
Kai
1965 Ford Mustang Fastback Nachrüstung Klimaanlage von Classic Autoair
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 27. Feb 2022, 01:40
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback (1965)
VW Touran (2020)
Toyota IQ ((2010)
1965 Ford Mustang Fastback Nachrüstung Klimaanlage von Classic Autoair
Man kann alles schaffen - man muss nur ganz fest dran schrauben 

- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: 1965 Ford Mustang Fastback Nachrüstung Klimaanlage von Classic Autoair
Servus,
Da is doch ein Heizungskasten dabei?!? Irgendwie schon happig- bis das Zeug da ist, wirst du locker mal 2300-2500€ blechen. Ich steh ja irgendwie auf die Mexican A/C….
Bei Velocity zB bekommst du die Original-Look-Klima für 1549€…
Lg Achim
Da is doch ein Heizungskasten dabei?!? Irgendwie schon happig- bis das Zeug da ist, wirst du locker mal 2300-2500€ blechen. Ich steh ja irgendwie auf die Mexican A/C….
Bei Velocity zB bekommst du die Original-Look-Klima für 1549€…
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 1965 Ford Mustang Fastback Nachrüstung Klimaanlage von Classic Autoair
Hallo Kai,
die größten Hersteller sind :Vintage Air, Classic Auto Air, Original Air und Old Air Products.
Grundsätzlich musst Du nur entscheiden, ob Du eine integrale (alle Komponenten unter dem Armaturenbrett versteckt) oder eine Originale - die unter dem Armaturenbrett montiert wird - haben möchtest.
Kühlleistung ist bei beiden Anlagen mehr als ausreichend - ich würde bei dem Auto immer zu einer Originalen tendieren, denn damit bleibt die originale Heizung unangetastet und es sind keinerlei - nicht originale Änderungen - notwendig.

Auf keinen Fall würde ich eine der sogenannten "Daily Driver" Systeme empfehlen - die werden, ähnlich einer Originalen, unter dem Armaturenbrett montiert sehen aber total billig aus

Dein Link zeigt auf eine Integrale Klima mit elektronischer Steuerung. Die ersetzt den Heizungskasten vollständig und hat neben dem nicht originalem Aussehen einen weiteren Nachteil: Wenn die Batterie abgeklemmt wird, muss das System jedes mal neu initialisiert werden.
Pass gut auf das Flusspferd auf
mfg
Michael
die größten Hersteller sind :Vintage Air, Classic Auto Air, Original Air und Old Air Products.
Grundsätzlich musst Du nur entscheiden, ob Du eine integrale (alle Komponenten unter dem Armaturenbrett versteckt) oder eine Originale - die unter dem Armaturenbrett montiert wird - haben möchtest.
Kühlleistung ist bei beiden Anlagen mehr als ausreichend - ich würde bei dem Auto immer zu einer Originalen tendieren, denn damit bleibt die originale Heizung unangetastet und es sind keinerlei - nicht originale Änderungen - notwendig.
Auf keinen Fall würde ich eine der sogenannten "Daily Driver" Systeme empfehlen - die werden, ähnlich einer Originalen, unter dem Armaturenbrett montiert sehen aber total billig aus

Dein Link zeigt auf eine Integrale Klima mit elektronischer Steuerung. Die ersetzt den Heizungskasten vollständig und hat neben dem nicht originalem Aussehen einen weiteren Nachteil: Wenn die Batterie abgeklemmt wird, muss das System jedes mal neu initialisiert werden.
Pass gut auf das Flusspferd auf

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 27. Feb 2022, 01:40
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback (1965)
VW Touran (2020)
Toyota IQ ((2010)
Re: 1965 Ford Mustang Fastback Nachrüstung Klimaanlage von Classic Autoair
Hallo Achim, vielen Dank für Dein Statement.AchimSabi hat geschrieben:Servus,
Da is doch ein Heizungskasten dabei?!? Irgendwie schon happig- bis das Zeug da ist, wirst du locker mal 2300-2500€ blechen. Ich steh ja irgendwie auf die Mexican A/C….
Bei Velocity zB bekommst du die Original-Look-Klima für 1549€…
Lg Achim
Ich schau mir Deine Empfehlung mal an.
VG, Kai
Man kann alles schaffen - man muss nur ganz fest dran schrauben 

-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 27. Feb 2022, 01:40
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback (1965)
VW Touran (2020)
Toyota IQ ((2010)
Re: 1965 Ford Mustang Fastback Nachrüstung Klimaanlage von Classic Autoair
Hallo Micha,68GT500 hat geschrieben:Hallo Kai,
die größten Hersteller sind :Vintage Air, Classic Auto Air, Original Air und Old Air Products.
Grundsätzlich musst Du nur entscheiden, ob Du eine integrale (alle Komponenten unter dem Armaturenbrett versteckt) oder eine Originale - die unter dem Armaturenbrett montiert wird - haben möchtest.
Kühlleistung ist bei beiden Anlagen mehr als ausreichend - ich würde bei dem Auto immer zu einer Originalen tendieren, denn damit bleibt die originale Heizung unangetastet und es sind keinerlei - nicht originale Änderungen - notwendig.
Auf keinen Fall würde ich eine der sogenannten "Daily Driver" Systeme empfehlen - die werden, ähnlich einer Originalen, unter dem Armaturenbrett montiert sehen aber total billig aus
Dein Link zeigt auf eine Integrale Klima mit elektronischer Steuerung. Die ersetzt den Heizungskasten vollständig und hat neben dem nicht originalem Aussehen einen weiteren Nachteil: Wenn die Batterie abgeklemmt wird, muss das System jedes mal neu initialisiert werden.
Pass gut auf das Flusspferd auf![]()
mfg
Michael
vielen Dank für Deine Meinung zu dem Thema.
Kannst Du mir ein Kit zum nachträglichen Einbau empfehlen?
Vielleicht so etwas, was Du in Deiner Antwort gepostet hast?
Gerne auch per WhatsApp

Dem „Flusspferd“ geht es gut. Es steht zwar immer noch bei Flo, damit hinten für die kids Gurte reinkommen. Ich bin aber zwischenzeitlich schon ein paarmal gefahren und hatte alle Blicke auf dem FB

Man kann alles schaffen - man muss nur ganz fest dran schrauben 
