Da kann ich Patrick nur recht geben. War bei mir gleiches Fehlerbild. Da hat jemand mit Gewalt versucht die Fenster runter zu kurbeln und hat den ganzen Kram krumm gedrückt. Mit Ausbau, richten und neuen Rollen war die Sache wie neu.
Gruß
Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Woelfchen64
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Mitglied im FMCOG
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Hallo Ihr,
Danke für die zahlreichen Antworten. Also ich werde das Teil demnächst mal ausbauen und begutachten. Was ich damit mit meinen zehn Daumen dann mache, werden wir sehen. Muss jetzt nur mal schauen, wann ich das hinkriege bzw. wann das Wetter mal wieder ne Weile so schlecht ist, dass es nix ausmacht, wenn er ein paar Tage mit festgeklemmtem Fenster in der Garage steht. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
E.
Danke für die zahlreichen Antworten. Also ich werde das Teil demnächst mal ausbauen und begutachten. Was ich damit mit meinen zehn Daumen dann mache, werden wir sehen. Muss jetzt nur mal schauen, wann ich das hinkriege bzw. wann das Wetter mal wieder ne Weile so schlecht ist, dass es nix ausmacht, wenn er ein paar Tage mit festgeklemmtem Fenster in der Garage steht. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
E.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
So, manchmal kommt das schlechte Wetter ja wie gerufen…
Hier nun der Fensterheber. Ziemlich viel verharztes Fett, aber das dürfte nicht die Fehlerquelle sein. Es sind auch alle Zähne an den Rädern dran und das ganze läßt sich leicht kurbeln. Alles hat etwas Spiel, aber auch das scheint nicht dramatisch. Auffällig finde ich verschiedene Winkel in den Armen:
- Der Hauptarm muss sich ja vom großen Zahnhalbkreis absetzen, um über den Rücken das Kurbelzahnrads zu kommen. Aber so viel?
- Die „Gabel“ scheint auch vom Hauptarm sehr viel Abstand zu haben.
- Und der kleine Gabelarm ist krumm wie ne Banane. Der Zapfen für die Kunststoffbuchse hat definitiv nicht die richtige Blickrichtung.
Wer hat nen Vorschlag für die Justage? 15x mit dem Hammer draufhauen und 15x einbauen um zu sehen, ob‘s passt? Oder nen guten Plan für die einmalige perfekte Biegung?
Gruß
E.
Hier nun der Fensterheber. Ziemlich viel verharztes Fett, aber das dürfte nicht die Fehlerquelle sein. Es sind auch alle Zähne an den Rädern dran und das ganze läßt sich leicht kurbeln. Alles hat etwas Spiel, aber auch das scheint nicht dramatisch. Auffällig finde ich verschiedene Winkel in den Armen:
- Der Hauptarm muss sich ja vom großen Zahnhalbkreis absetzen, um über den Rücken das Kurbelzahnrads zu kommen. Aber so viel?
- Die „Gabel“ scheint auch vom Hauptarm sehr viel Abstand zu haben.
- Und der kleine Gabelarm ist krumm wie ne Banane. Der Zapfen für die Kunststoffbuchse hat definitiv nicht die richtige Blickrichtung.
Wer hat nen Vorschlag für die Justage? 15x mit dem Hammer draufhauen und 15x einbauen um zu sehen, ob‘s passt? Oder nen guten Plan für die einmalige perfekte Biegung?
Gruß
E.
- Dateianhänge
-
- 517456FB-D7CF-4270-AE69-32FAC3260738.jpeg (255.25 KiB) 1538 mal betrachtet
-
- DA8C367A-4A51-4154-B3A1-62B4CAA49927.jpeg (178.53 KiB) 1538 mal betrachtet
-
- 9E7998A4-3A0E-4523-B8D0-90DC54804E63.jpeg (157.76 KiB) 1538 mal betrachtet
-
- 40117BA9-D1E1-4983-A4A6-345271E43CF0.jpeg (167.71 KiB) 1538 mal betrachtet
-
- DBBFDE86-1C69-40C6-AA6E-447FBF59A8AE.jpeg (287.02 KiB) 1538 mal betrachtet
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Soweit ich das in Erinnerung habe laufen die beiden Flacheisen parallel zueinander und müssten auch beide im Ganzen gerade sein. Damit würde ich erstmal anfangen.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Ja die sind krumm, dachte ich mir.CXF-in-Ulm hat geschrieben:So, manchmal kommt das schlechte Wetter ja wie gerufen…
Hier nun der Fensterheber. Ziemlich viel verharztes Fett, aber das dürfte nicht die Fehlerquelle sein. Es sind auch alle Zähne an den Rädern dran und das ganze läßt sich leicht kurbeln. Alles hat etwas Spiel, aber auch das scheint nicht dramatisch. Auffällig finde ich verschiedene Winkel in den Armen:
- Der Hauptarm muss sich ja vom großen Zahnhalbkreis absetzen, um über den Rücken das Kurbelzahnrads zu kommen. Aber so viel?
- Die „Gabel“ scheint auch vom Hauptarm sehr viel Abstand zu haben.
- Und der kleine Gabelarm ist krumm wie ne Banane. Der Zapfen für die Kunststoffbuchse hat definitiv nicht die richtige Blickrichtung.
Wer hat nen Vorschlag für die Justage? 15x mit dem Hammer draufhauen und 15x einbauen um zu sehen, ob‘s passt? Oder nen guten Plan für die einmalige perfekte Biegung?
Gruß
E.
Dengel die wieder gerade und dann geht der Fensterheber.
Der lange Arm ist fast gerade, hat nur die 2 leichten Knicke. Der kurze Arm hat schon die S-Form, allerdings keine Biegung am Anfang.
Schau mal bei dem Neuteil in meinem Shop, wenn Du das vergrößerst sieht du es:
https://stang-parts.de/karosserie-blech ... 64-67.html
Brauchst aber nichts neues, einfach den alten Fensterheber richten.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
So, den kurzen Arm der "Gabel" habe ich jetzt mal einigermaßen aus der Bananenform in die eher gerade gebogen. Die haben damals noch echten Stahl verbaut, auch mit ner schönen Dicke, aber das ging sogar mit nur einer Zange und der Tischkante recht gut. Wieder eingebaut - und fast perfekt. Die Rolle bleibt nun deutlich weiter innerhalb der horizontalen Schiene, hüpft bei jedem dritten Versuch aber immer noch hinten raus. Ich denke, noch einmal etwas mehr biegen, und dann wird das richtig sein.
Den ganzen Heber hatte ich übrigens mit Waschbenzin und Handbürste vom verharzten Fett befreit, eine Nacht mit WD40 eingenebelt ziehen lassen und dann mit PTFE-Fett neu gefettet. Obwohl die Zahnräder ordentlich Spiel haben, greift alles noch gut ineinander und flutscht beim Kurbeln, so dass das Ding wohl noch ne Weile seinen Dienst tun wird.
Danke für Eure Infos und Zuspruch dazu!
Den ganzen Heber hatte ich übrigens mit Waschbenzin und Handbürste vom verharzten Fett befreit, eine Nacht mit WD40 eingenebelt ziehen lassen und dann mit PTFE-Fett neu gefettet. Obwohl die Zahnräder ordentlich Spiel haben, greift alles noch gut ineinander und flutscht beim Kurbeln, so dass das Ding wohl noch ne Weile seinen Dienst tun wird.
Danke für Eure Infos und Zuspruch dazu!