Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Heute zeige ich wie man den Fensterheber des hinteren Dreiecksfenster einfach reparieren kann indem man die Laufrollen austauscht. Danach demontiere ich den Fensterheber, das Seitenfenster und das Ornament.
https://youtu.be/Drr3zdLt3DA
Gruß
Patrick
https://youtu.be/Drr3zdLt3DA
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Sehr geiler Beitrag, Patrick. Danke dafür.
Der Fensterheber hinten rechts steht bei mir schon lange still, hab mich nicht so recht dran getraut. Zu dicke Finger und so. Aber nun will ich es doch mal probieren.
Gruß aus Ulm
E.
Der Fensterheber hinten rechts steht bei mir schon lange still, hab mich nicht so recht dran getraut. Zu dicke Finger und so. Aber nun will ich es doch mal probieren.
Gruß aus Ulm
E.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Hi,CXF-in-Ulm hat geschrieben:Sehr geiler Beitrag, Patrick. Danke dafür.
Der Fensterheber hinten rechts steht bei mir schon lange still, hab mich nicht so recht dran getraut. Zu dicke Finger und so. Aber nun will ich es doch mal probieren.
Gruß aus Ulm
E.
ja probier es einfach mal aus, ist alles keine Raketentechnik.
Die Mechanik am Mustang ist generell recht einfach aufgebaut.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Hallo Patrick und alle anderen Fensterheber,
nun habe ich mich auch dran gemacht und es ging wirklich leicht. Ich war sehr überracht, dass diese Plastikbuchsen quasi neu und heftig gefettet waren - ich habe mit Bröselei gerechnet. Clips raus/rein, in die Führung einfädeln, Heberarme einrasten, fertig - dachte ich...
Das Fenster ließ sich auch wunderbar wieder nach oben kurbeln, beim Weg nach unten dann aber wieder der "Ausraster". Komischerweise bewegt sich der obere Arm beim Runterkurbeln erstmal ein Stück nach rechts (ca. einen cm, siehe Foto), und springt damit wieder aus der Schiene. Das würde nicht passieren, wenn der Höhenanschlag (anderes Foto) den Arm etwas weiter unten stoppen würde. Tut er aber nicht, habe den soweit es nur geht nach unten gehängt. Die Horizontalschiene, also die direkt unter der Scheibe, läßt sich auch nicht weiter nach rechts verschieben um den kurzen Hopps nach rechts aufzufangen - oder habe ich da was übersehen?
Die Vertikalschiene habe ich auch versucht zu justieren, hatte aber keinen Effekt.
Wie bringe ich dem Ding nun bei, in der Schiene zu bleiben wenn es abwärts geht? Hat jemand ne Idee?
Gruß
E.
nun habe ich mich auch dran gemacht und es ging wirklich leicht. Ich war sehr überracht, dass diese Plastikbuchsen quasi neu und heftig gefettet waren - ich habe mit Bröselei gerechnet. Clips raus/rein, in die Führung einfädeln, Heberarme einrasten, fertig - dachte ich...
Das Fenster ließ sich auch wunderbar wieder nach oben kurbeln, beim Weg nach unten dann aber wieder der "Ausraster". Komischerweise bewegt sich der obere Arm beim Runterkurbeln erstmal ein Stück nach rechts (ca. einen cm, siehe Foto), und springt damit wieder aus der Schiene. Das würde nicht passieren, wenn der Höhenanschlag (anderes Foto) den Arm etwas weiter unten stoppen würde. Tut er aber nicht, habe den soweit es nur geht nach unten gehängt. Die Horizontalschiene, also die direkt unter der Scheibe, läßt sich auch nicht weiter nach rechts verschieben um den kurzen Hopps nach rechts aufzufangen - oder habe ich da was übersehen?
Die Vertikalschiene habe ich auch versucht zu justieren, hatte aber keinen Effekt.
Wie bringe ich dem Ding nun bei, in der Schiene zu bleiben wenn es abwärts geht? Hat jemand ne Idee?
Gruß
E.
- Dateianhänge
-
- NachRechts.PNG (452.68 KiB) 1068 mal betrachtet
-
- Hoehenanschlag.PNG (461.1 KiB) 1068 mal betrachtet
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Der ist generell einfach zu nah am Ende der Führung....
Teile von verschiedenen Baujahren?
Hebermechanismus ausgenudelt?....
Ich würde das einfach einmal komplett ausbauen und prüfen......
Teile von verschiedenen Baujahren?
Hebermechanismus ausgenudelt?....
Ich würde das einfach einmal komplett ausbauen und prüfen......
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Hallo Martin,
Wollte das nicht so auf mir sitzen lassen und bin gerade nochmal in der Garage gewesen um dem Ding zu zeigen, wer der Chef ist. Auch mal links die Verkleidung abgemacht und verglichen. Erst beim beleuchteten Blick durch den Schlitz von oben dann gesehen, dass sich bei Druck die Zahnräder deutlich erkennbar in alle Himmelsrichtungen biegen. Das Teil werd ich dann wohl wirklich tauschen müssen. Kostet ja zum Glück nicht die Welt.
Grooze
E.
Wollte das nicht so auf mir sitzen lassen und bin gerade nochmal in der Garage gewesen um dem Ding zu zeigen, wer der Chef ist. Auch mal links die Verkleidung abgemacht und verglichen. Erst beim beleuchteten Blick durch den Schlitz von oben dann gesehen, dass sich bei Druck die Zahnräder deutlich erkennbar in alle Himmelsrichtungen biegen. Das Teil werd ich dann wohl wirklich tauschen müssen. Kostet ja zum Glück nicht die Welt.
Grooze
E.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Für ab 05.65-66 hab ich noch 2 nagelneue liegen....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Guten Morgen,CXF-in-Ulm hat geschrieben:Hallo Martin,
Wollte das nicht so auf mir sitzen lassen und bin gerade nochmal in der Garage gewesen um dem Ding zu zeigen, wer der Chef ist. Auch mal links die Verkleidung abgemacht und verglichen. Erst beim beleuchteten Blick durch den Schlitz von oben dann gesehen, dass sich bei Druck die Zahnräder deutlich erkennbar in alle Himmelsrichtungen biegen. Das Teil werd ich dann wohl wirklich tauschen müssen. Kostet ja zum Glück nicht die Welt.
Grooze
E.
bevor ich mir so ein Repro-Teil einbaue, würde ich immer zuerst das original Teil versuchen aufzuarbeiten. Habe alle meine Fensterheber ausgebaut und hergerichtet, natürlich waren auch einige von den Rollen defekt, aber da hat sich guter Ersatz gefunden und die Fixierung wurde mittels einem kleinen Gewinde auf der Rückseite des Führungsstifts gelöst.
Da Du das eh alles ausbauen musst, schau es dir vorher an, bevor Du mal schnell in die Tonne wirfst.
Servus vom Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Wieder einmal fehlt der "Daumen hoch"....JMS Bavaria hat geschrieben:Guten Morgen,CXF-in-Ulm hat geschrieben:Hallo Martin,
Wollte das nicht so auf mir sitzen lassen und bin gerade nochmal in der Garage gewesen um dem Ding zu zeigen, wer der Chef ist. Auch mal links die Verkleidung abgemacht und verglichen. Erst beim beleuchteten Blick durch den Schlitz von oben dann gesehen, dass sich bei Druck die Zahnräder deutlich erkennbar in alle Himmelsrichtungen biegen. Das Teil werd ich dann wohl wirklich tauschen müssen. Kostet ja zum Glück nicht die Welt.
Grooze
E.
bevor ich mir so ein Repro-Teil einbaue, würde ich immer zuerst das original Teil versuchen aufzuarbeiten. Habe alle meine Fensterheber ausgebaut und hergerichtet, natürlich waren auch einige von den Rollen defekt, aber da hat sich guter Ersatz gefunden und die Fixierung wurde mittels einem kleinen Gewinde auf der Rückseite des Führungsstifts gelöst.
Da Du das eh alles ausbauen musst, schau es dir vorher an, bevor Du mal schnell in die Tonne wirfst.
Servus vom Jürgen
Ich hatte ihm das angeboten, weil er vorher geschrieben hat, daß er nicht so der versierte Schrauber ist....
Du darfst raten, warum die bei mir liegen und nicht eingebaut sind....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Fensterheber reparieren / Seitenverkleidung, Dreiecksfenster und Ornament demontieren
Hi,CXF-in-Ulm hat geschrieben:Hallo Martin,
Wollte das nicht so auf mir sitzen lassen und bin gerade nochmal in der Garage gewesen um dem Ding zu zeigen, wer der Chef ist. Auch mal links die Verkleidung abgemacht und verglichen. Erst beim beleuchteten Blick durch den Schlitz von oben dann gesehen, dass sich bei Druck die Zahnräder deutlich erkennbar in alle Himmelsrichtungen biegen. Das Teil werd ich dann wohl wirklich tauschen müssen. Kostet ja zum Glück nicht die Welt.
Grooze
E.
bau den Fensterheber erstmal aus und schau ihn genau an. Denke nicht das die Zahnräder ausgeschlagen sind.
Meist ist das Gestänge nur krumm, weil jemand mit Gewalt versucht hat das Fenster zu schließen.
Ein paar Mal mit dem Hammer drauf und das ganze passt wieder.

Sonst mach gerne mal ein Bild des ausgebauten Fensterhebers, dann können wir mal schauen was damit los ist
und ob man den wieder gefixt bekommt.
Wenn Du es gar nicht hin bekommst hätte ich beide Teile als Ersatz da:
https://stang-parts.de/karosserie-blech ... 64-67.html
https://stang-parts.de/karosserie-blech ... 64-67.html
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de