Ich kann Euch eine Rückmeldung geben und habe selber wieder was dazu gelernt.

Ich habe die Pertronix nach der Testanleitung von der Webseite überprüft und dabei festgestellt, dass der Abstand zwischen Magnetring und Sensor zu groß war. Das habe ich behoben.
Das Relais habe ich auch noch einmal kontrolliert und folgendes Verhalten festgestellt:
Wenn der Motor so stehenbleibt, dass die Pertronix geschlossen ist, dann wird durch das Abschalten des Relais auch die Zündspule Stromlos und dabei wird ein Funken erzeugt. Dieser Funken führt anscheinend über Klemme 1 dann zum „erwachen“ des Relais, denn über Klemme 15 ist das Relais ja noch mit der Steuerspannung versorgt und der Kreislauf beginnt.
Das konnte ich bei stehendem Motor (Kabel zum Anlasser vom Startrelais getrennt) simulieren. Das verdrehen des Verteilers, so dass die Pertronix offen ist, beseitigt das Problem sofort.
Nachdem ich alles kontrolliert hatte ist der Motor beim ersten Startversuch gleich angesprungen.

Danke für eure Hilfe und die Tips. Manchmal kommt man auf die einfachsten Tricks nicht von selber

Gruß Jan