Hallo miteinander,
obgleich ich bei meinem 65`289 Coupe die Blattfedern beim Schmied hab aufarbeiten lassen und neue Stoßdämpfer verbaute, bin ich nach gut einem Jahr doch nicht so zufrieden. Trotz ordnungsgemäßer und aufwändiger Montage eine Flowmaster Auspuffanlage, schlägt die Achse bei voller Zuladung am Auspuffrohr am Bogen an. Mit dem Bremsschlauch von der Hinterachse geht es bei voller Zuladung (mit Gewichten auf Auffahrbühne simuliert) sehr eng (zu eng) zu. Bevor die Achse also an die Anschlagpuffer/Federwegbegrenzer anläuft, klopft sie am Rohrbogen über der Achse an.
Nun Denke ich über neue- stärkere Federn nach und habe im NPD Katalog glatt welche gefunden. Die haben eine stärkere Federrate (110 statt 85) und gehören eigentlich zum GT.
Was habt Ihr für Erfahrungen oder Vorschläge?
Hat schon mal einer bei NPD in Amerika bestellt und welche Erfahrung habt Ihr dabei gemacht? Der Dollarkurz ist so verlockend, das sich eine Bestellung in den Staaten vielleicht lohnen würde.
Blattfedern müde
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- T5owner
- Beiträge: 3400
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Härtere Federn ist eine gute Idee, hab ich auch ein einem 68er. Dazu noch ein paar härtere Stoßdämpfer (Kyb-a-just oder so), das reicht dann dicke für gute Kurvenlage.
NPD klappt gut, Transport ist nur für Federn nicht ganz billig (kommen auf Palette in meinem Fall (nicht von NPD), daher am besten mit anderen Sachen zusammen bestellen oder wenn nur Federn, dann vielleicht doch in Deutschland kaufen. Neue Schrauben (Exebolts) hast Du sicher schon, sind nicht dabei standardmäßig.
NPD klappt gut, Transport ist nur für Federn nicht ganz billig (kommen auf Palette in meinem Fall (nicht von NPD), daher am besten mit anderen Sachen zusammen bestellen oder wenn nur Federn, dann vielleicht doch in Deutschland kaufen. Neue Schrauben (Exebolts) hast Du sicher schon, sind nicht dabei standardmäßig.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Jens Ihrig im Odenwald ( siehe unter Händler ) hat einen Satz Blattfedern incl. schmierbare Bushings aus Urethane rumliegen. Frag mal nach ob es sie verkaufen will.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ich hab bei meinem 66er cabrio die lahmen original-Blattfedern durch 5-lagige Heavy-Duty-Federn ersetzt + KYB-Stossdämpfer und PU-Buchsen. Ein Unterschied wie Tag & Nacht; der beste Invest bisher! Quietscht ein bisserl und hoppelt etwas (zum reinen cruisen vielleicht zuviel des Guten), aber wenn man etwas zügiger fährt ein deutlich sichereres Gefühl.