Big Block 390 1967

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
maximus

Big Block 390 1967

Beitrag von maximus »

Hier mal ein Bild eines 67er S-Code (390ci Big Block)







hat der original so ausgesehen oder sind da schon modifikationen vorgenommen worden?



Wäre toll wenn sich hier noch ein paar einbringen würden - vielleicht kann ja einer anhand des Bildes die Teile bezeichnen oder ein paar andere Daten zum Big Block nennen.



wie viele wurden gebaut? unterschied zum small block? was muss ich tanken, oktan zusatz? usw
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

....na logisch, alles schon mal was Chrom ist.

LuFi-Deckel

Ventildeckel

und so wie es aussieht ist der Klimakompressor auch verkleidet.



Ansonsten sieht das doch alles gar nicht so schlecht aus.

Ich erkenne, dass noch die originalen Zylinderköpfe drauf sind, wie auch die orig. Ansaugbrücke.

Da ist ja sogar noch das originale Rohr zur Entlüftung der rechten Zylinderkopfbank montiert ( Rohr rechts unterhalb vom Versager ( ACHTUNG alle Angaben beim Auto bitte immer aus Fahrersicht = links / Beifahrersicht = rechts )).



Zündspule ist auch noch an der koorekten Stelle auf der Ansaugbrücke am linken Ventildeckel.





Also so gesehen von 10 Punkten würde ich 9 vergeben ( bei dem was ich auf dem einen Bild sehe ). Abzüge wegen dat Chrom.





MFG
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:....na logisch, alles schon mal was Chrom ist.
LuFi-Deckel..





Wg. Luftfilterdeckelchrom: einige 67er hatten das m.W. ab Werk als Bestandteil der "Sprint"-Option, aber ich weiß nicht aus dem Kopf, ob's die auch mit dem Big Block gab :icon_confused:

Sollten 67er Motoren nicht das dunklere blau haben? Aber sonst:

@maximus: Glückwunsch, das Ding sieht soweit OK aus! Hast du schon den Marti-Report bestellt? Dann weißt du bald wie dein Schätzchen vom Band gelaufen ist... Ist der Lack Dark Moss Green? Cool :icon_cool:

Gruß

Hartmut
maximus

Beitrag von maximus »

@nordlicht



ich haber mir zwar auch ein 67er convertible mit 390er gekauft - der motorraum meines sieht aber nicht so aus :icon_wink: der braucht noch ein wenig liebe und zuneigung damit es so weit kommt :icon_wink:
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

.... Chromlufi & Ventildeckel kenne ich nur vom 289er HiPo als Option und wurden als RACING TYPE AIR CLEANER AND VALVE COVERS bezeichnet.



Ansonsten kenne ich nur noch Aluminiumventildeckel als Option bei den Big Blocks.



Bei den SPRINT-Modellen in 68 ist lediglich die Rede von

6Zyl:

GT-Streifen

Pop-Open Tankklappe

Vollflächige Radblenden



V8 zusätzlich noch:

dickere Reifen

Styled Steel Wheels

GT-Nebellampen





... und wir reden aber immer noch von Werksausführung; nicht über Änderungen die evtl. vom Händler vor der Auslieferung vorgenommen wurden.





MFG
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
maximus

Beitrag von maximus »

welchen vergasser hat der 390er aus 67 - war doch ein holley, oder? was wer welcher genau?
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Beitrag von Panther »

Hey Maximus,

ich hab jetzt mal etwas rumgeforscht und hab folgenden Thread in einem S Code Mustang Forum gefunden:



http://www.scodemustang.com/forums/viewtopic.php?t=619



Ich habs mir nicht durchgelesen, nur überflogen aber es geht um die Chrom Luftfilter. In dem Thread wird auch zu vintage-mustang verlinkt.Vielleicht hilft Dir das Ganze weiter. Kannst Dich ja auch dort anmelden und fragen stellen, denke doch die Jungs kennen sich mit S Codes aus :icon_wink:



Viele Grüße

Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
maximus

Beitrag von maximus »

vielen dank, werde mich dort mal umsehen :icon_wink:
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Beitrag von Panther »

maximus hat geschrieben:vielen dank, werde mich dort mal umsehen :icon_wink:



man tut was man kann, gell :icon_wink:
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

maximus hat geschrieben:welchen Vergaser hat der 390er aus 67 - war doch ein holley, oder? was wer welcher genau?



Was hast Du denn drauf auf Deinem 390er und von wann ist Dein Wagen und Dein Motor? Die Fragen mußt Du immer andersherum stellen, sonst bekommst Du falsche Antworten. Dann sagt jemand, da war dieser oder jener Vergaser drauf in 67. Manchmal hat man bei Ford das genommen, was da war, wenns sein mußte, z.B. wenn der richtige Luftfilter ausging. Außerdem hat man sich früher auch öfter mal vertan als heute.

Also immer erst genau checken, was drauf ist, fragen mit Nummern und dann kann man sagen, kann sein, ja oder nein. Ansonsten kaufst Du viel Zeug, was Dir jemand empfiehlt und Du hattest das original trotzdem drauf. Nur als kleiner Tipp.

Das mit dem Chromluftfilterdeckel stand schon mal in den einschlägigen Magazinen. Wird auch in Paul Herds Buch "Interchange Parts" sowohl für GT als auch für den Nicht-GT als Chrom-Deckel beschrieben, wobei das Buch ja nicht immer korrekt ist. C7SZ-9006-A und C7ZZ-9006-FF sind die beiden korrekten Typen-Nr. für Non-GT und GT für das Air Cleaner Kit, wobei der GT m.W. die zusätzlichen Gittereinsätze seitlich hat (laß mich hier aber belehren)

Also immer erst nach Ford Nümmerchen gucken vor dem wegschmeißen. Ganz wichtig. Selbst wenn es da nicht hingehört, kann es für jemand anders gut zu gebrauchen sein.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“