Öldruck oder Öldruckgeber

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Woelfchen64
Beiträge: 391
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)

Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von Woelfchen64 »

Servus,

ich habe heute morgen bei meinem 66er einen Ölwechsel gemacht inkl Filter. Zunächst habe ich ca. 4,7 Liter Öl eingefüllt und den Motor nach der Winterpause das erste mal gestartet. Springt wie immer zuverlässig an und läuft prima. Beim Blick auf das Öldruckinstrument habe ich festgestellt, dass kein Öldruck angezeigt wird. Ich habe das Kabel an Masse, um sicherzustellen, dass die Anzeige funktioniert. Schlägt voll aus bei Masse am Block.
Wie kann ich feststellen ob der Geber kaputt ist (obwohl letztes Jahr gewechselt), oder ob ich tatsächlich keinen Öldruck habe?
Danke euch für eine Idee.
Gruß
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von sigi »

hallo Wolfgang

Die zuverlässigste Methode ist, anstelle des Öldruck Gebers ein Öldruckmanometer einzusetzen. Daran kannst du dann den Druck manuell ablesen.
google mal nach sowas: CCLIFE Öldruckmessgerät KFZ Öldruckmanometer Öldruck Prüfgerät Tester Prüfer 0-10bar

Viel Glück Urs
TBHH
Beiträge: 918
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von TBHH »

WIE LANGE hast Du den Motor laufenlassen?
Mitunter setzt sich eine Luftblase vor den Geber, vor allem nach längerer Standzeit.
Sollte aber spätestens nach einer Viertelstunde wieder anzeigen.

Allerdings wäre es auch nicht ungewöhnlich, dass der Geber einfach den Dienst quittiert.
ACHTUNG:
Wenn Du den Geber ersetzt, UNBEDINGT ein Neuteil von Motorcraft nehmen, alles andere geht meist sehr schnell wieder kaputt.
Und Öldruck hast Du ja anscheinend, sonst hättest Du den Motor nicht freiwillig laufenlassen.
Ohne Öldruck klappert es nämlich höllisch.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Woelfchen64
Beiträge: 391
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)

Re: Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von Woelfchen64 »

Hi Theo,
den Motor habe ich 2-4 Minuten laufen lassen. Länger nicht. Wollte nichts riskieren. Nix geklappert, lief super. Habe mal einige Gasstoesse gegeben und wieder ausgemacht. Ich habe son China Mist als öldruckgeber, wahrscheinlich. Wie das halt so ist mit den Neuteilen.
Ich schaue mal nach einem von motorcraft. Mist, wollte eigentlich heute meine erste Runde drehen.
Auto stand jetzt seit Anfang Oktober.

Gruß
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
TBHH
Beiträge: 918
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von TBHH »

https://www.rockauto.com/en/moreinfo.ph ... 53&jsn=453

...bestell' Dir gleich zwei Stück, die von Motorcraft sind zwar die Besten erhältlichen, aber auch die gehen schneller kaputt als die damalige Originalausstattung..
Und falls Du bei Deinem Pickup auch eine Öldruckanzeige haben solltest, passt der Geber auch da.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Woelfchen64
Beiträge: 391
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)

Re: Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von Woelfchen64 »

Danke Theo,
Ist bestellt.
Kann ich trotzdem eine Ausfahrt wagen? Motor läuft ja prima.
Oder besser mal im Stand auf Temperatur bringen und schauen ob ob die Anzeige hochgeht?

Gruß
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1598
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von Hugo89 »

Im warmen Zustand sollte der Druck eigentlich sinken. Das Öl fließt dann ja besser.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Woelfchen64
Beiträge: 391
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)

Re: Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von Woelfchen64 »

Das stimmt Sebastian, aber ich hatte laut Anzeige gar keinen Ausschlag.
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Wolfgang,
Wenn du dir unsicher bist, schraub den rechten Ventildeckel ab, leg ein Stück Pappe zum Schutz gegen Ölspritzer an die äußere Seite des Zylinderkopfes und starte den Motor. Wenn Öl an den Ventilen ankommt, kannst du bedenkenlos fahren. Wenn kein Öl ankommt, ist etwas mit der Ölpumpe oder dessen Antrieb nicht in Ordnung, glaube ich aber nicht.
Versuch macht kluch! ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Öldruck oder Öldruckgeber

Beitrag von datadefender »

Probleme mit Öldruckanzeige bei den Vintage Mustangs sind wohl weit verbreitet – hier findet man eine gute Zusammenfassung:
http://www.allfordmustangs.com/forums/c ... xpect.html

Kurzform:
Die Anzeigeinstrumente sind sehr robust - gehen so gut wie nie kaputt.
Die Öldruckgeber sind meist das Problem – die sind Murks.
Und selbst wenn alles funktioniert ist es bestenfalls ein Schätzeisen.

Ich war es irgendwann leid und bin vor Jahren auf VDO Geber und Anzeige umgestiegen - seither keine Probleme mehr.
Und der VDO Geber hat auch noch einen Anschluss für ein Idiot-Light - kann man sich schon eine rote Lampe ins dashboard bauen, denn wer schaut schon immer auf die Anzeige. Jeder Rennwagen hat eine grosse rote Leuchte falls der Öldruck weggeht - dann sofort Motor aus.
Life is good - in a Mustang
Antworten

Zurück zu „Technik“