Hallo zusammen!
Bin erst seit kurzem Stang besitzer (siehe Smaltalk) und frage mich jetzt ob ich mit oder ohne Zusatz fahren soll. Welche Erfahrungen habt Ihr mit euren Motoren denn so gemacht? Gelesen habe ich da schon vieles und es schein mehr eine Frage der Überzeugung zu sein! Ein Kumpel von mir restauriert und fährt alte Benz. Unteranderem auch 6 Zyl. immer ohne Zusätze. Stimmt es das bei gut eingestellten Ventilen auch ohne Zusatz kein Problem entsteht?! Geht es um die Schmierung oder nur um die Klopffestigkeit des Kraftstoffes?
Über Feedback würde ich mich freuen!! :icon_smile:
Gruß Marco
Bleiersatz oder nicht?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Bleiersatz oder nicht?
Hallo Marco,
das hat mit der Klopffestigkeit nichts zu tun, nur mit dem Verschleiß der Ventilsitze. Blei sorgt normalerweise für einen "Schutzfilm" an den Ventilsitzen. Fehlt dieser, kommt es hier zu erhöhtem Verschleiß und die Ventile "hämmern" sich mit der Zeit tiefer in ihre Sitze im Zylinderkopf hinein. Zumindest bei den frühen Stangs, die noch keine gehärteten Ventilsitze haben. Das kann eine ganze weile gut gehen ohne Blei oder Blei-Ersatz. Bei unseren geringen km-Leistungen pro Jahr kann man recht lang fahren ohne dass was passiert. Ich werde dennoch Zusätze reinkippen wenn mein Pony im kommenden Jahr nach der Resto wieder auf die Straße kommt.
Falls dein Motor schon mal moderne Zylinderkopfe mit gehärteten Sitzringen bekommen haben sollte, kannst du allerdings auf jegliche Zusätze verzichten!
Gruß
Hartmut
das hat mit der Klopffestigkeit nichts zu tun, nur mit dem Verschleiß der Ventilsitze. Blei sorgt normalerweise für einen "Schutzfilm" an den Ventilsitzen. Fehlt dieser, kommt es hier zu erhöhtem Verschleiß und die Ventile "hämmern" sich mit der Zeit tiefer in ihre Sitze im Zylinderkopf hinein. Zumindest bei den frühen Stangs, die noch keine gehärteten Ventilsitze haben. Das kann eine ganze weile gut gehen ohne Blei oder Blei-Ersatz. Bei unseren geringen km-Leistungen pro Jahr kann man recht lang fahren ohne dass was passiert. Ich werde dennoch Zusätze reinkippen wenn mein Pony im kommenden Jahr nach der Resto wieder auf die Straße kommt.
Falls dein Motor schon mal moderne Zylinderkopfe mit gehärteten Sitzringen bekommen haben sollte, kannst du allerdings auf jegliche Zusätze verzichten!
Gruß
Hartmut
Hallo Marko....
Hier is noch ein Marko toller Name wie ich meine, , endlich
mal einer mit einem 6Zylinder wie ich sehr sympatisch V8 können ja alle... Benzinzusätze gibt es gar keine ,der Besitzer in den USA hat auch keine genommen( von 65 bis 99 ) da werd ich mein Pony gar nicht erst verwöhnen.Laut einer Oldiezeitschrift is dies bei den modernen Kraftstoffen nicht mehr nötig...
Hier is noch ein Marko toller Name wie ich meine, , endlich
mal einer mit einem 6Zylinder wie ich sehr sympatisch V8 können ja alle... Benzinzusätze gibt es gar keine ,der Besitzer in den USA hat auch keine genommen( von 65 bis 99 ) da werd ich mein Pony gar nicht erst verwöhnen.Laut einer Oldiezeitschrift is dies bei den modernen Kraftstoffen nicht mehr nötig...


- T5owner
- Beiträge: 3400
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
6-Zylinder und die niedrig verdichteten würde ich ruhig ohne Zusatz fahren, bei modifizierten und höher verdichteten empfehle ich den Zusatz.
Fahre meinen 10,5:1 302 verdichteten seit 15 Jahren mit Zusatz und nehme die Kosten mal als kleine Versicherung hin, die mich beruhigt, alles getan zu haben, um das Leben des Ventiltriebs zu verlängern.
Fahre meinen 10,5:1 302 verdichteten seit 15 Jahren mit Zusatz und nehme die Kosten mal als kleine Versicherung hin, die mich beruhigt, alles getan zu haben, um das Leben des Ventiltriebs zu verlängern.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de