Welches Öl fahrt Ihr?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Welches Öl fahrt Ihr?
Hallo Zusammen!
Ich habe mich jetzt nachmal beim Vorbesitzer meines 6 Zyl Mustangs erkundigt welches Öl er immer gefahren hat. Es ist wohl im Moment 20 W 50 von Liquid Molly drin! Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?!
Nächste Frage: Kennt jemand eine Quelle für 1965 Shop Manuals die nicht gerade 90€ dafür haben wollen?
Gruß Marco
Ich habe mich jetzt nachmal beim Vorbesitzer meines 6 Zyl Mustangs erkundigt welches Öl er immer gefahren hat. Es ist wohl im Moment 20 W 50 von Liquid Molly drin! Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?!
Nächste Frage: Kennt jemand eine Quelle für 1965 Shop Manuals die nicht gerade 90€ dafür haben wollen?
Gruß Marco
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Stinknormales 15W40 Öl für den Motor.
Beim Automatiköl gibt es gerade bei den C4-Getrieben manchmal die Eigenschaft, dass die Getriebe am Besten mit FORD-Automatiköl fahren. Wieso auch immer kann ich nicht erklären.
Auf jedem Fall muss das Automatiköl die Norm DEXRON II erfüllen ( steht auf dem Etikett ).
Bei dem derzeitigen Dollarkurs sollte das Manual nicht mehr als € 50,-- kosten. Leider passen viele Händler ihre Preise an, wenn der Dollar schlecht für uns steht, aber selten umgekehrt.
Die deutschsprachige Übersetzung des Manuals aus dem Serag Verlag in der Schweiz kannst Du als ordentliche, lizensierte Kopie bei uns im Clubshop für € 52,50 per Briefpost, oder für € 55,-- als GLS-Paket bestellen.
MFG
Ralf
Beim Automatiköl gibt es gerade bei den C4-Getrieben manchmal die Eigenschaft, dass die Getriebe am Besten mit FORD-Automatiköl fahren. Wieso auch immer kann ich nicht erklären.
Auf jedem Fall muss das Automatiköl die Norm DEXRON II erfüllen ( steht auf dem Etikett ).
Bei dem derzeitigen Dollarkurs sollte das Manual nicht mehr als € 50,-- kosten. Leider passen viele Händler ihre Preise an, wenn der Dollar schlecht für uns steht, aber selten umgekehrt.
Die deutschsprachige Übersetzung des Manuals aus dem Serag Verlag in der Schweiz kannst Du als ordentliche, lizensierte Kopie bei uns im Clubshop für € 52,50 per Briefpost, oder für € 55,-- als GLS-Paket bestellen.
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Hi,
was die Shop Manuals angeht, schau doch mal hier:
http://www.fordmanuals.com/estore/scrip ... tegory=102
Da kannst ein Shop Manual für ca 17$ downloaden oder für 21$ auf CD kaufen.
Viele Grüße
Paul
was die Shop Manuals angeht, schau doch mal hier:
http://www.fordmanuals.com/estore/scrip ... tegory=102
Da kannst ein Shop Manual für ca 17$ downloaden oder für 21$ auf CD kaufen.
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Hallo Ralf!
Wiedermal danke für die schnelle Antwort! Ich habe heute einen Bereitschafftsdienst und sitze schon den ganzen Tag vor Büchern und Internet
Alle 5 Min renne ich dann in die Garage um zu schauen welche Teile bei mir wo verbaut sind! Komme mir vor wie ein Kleinkind an X-Mas ( Ist wohl Mustang Fieber)
Ich habe meine Farzeug Warranty Nr mal in so einen decoder eingegeben!
Warranty Number: 5F07C648458
Year: 5 1965
Plant: F Dearborn, MI
Body Series: 07 2 Door Hardtop
Engine: C 289 2v V8
Unit: 648458 648458
Das er mal ein V8 war hatte ich den alten Farzeugbriefen schon entnommen! Aber warum Dearborn, Michigan??
Ich dachte der T5 wurde in Köln gebaut? Oder nur zusammen gebaut?
Da an meinem Mustang auch nichts an T5 errinnert bin ich jetzt etwas verwirrt!? Er hat ja auch einen Meilen Tacho und keine T5 Embleme?
Kannst du mir dazu was sagen
Gruß Marco
Wiedermal danke für die schnelle Antwort! Ich habe heute einen Bereitschafftsdienst und sitze schon den ganzen Tag vor Büchern und Internet

Ich habe meine Farzeug Warranty Nr mal in so einen decoder eingegeben!
Warranty Number: 5F07C648458
Year: 5 1965
Plant: F Dearborn, MI
Body Series: 07 2 Door Hardtop
Engine: C 289 2v V8
Unit: 648458 648458
Das er mal ein V8 war hatte ich den alten Farzeugbriefen schon entnommen! Aber warum Dearborn, Michigan??
Ich dachte der T5 wurde in Köln gebaut? Oder nur zusammen gebaut?
Da an meinem Mustang auch nichts an T5 errinnert bin ich jetzt etwas verwirrt!? Er hat ja auch einen Meilen Tacho und keine T5 Embleme?
Kannst du mir dazu was sagen
Gruß Marco
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Die Grundkarrosse wurden in Dearborn gebaut. Endmontiert in Köln.
Nimm das ganze aber mit dem T5 nicht so ernst. Manchmal steht in den Papieren auch toller Unsinn drin, weil es mancher TÜV früher nicht besser wusste.
Ich hatte z.B. einen 67er Fastback.
Alten grauen KFZ-Brief von Dezember 1967.
Kilometertacho
Mustang Schriftzüge
In Deutschland als T5 deklariert, incl. Plakette von Ford Köln.
Sollte also alles klar sein.
DSO-CODE besagt aber Auslieferungsort TEXAS
Wieso ....
der Wagen wurde von einem deutschen Bundeswehrpiloten im September 67 neu gekauft, als er sich für eine Starfighter-Ausbildung in den USA befand.
Im Dezember 67 hat er dann den Wagen mit nach Deutschland genommen und hier wurde er gemäss der damaligen Neuwagenstrukturierung deklariert.
Der Wagen wurde dann 1970 abgemeldet und ich hatte ihn dann im Dezember 1992 mit 38000km auf der Uhr gekauft ....
MFG
Ralf
Nimm das ganze aber mit dem T5 nicht so ernst. Manchmal steht in den Papieren auch toller Unsinn drin, weil es mancher TÜV früher nicht besser wusste.
Ich hatte z.B. einen 67er Fastback.
Alten grauen KFZ-Brief von Dezember 1967.
Kilometertacho
Mustang Schriftzüge
In Deutschland als T5 deklariert, incl. Plakette von Ford Köln.
Sollte also alles klar sein.
DSO-CODE besagt aber Auslieferungsort TEXAS
Wieso ....
der Wagen wurde von einem deutschen Bundeswehrpiloten im September 67 neu gekauft, als er sich für eine Starfighter-Ausbildung in den USA befand.
Im Dezember 67 hat er dann den Wagen mit nach Deutschland genommen und hier wurde er gemäss der damaligen Neuwagenstrukturierung deklariert.
Der Wagen wurde dann 1970 abgemeldet und ich hatte ihn dann im Dezember 1992 mit 38000km auf der Uhr gekauft ....
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Hi Ralf
Ja irgendwie so wird das bei meinem auch gelaufen sein! Der Erstbesitzer war ein US Soldat und ein KFZ Brief also nicht vorhanden. Dieser wurde dann erst 1971 in Ulm erstellt. Ich habe zwar alle alten Briefe aber es ist nicht ganz ersichtlich wann er die zwei Zylinder verloren hat :icon_wink:
Gruß Marco
Ja irgendwie so wird das bei meinem auch gelaufen sein! Der Erstbesitzer war ein US Soldat und ein KFZ Brief also nicht vorhanden. Dieser wurde dann erst 1971 in Ulm erstellt. Ich habe zwar alle alten Briefe aber es ist nicht ganz ersichtlich wann er die zwei Zylinder verloren hat :icon_wink:
Gruß Marco
Nochmal eine Frage zum Automatik Öl! Ich war gerade beim meinem Local Ford Dealer und der hat mir ein Hydraulik Öl (Rot) in die Hand gedrückt. Leider steht da nichts von einer Dexron 2 Norm drauf! Es steht noch nicht einmal was von Automatikgetriebe drauf??
E-AT/PS
Hydraulic Fluid
Ford SpecificationESP-M2C166-H
Also mein Bauchgefühl sagt mir das das nicht das richtige ist!?
Ich kenne diese rote Hydraulikflüssigkeit nur aus der Fliegerei und da haben alle einen großen Respekt vor dem agressiven Zeug!
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?
Gruß Marco
E-AT/PS
Hydraulic Fluid
Ford SpecificationESP-M2C166-H
Also mein Bauchgefühl sagt mir das das nicht das richtige ist!?
Ich kenne diese rote Hydraulikflüssigkeit nur aus der Fliegerei und da haben alle einen großen Respekt vor dem agressiven Zeug!
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?
Gruß Marco
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Hydrauliköl von FORD ist schon richtig.
Wir hatten Ende der 80er einige C4-Mustanger gehabt deren Getreiebe ausschlisslich NUR mit FORD ATF funktioniert haben.
Das Automatiköl wird auch für die Servolenkung ( dort haben wir ja auch einen Hydraulikzylinder eingebaut ) oder für die Hydraulikanlage von Baggern und Traktoren benutzt.
MFG
Ralf
Wir hatten Ende der 80er einige C4-Mustanger gehabt deren Getreiebe ausschlisslich NUR mit FORD ATF funktioniert haben.
Das Automatiköl wird auch für die Servolenkung ( dort haben wir ja auch einen Hydraulikzylinder eingebaut ) oder für die Hydraulikanlage von Baggern und Traktoren benutzt.
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-Editierung durch den ADMIN wegen unsachgemässer Wortwahl oder Angriffs gegen andere User oder Internet-Foren
13.12.2007-
habe ich sowohl im 66er Cabrio wie auch im Cougar schon Dexron2, Dexron3 und ATF-F gefahren und die Getriebe funktionierten tadellos und haben auch keinen Schaden davongetragen. Mit dem Cougar fahre ich ca. 7000 Km pro Jahr und das Getriebe ist noch unangetastet so wie es 1968 in Dearborn vom Fließband gelaufen ist außer einem neuen Filter und einem Shift-Kit.
Woodpecker61
13.12.2007-
habe ich sowohl im 66er Cabrio wie auch im Cougar schon Dexron2, Dexron3 und ATF-F gefahren und die Getriebe funktionierten tadellos und haben auch keinen Schaden davongetragen. Mit dem Cougar fahre ich ca. 7000 Km pro Jahr und das Getriebe ist noch unangetastet so wie es 1968 in Dearborn vom Fließband gelaufen ist außer einem neuen Filter und einem Shift-Kit.
Woodpecker61