Typenschild für 68er - welche Angaben müssen da rein?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Nordlicht

Typenschild für 68er - welche Angaben müssen da rein?

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Mustangfans,

ich habe gerade für mein 68er Coupé mit 289er Motor ein neues Blanko-Typenschild vom Teilehändler geholt und die Schlagzahlen liegen bereit.







Nun die Frage: Was schlage ich da ein?

Hersteller: Ford USA

ABE-Nr. ???

Eigengewicht: ???

Zul. Gesamtgewicht???

Hubraum: ???

Typ: ???

Baujahr: 1968

zul. Achslast vorn: ???

hinten: ???



Wäre schön, wenn sich die ??? erledigen würden. :icon_smile:



Dann noch hinsichtlich der Zulassung: Ralf, bekomme ich als Clubmitglied wie gewohnt eine passende Briefkopie für den TÜV-Menschen? Hast Du da was passendes? Mein Coupé ist weitgehend original (lt. Fg-Nr ein C-Code = 289er mit Zweifachvergaser), aber einige kleine Änderungen kann ich mir nicht verkneifen:

- Umbau auf Vierfachvergaser mit Orig. Ford 4-V Ansaugspinne und 500er Edelbrock Vergaser

- Fächerkrümmer im Shelby Tri-Y Look, 2,5 Zoll Doppelauspuff mit Turbo-Mufflern

- Bereifung vorn und hinten 205/70 R14 auf Magnum500 14x7



Alles was mir und später dem TÜV-Menschen helfen kann einen passenden Brief zu erstellen ist willkommen.



Gruß

Hartmut
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

Fahrgestellnummer!!!!



TÜV-Prüfstellen schreiben Dir in der Regel für ganz kleines Geld bei der §21-Abnahme ein Klebetypenschild auf der Schreibmaschine das reicht völlig aus und sieht ordentlicher aus wie ein mit Schlagzahlen malträtiertes Blechschild.



Woodpecker61
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

von Grunde her hat Thomas = WOODPECKER recht. Normalerweise reicht ein Klebeschild aus. War in meinem Shelby auch bei der ersten Vollabnahme drin ( mit Manfred Lottig vom TÜV in Kirchen / jetzt Karl Heinz Mohr ). Bei der zweiten Abnahme in Wuppertal hat keiner mehr das Schild akzeptiert und es musste mit behördlicher Genehmigung die Farhrgestellnummer ( natürlich schief ) am rechten Federbeindom eingeschlagen werden.... :icon_sad:



Hartmut:

Ich sende Dir den Vordruck. Darin stehen alle Daten incl. Achslasten. Also auch wenns kribbelt, bitte kurz warten.





MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Danke für die Auskünfte! Da ich das Aluschildchen nun schon habe, werde ich es auch verwenden. Mal sehen, ob ich die Daten einigermaßen sauber eingeschlagen kriege...

Die Fahrgestellnummer ist schon im rechten Federdom eingeschlagen, von wem auch immer :icon_wink:

Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Ich könnte es Dir gravieren ....



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Technik“