Unterschiede C4 - bei Neukauf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
laps18

Unterschiede C4 - bei Neukauf

Beitrag von laps18 »

Hallo,

ich bin der Manfred aus Wien und habe mir meinen Mustang vor knapp 3 Jahren aus USA besorgen lassen.

Nun nach fast 2jähriger Restauration ist mein Mustang diesen Sommer das erste Mal halbwegs gelaufen.

Das von einem Freund und mir überholte C4 Cruise O Matic spinnte leider immer wieder.

Auf Grund des niedrigen Dollarkurses habe ich mich entschlossen bei Summit ein neues C4 von TCI zu kaufen.

Hier gibt es aber verschiedene Bauarten und Ausführungen und da würde ich um Eure Hilfe bitten!

Was brauche ich für meinen 6 Zylinder 1966 Mustang?

manual , automatic oder manual/automatic valve body im C4?

Brauche ich für den Umbau ein "case fill" oder ein "pan fill" C4,

anders ausgedrückt "small" oder "big bellhouse"?

Danke für die Unterstützung

Grüße Manfred
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hi Manfred !



Bescheidene Zwischenfrage:

Warum lässt Du das Getriebe nicht hier überholen. Dann gibt es wenigstens 1/2 Jahr Garantie bei 15.000km ???





Bei dem Rest helfen Dir sicherlich die Hardcore-Techniker.





MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

vor allem ist das C4 so einfach aufgebaut das es ein versierter Techniker ohne große Probleme selbst überholen kann.

Bedenke das so ein Getriebe bei dem Gewicht als Paket aus USA locker auf den 2,5 fachen Preis kommen kann. Ein C4 ist selten so kaputt das man es mit einem Masterrebuilt-Kit nicht wieder hin bekommt.



Woodpecker61
laps18

Beitrag von laps18 »

Danke für Eure Antworten, die Überholung in Wien kostet 1400€ und ich hab dann weiterhin ein Cruise O Matic -wo man ja den 2Gang nicht sperren kann.

Bei Summit kostet ein C4 650 Dollar sind 450€ Versand dazu 350€ und Zoll mit Einfuhrumsatz nochmal 200 = 1000€

Aber welches muss ich nehmen für meinen 6Zylinder

Danke Manfred
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

In Deutschland kostet ne Überholung beim Händler so ca. 900 Euro da mußt Du halt mal ein bischen rumfragen eine gute Adresse für sowas ist Walter Rühl in Saulheim.

Entgegen der Meinung einiger selbsternannter Spezialisten eines anderen Forums kannst Du getrost irgendein C4 nehmen egal ob für 6 oder 8-Zylinder beim 6-Zylinder ist das hintere Bremsband ein paar Milimeter schmaler als bei dem vom V8 was aber nicht weiter tragisch ist. Ich persönlich fahre schon seit Jahren ein überholtes 6-Zylinder-C4 in meinem 66er Cabrio hinter einem K-Code V8. Ein in Deutschland fachgerecht überholtes Getriebe würde ich schonb wegen der Garantie einem in USA gekauften Getriebe vorziehen denk mal alein darüber nach wenn nur mal was undicht wäre wie würdest Du das beim Verkäufer reklamieren???



Woodpecker61
laps18

Beitrag von laps18 »

Mit der Garantie hast du vollkommen recht! Mal abgesehen von den Transportkosten nach D und wieder zurück,

hätte ich aber wieder nur ein Cruise O Matic!

Ein C4 von TCI bekomme ich bei "Prager" in D um ca 1250€ inkl. Versand nach Ö.

Aber auch hier stellt sich die Frage-welches brauche ich der Beiden?



C4 1970-82 (dipstick goes into trans. case), small bellhousing, 26-spline input shaft 289-351 511238

511200





C4 1970-82 (dipstick goes into trans. pan), large bellhousing, 26-spline input shaft 289-351 511638

511600



MfG Manfred
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

ich würde das erste nehmen "Dipstick goes on Trans" das kommt vom Äußeren dem originalen im Mustang verbauten am nächsten. Aber für was für ein Baujahr ist es denn? Wenn Dein Auto vor Bj. 70 ist und Du einen 24 Zähne Wandler hast must Du dann auch den Wandler erneuern aber das sollte man eh bei einem neuen Getriebe tun.



Woodpecker61
laps18

Beitrag von laps18 »

Danke, jetzt komme ich dem guten Stück schon ein wenig näher .

Ich hatte nur bedenken das es dann nicht egal ist welches man nimmt weil die immer von großem und kleinen Bellhouse (Glocke) schreiben -und da passt dann vielleicht meine 6 Zylinderglocke garnicht drauf wenn ich das mit der falschen Glockengröße bestelle?

Aber wenn das nur eine optische Sache ist!

Danke

grüße Manfred
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

die Glocke kannst Du abschrauben und am neuen anschrauben du mußt nur aufpassen das Dir die Ölpumpe nicht rausrutscht was ich beim C4 allerdings noch nie hatte nur mal bei einem Chryslergetriebe. Was für ein Baujahr ist Dein auto denn, ich glaube für die alten 200er mit der kleinen Glocke kannst Du das von Dir ausgesuchte Getriebe garnicht nehmen da es meines wissens nach keinen kleinen wandler mit 26 Zähnen gibt sondern nur einen mit 24 Zähnen dann wirst Du um eine Überholung Deines Getriebes nicht rumkommen was ich eh für die bessere Lösung halte.



Woodpecker61
Antworten

Zurück zu „Technik“