3 Point Seat Belts!?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Marco

3 Point Seat Belts!?

Beitrag von Marco »

Hallo Zusammen!



Hat Jemand in seinem Mustang 3 Punkt Gurte verbaut? Wenn ja, wie sieht das denn aus ohne B-Säule? Wie und wo wird denn der Schultergurt befestigt?



LG Marco
laps18

Beitrag von laps18 »

Hallo,

schau dir mal diese Seiten an

http://www.andoauto.com/instruction10.htm

sind sicher ein paar Tipps für dich dabei

grüße Manfred
Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

Mein 68er Coupe hat als Option ab Werk 3-Punkt-Gurte. Oberer Befestigungspunkt : sh Bild



Gruß

Hartmut
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

hallo



originalität versus sicherheit: würde ich bei mir zwar nicht reinbauen, aber wären hosenträgergurte ne option?



stefan
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

gröraz hat geschrieben:hallo

originalität versus sicherheit: würde ich bei mir zwar nicht reinbauen, aber wären hosenträgergurte ne option?

stefan





Wo befestigen ?

Hinten an der Hutablage ?

Oder wie bei meinem Shelby innen noch einen Rohrrahmen in Höhe der Rücklehnen einbauen und daran befestigen ?



An Sicherheit ..... ehrlich gesagt, glaube ich weder mit Hosenträger-, Dreipunkt- o. Beckengurten an eine echte Sicherheit im alten Mustang. Entsprechend ist vorausschauendes Fahren gefragt ...



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Schimmelchen
Beiträge: 100
Registriert: Do 23. Aug 2007, 13:49
Fuhrpark: 67er Mustang Covertible V8
65er Schlüter S650V R4
79er Schlüter Super 2000 R8
79er VW Iltis R4
78er Honda CBX R6
83er Honda Bol'dOr R4
81er Fiat X1/9 R4
2012 Lancia Voyager V6
2015er MB Electric Drive

Beitrag von Schimmelchen »

stimmt schon, anfangs fühlte ich mich mit dem beckengurt ziemlich nackt, das hat sich aber gelegt. wenn man bedenkt was das lenkrad bei einem frontaufprall macht........ ists fast egal wo welche gurt sitzt. die notwendigkeit des vorausschauenden fahrens kenn ich vom motorrad.

aber marco versucht da wohl nachzubessern ists vielleicht ne überlegung wert. ich dachte es geht um ein cabrio?! da man die rücksitze eh nicht mehr nutzen kann, fände sich hinter der rückenlehne sicher eine lösung.

stefan
Mit tierfreundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Gurt

Beitrag von stang-fan69 »

Hallo



Für die Befestigung der Hosenträgergurte würde ich die Montagepunkte der hintere Beckengurte verwenden.

Vorteil: Man muss keine hässlichen Löcher bohren und man kann (halbwegs) sicher sein, dass der Befestigungspunkt der Belastung auch gewachsen ist und nicht ausreisst.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“