REIFEN - Die richtige Bereifung.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
fastback1965
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2022, 21:26
Fuhrpark: FORD MUSTANG FASTBACK 1965
MERCEDS BENZ E190 1991 als ALLtagsauto

REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von fastback1965 »

Hallo Alteisen-Freunde!

Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir mit eurem Wissen weiter helfen:

ich restauriere einen 1965er Mustang Fastback. Nach besten Gewissen und nach Matching Numbers.

Die Felgen meiner Träume sind die von TORQ THURST D- American Racing.
Ich habe Sie in der Größe (15"/7 inch) gekauft. - nun die Frage der Fragen:

1. Bekomme ich bei einer Felgengröße von 15 Zoll probleme beim TÜV für mein orginales 1965 Pony?

2. Frage: Welcher ist der "BESTE" Reifen für meine Felgen? - BItte Marke, Breite und Größe angeben.

3. Frage: Weis irgendjemand woher ich den folgendnen Reifen bekomme? Bitte um einen Link

Vielen DANK FÜR EURE HILFE. CHRIS
Ich habe keinen einzigen Cent verdient, bis ich angefangen habe zu machen, was ich wollte. - CAROLL SHELBY
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von AchimSabi »

Servus Chris,

Coole Karre! Hol dir die Felgen im Torq Thrust Style von Maxilite. Die haben ein gültiges TÜV-Gutachten, anders als die von American Racing. Darüberhinaus sind die Felgen noch mittenzentriert, dh du hast beim Wuchten ned des Gschiss mit wuchten über den Lochkreis.

Achtung: ET der Felgen ist -5mm. Passt aber bei mir auch inkl Shelby Drop plus 1“ tiefer. Aber…ach ja ich hab ja ne breitere Karosse als du. Beim 65er könnte das eng werden sofern du tiefer gehst (Shelby Drop oder tiefere Federn). Müsste man mal probieren.

Reifenwahl: ich steh voll auch White Letter Tires. Optisch, aber nicht auf die Fahreigenschaften. Hab jetzt Toyo Proxes CF2 drauf: mega Grip und super Fahrverhalten.

Lg Achim
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

zur reifenwahl kann ich nur sagen:

NIMM KEINE BF GOODRICH, COOPER COBRA & CO!!!!

nimm lieber gute sommerreifen wie falken oder galaxy r1
die r1 haben sogar einen weissen ring bzw lettern

fastback1965 hat geschrieben:Hallo Alteisen-Freunde!

Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir mit eurem Wissen weiter helfen:

ich restauriere einen 1965er Mustang Fastback. Nach besten Gewissen und nach Matching Numbers.

Die Felgen meiner Träume sind die von TORQ THURST D- American Racing.
Ich habe Sie in der Größe (15"/7 inch) gekauft. - nun die Frage der Fragen:

1. Bekomme ich bei einer Felgengröße von 15 Zoll probleme beim TÜV für mein orginales 1965 Pony?

2. Frage: Welcher ist der "BESTE" Reifen für meine Felgen? - BItte Marke, Breite und Größe angeben.

3. Frage: Weis irgendjemand woher ich den folgendnen Reifen bekomme? Bitte um einen Link

Vielen DANK FÜR EURE HILFE. CHRIS
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 158
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von Balu »

Da gabs mal eine historische Reifenempfehlung, wo für 15x7" die 225/60R15 genannt sind.

Galaxy Vitour R1 gibts aber leider in der Dimension nicht - ich steh vorm selben Dilemma!
Also sollens die white letter BF Goodrich Radial T/A sein, die aber kaum wer lagernd hat.
Mit 150 EUR / Reifen in Ordnung, wirkt zeitgemäß, aber liefern kann wohl aktuell selten wer.

Ich les gerne mit, meine 15x7" Felgen liegen bereit, ich suche auch gute Gummis dazu, die ich legal fahren darf! ;)
plumcrazy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von plumcrazy »

Hi Chris,

hat Dein Mustang schon deutsche Papiere?
Wenn die Vollabnahme noch bevor steht könnte es klappen mit den AM TT, da es Prüfer gibt die sie bei der Erstabnahme akzeptieren. Ein nachträgliches Eintragen hingegen wird oft zum echten Spießroutenlauf.

Bei dem Thema Reifen solltest Du für Dich zunächst sortieren, was Dir wichtig ist.
Zeitgenössische Optik (Diagonalreifen), typischer US Look seit den 80er (white letter Reifen; BF Goodrich, Cooper Cobra etc) oder ein Reifen mit möglichst guten Fahreigenschaften.

Wenn Du weisst ob Dir die Optik wichtiger ist als die Fahreigenschaften kann man Dir entsprechende Tips geben

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von Red Convertible »

Hi Chris,
bis Baujahr 1966 sind vorne max. 215'er, hinten max. 225'er möglich, aber mit American Racing Torque Trust D in 15x7 wird das sehr knapp an den Radlaufkanten, evtl. muss dann sogar gebördelt oder gezogen werden.
Die gängigen verchromten Stahlfelgen in gleicher Abmessung, wie Styled-Steel-Wheels oder Magnum 500, sind unproblematischer, da die ET größer ist.
Reifen sind natürlich immer dem persönlichen Geschmack geschuldet, aber da du deinen Motor Stroken möchtest, sind Reifen mit vernünftiger Haftung sicher nicht verkehrt.
Habe gute Erfahrungen mit jedem Marken-Sommerreifen gemacht, White-Letter bisher nur der Vitour-Galaxy R1
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1637
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo in die Runde,

ich fahre auf meinem 65er Coupe, vorne und hinten 225/60R15.
Das passt vorne aber nur mit Shelby-Drop und etwas umgebördelten Kanten an den vorderen Radläufen. Hinten passt das ohne Probleme.
Außerdem etwas hilfreich hierzu sind die Cragar S/S Composite Wheels, da sie eine um 1/8" größere ET haben - ggü. vielen anderen Zubehör-Felgen.
Als Reifen fahre ich seit einigen Jahren Fulda Eco Control HP - mit moderner (!) Gummimischung. Mir ist die Fahrsicherheit sehr wichtig, daher moderne Gummimischung, das Blockprofil weil es nicht zu modern aussieht. Es gibt Reifen mit ähnlichen Eigenschaften auch von anderen Herstellern...

Der Shelby-Drop hilft ebenfalls bei den breiten Reifen, da sich dadurch der Sturz beim Einfedern weiter nach negativ verstellt!!!
Mit Original-Fahrwerk ist es genau andersrum, so dass das Rad beim Einfedern, z.B. in der (zügigen) Kurvenfahrt nach außen kommt und es so eher schleift. ;)
Insbesondere wegen dem Verhalten beim Sturz (weniger wegen der leichten Tieferlegung) und dem stark verbesserten Fahrverhalten empfehle ich den Shelby-Drop uneingeschränkt. Shelby-Drop + Bärbel-Buchsen + moderne Reifen => und der Mustang fährt schonmal richtig gut.

Gruß
André

PS. Wo kommst Du denn her?
Benutzeravatar
fastback1965
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2022, 21:26
Fuhrpark: FORD MUSTANG FASTBACK 1965
MERCEDS BENZ E190 1991 als ALLtagsauto

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von fastback1965 »

WOW! IHR seid echt der Hammer.
Endlich Leute mit einem Plan und Erfahrung!!!

OK.- Damit ich keine DUMMKÄUFE mache fasse ich kurz zusammen:

FINGER WEG von BF GOODRICH, COOPER COBRA & CO!!!! -Schade aber OK. Danke für den TIPP

Wenn es White Letter Reifen sein müssen: Dann Vitour GALAXY R1 - GIBT ES (Weil Lieferschwierigkeiten) noch einen anderen guten Whiteletter Reifen?

Ich hab 4 x Koni Sport Stoßdämpfer verbaut. - und ich habe Die Torq Thurst D American Racing in 15/7 bereits gekauft.
Welche ist die optimal Größe für Performance? - 205 oder doch lieber 215? soll ich vorne 215 und Hinten 225 nehmen? ist eine einheitliche Reifengröße nicht besser damit sie durchgetauscht werden können?
Ich habe keinen einzigen Cent verdient, bis ich angefangen habe zu machen, was ich wollte. - CAROLL SHELBY
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1637
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Chris,

Mischbereifung (also unterschiedliche Reifenbreiten) würde ich beim Mustang nicht empfehlen.
Nicht wegen dem Durchtauschen...
Ca. 60% der Last ruhen auf der Vorderachse, deswegen auch dort die max. mögliche Breite. Hinten sowieso, wegen dem Antrieb.
So ergibt sich dann ein möglichst gleichmäßiges Fahrverhalten in Kurven, etc. Auch die größte Bremsleistung kommt von der VA.

Ich würde das mit dem Shelby-Drop und den 225ern auf VA und HA noch nicht komplett "ad acta" legen. Nur meine Meinung... Denn mein Eindruck ist, dass es bei Dir eher nicht so sehr auf Originalität ankommt.

Wie gesagt, der Unterschied zwischen der ET bei meinen Cragars und Deinen geplanten Torq Trust D dürfte ca. 3mm sein. Ich musste die Radauschnitte nur leicht umlegen. Das ging bei mir mit warm machen und sanftem Klopfen, ohne dass der Lack dort Schaden genommen hat bzw. Risse bekommen hat.
Mit einer etwas stärkeren Biegung und ggf. Nachbehandlung des Lackes, sollte es auch bei Torq Trusts möglich sein.

Gruß
André
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von Fixelpehler »

…die TTs passen in der Größe 215/15/60 mit guter Tieferlegung und Drop gut ins Radhaus. Kotflügel Original nichts gebördelt oder umgelegt…

Bild

Das Geheimnis heißt…0,5 grad negativer Sturz…
Das schöne dabei ist… es sieht nicht nur gut aus… es fährt sich mit vernünftigen Fahrwerkskomponenten (koni einstellbar) (nicht der billige kyb Müll) und einer borgeson Lenkung richtig klasse;-)

Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“