Schrauben Katastrophe?!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
poochie
Beiträge: 754
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20

Schrauben Katastrophe?!

Beitrag von poochie »

Moin Männers, mit hoher Wahrscheinlichkeit hat schon der ein oder andere bei seinem Mustang das Steuerkettengehäuse und die Wasserpumpe getauscht.
Noch mehr Unterschiedliche längen an Schrauben gibt es wohl nur im Schrauben Fachhandel. :roll:

Mein Rätselraten fängt damit an:
zuerst das Steuerkettengehäuse mit einer Handvoll Schrauben an nur einigen auserkorenen Befestigungsbohrung,
dann die Wasserpumpe mit der nächsten Handvoll Schrauben an einigen Befestigungsbohrung.
Zusätzlich noch die Halterungsbleche von der Servopumpe und Lichtmachine zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Schraubenlängen, in der Hoffnung das da noch die richtige Bohrung frei ist...

Mit Sicherheit hab ich irgendwann in alle Bohrung eine Schraube drin aber ob die alle richtig.... Meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen...

Hat das mal jemand dokumentiert oder Praxis Tipps.
Mein Shop manual kommt in 14 Tagen endlich aber ob das da so drin steht...

Spezielle geht's um Ford Mustang 1965 289cui mit eaton Servo.


Bild
Gruß Christian

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

Bild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Schrauben Katastrophe?!

Beitrag von kiri67 »

Hallo Christian,

Ich habe das vor kurzem hinter mich gebracht.
Es macht Sinn eine Zeichnung der Positionen zu erstellen.
Ich habe die Gewinde im Block nachgeschnitten und alle Schrauben neu bestellt (zollshop.de).
Reihenfolge wie von dir beschrieben. Den Balancer zum Zentrieren nutzen.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
poochie
Beiträge: 754
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20

Re: Schrauben Katastrophe?!

Beitrag von poochie »

Die Gewinde habe auch alle nachgeschnitten, die Schrauben habe ich auch bei zollschrauben.de gekauft

Was meinst du mit zentrieren :?:

Das waren mit Sicherheit die typischen Theoretiker Ingenieure bei... Bei solch einer Kombination aus Schraubenlängen

Das mit der Zeichnung werd ich mal machen 8-)
Gruß Christian

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

Bild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Schrauben Katastrophe?!

Beitrag von kiri67 »

Du setzt das Steuerkettengehäuse mit 2 Schrauben an schiebst den Balancer drauf, damit ist es zentriert. Den Rest der Schrauben dann hinterher und festziehen.
Gruß Kiri
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Schrauben Katastrophe?!

Beitrag von tody »

Bild
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Schrauben Katastrophe?!

Beitrag von sigi »

Hallo Christian

So schlimm kann das nicht sein, Google mal nach "ford 289 water pump bolt size", dann auf Bilder. Es ist vielleicht nicht ganz perfekt aber ein guter Anfang allemal wenn Mann nicht Buch führt vor dem demontieren welcher Bolzen wo drinnen war. Eine kleine Zeichnung oder ein Photo vorher/nachher ist auch gut und hilft Dir später dich daran zu erinnern wo was war.
Falls Du noch mehr auseinander nehmen willst/musst, besorge dir viele Eisbecher oder Jogurt-Becher die Du beschriften kannst so behälst Du den Überblick.

Viel Glück Urs
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8943
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Schrauben Katastrophe?!

Beitrag von sally67 »

tody hat geschrieben:Bild
Klasse Thomas,danke!
Gleich mal ad acta gelegt :idea:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“