Pedalhalter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
StandardDeluxe

Pedalhalter

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo zusammen,



wenn man einen Umbau von Automatik auf Schalter macht, muss man dann auch den Pedalhalter wechseln oder kann man das Kupplungspedal mit den dazugehörigen Buchsen ergänzen?



Gruß

Robert
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Da ich noch div. Pedalacessoires in meiner Wühlkiste habe, die von einem Schalter auf Automatik-Getriebe herrühren, könnte ich Dir vielleicht helfen. (68er C4) Bin aber erst mal wieder unterwegs. Vielleicht bemüht sich einer zwischenzeitlich die Zeichnung rauszukramen, sonst etwas Geduld.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Also bedeutet das schon mal das die Halter unterschiedlich sind.

Wolfgang, dann melde dich doch bitte nochmal wenn du wieder Zeit für solche Dinge hast. Dauert ja auch noch etwas bis zum Einbau.



Was für Zeichnung ist gemeint?



Gruß

Robert
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

...Is gleich

Beitrag von stang-fan69 »

StandardDeluxe hat geschrieben:Also bedeutet das schon mal das die Halter unterschiedlich sind.




Nein, der Pedalbock ist bei Schalter/Auto identisch, die Lageraufnahmen für das Kupplungspedal also schon vorhanden, einfach Kunststoffbüchsen reinschieben, Steckachse vom Kupplungpedal durchsetcken und sichern, fertig.

...Es gibt übrigens auch einen netten Umrüstsatz auf Kugellager, dann kann man sich diese windigen Plastikbüchsen sparen.



Tip Am Rande: falls Du von Manual- auf Powerbrakes wechseln solltest, braucht man ein anderes Bremspedal.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

So, erstmal die Zeichnung zum Studieren



Wenn ich in die Garage komme, schau ich mal, was ich noch davon habe.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

...und nach Besuch meiner Garage festgestellt, daß ich nur noch die Equalizer Bar 725 oder 725B übrig habe.

Hab den Rest wohl mal vor einem Jahrzehnt weggeschmissen, weil in üblem Zustand



Hier ein Link zu einer aktuellen Ebay Auktion for Pedale

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1967-196 ... enameZWDVW

Wenn Du Mustang 1968 Pedal auf Ebay suchst, findest Du noch weiteres, was Du brauchen könntest.



Der Pedal-Halter ist aber wie schon oben erwähnt ja gleich.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Danke euch!

Dann kann der Pedalblock ja schonmal mit zum pulvern.

@T5owner

wenn das equalizer bar fürn SB ist würdest du es verkaufen?



Robert
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Andreas,

ist bzgl des Pedals noch ein Unterschied zwischen Trommel- und Scheibenbremse ohne Verstärkung? Eigentlich nicht oder?



Robert
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Beitrag von stang-fan69 »

StandardDeluxe hat geschrieben:Andreas,
ist bzgl des Pedals noch ein Unterschied zwischen Trommel- und Scheibenbremse ohne Verstärkung? Eigentlich nicht oder?

Robert



Es hängt nur davon ab, ob man einen Bremskraftverstärker hat oder nicht.

Bei Trommel/Scheibe unterscheidet sich nur der HBZ.



Bei Manual Brake ist das Pedal auf der Welle des Kupplungspedals gelagert, bei PB auf einem eigenen Lagerbolzen weiter oben im Pedalhalter.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Reaktion dauert bei mir immer ein bißchen länger, weil ich zuviel gleichzeitig verspreche.

Hier das Bild der Equalizer Bar, die ich habe. Sieht aber irgendwie anders aus (versetzte Hebel anstatt wie in der Zg), ist vielleicht gar nicht vom 68er Mustang? Ist von einem anderen Baujahr, denke ich den Zg. nach.

Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“