bad vibrations!!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: bad vibrations!!
Korrekt tobi
- kronos
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: bad vibrations!!
Das war aber doch dann auch eine forensische Arbeit oder?canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Korrekt tobi

Viele Grüße,
Tobi
Tobi
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: bad vibrations!!
Und wie
Zum Glück habe ich alles versucht und wie immer bin ich dann doch draufgekommen.
Lg Abudi
Zum Glück habe ich alles versucht und wie immer bin ich dann doch draufgekommen.
Lg Abudi
Re: bad vibrations!!
ich muss den tread hier nochmal ausgraben...hab auch schon seit ewigkeiten vibrationen....direkt nach umbau auf TKO
meine kommen Pulsierend...werden immer stärker
hab schon ALLES erdenkliche getestet und rumprobiert.
bei mir gehts erst so ab 150kmh los...aber dann ordentlich...unerträglich
Kardanwelle....Reifen(gewuchtet über radbolzenlöcher)...Winkel von Motor / diff....Motor + Getriebelager, u.s.w...
keine wirkliche Besserung....
es müsste bei mir irgendwo direkt nach Motor Getriebe kommen...da es auch vibriert wenn ich die Kupplung trete , gang raus ,und das Auto bei 150km/h rollen lasse
jetzt lese ich gerade was von Bremstrommeln wuchten......das hatte ich nocht nicht auf dem schirm.
mein Reifenmuggel kann mir da nicht helfen....
kann ich das selbst zu hause machen..so al la Motorradreifen Wuchten ? mit nem Lochkreisadapter auf nem Wuchtbock
gruß
meine kommen Pulsierend...werden immer stärker
hab schon ALLES erdenkliche getestet und rumprobiert.
bei mir gehts erst so ab 150kmh los...aber dann ordentlich...unerträglich
Kardanwelle....Reifen(gewuchtet über radbolzenlöcher)...Winkel von Motor / diff....Motor + Getriebelager, u.s.w...
keine wirkliche Besserung....
es müsste bei mir irgendwo direkt nach Motor Getriebe kommen...da es auch vibriert wenn ich die Kupplung trete , gang raus ,und das Auto bei 150km/h rollen lasse
jetzt lese ich gerade was von Bremstrommeln wuchten......das hatte ich nocht nicht auf dem schirm.
mein Reifenmuggel kann mir da nicht helfen....
kann ich das selbst zu hause machen..so al la Motorradreifen Wuchten ? mit nem Lochkreisadapter auf nem Wuchtbock
gruß
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: bad vibrations!!
Bei mir waren es tatsächlich die Bremstrommeln.
Kann man nicht selber reparieren - kann das überhaupt jemand.
Ich hab die Trommeln rausgeschnissen und auf Scheibe umgerüstet - alle Vibrationen weg.
Kann man nicht selber reparieren - kann das überhaupt jemand.
Ich hab die Trommeln rausgeschnissen und auf Scheibe umgerüstet - alle Vibrationen weg.
Life is good - in a Mustang
- timebase23
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013
Re: bad vibrations!!
Es gibt Zentrierständer für Zweiräder. Damit läßt sich statisch auswuchten. Die schwerste Stelle will immer nach unten. Gegenüberliegend klebt man Auswuchtgewichte. Funktioniert bei meinen Enduro Motorrädern hervorragend. In unserem Fall, müsste man mit Hilfe der Lochkreisbohrungen der Bremstrommel irgendwie eine Aufnahme mit Kugellager genau mittig befestigen können. Also so eine Art Lochkreis Adapterplatte mit Kugellageraufnahme basteln.
https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi- ... 01410.html
Ob es wirklich die Bremstrommel sind, könnte man auf einer Bühne ohne montierte Hinterräder testen. Habe ich selbst noch nie gemacht, aber hier schon mal gelesen. Räder ab und einfach mal mit und ohne Bremstrommel laufen lassen. Nicht vergessen, die Trommeln mit den Radmuttern zu sichern! Und vorsichtig Gas geben, nicht das dir der Wagen durch "Bad Vibrations" von der Bühne fliegt!
https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi- ... 01410.html
Ob es wirklich die Bremstrommel sind, könnte man auf einer Bühne ohne montierte Hinterräder testen. Habe ich selbst noch nie gemacht, aber hier schon mal gelesen. Räder ab und einfach mal mit und ohne Bremstrommel laufen lassen. Nicht vergessen, die Trommeln mit den Radmuttern zu sichern! Und vorsichtig Gas geben, nicht das dir der Wagen durch "Bad Vibrations" von der Bühne fliegt!

herzlichst
Dirk

Dirk

Re: bad vibrations!!
also die variante auf der hebebühne ohne räder ist mir nicht so geheuer...
ich werds mal mit dem Wuchtbock probieren.
ich habe noch irgendwo eine Spurverbreiterung rumfliegen...da könnt ich mir eine aufnahme zum wuchten bauen.
mal gucken ob das was wird ..
ich werds mal mit dem Wuchtbock probieren.
ich habe noch irgendwo eine Spurverbreiterung rumfliegen...da könnt ich mir eine aufnahme zum wuchten bauen.
mal gucken ob das was wird ..
- Sebbo
- Beiträge: 205
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
Re: bad vibrations!!
Nabend in die Runde,
habe den ganzen Fred nicht bin ins kleinkein durchgelesen....aber vielleicht wäre es auch eine Idee die Räder am Auto zu wuchten. Dies war früher eine gängige Art und Weise.
Hätte halt den Vorteil, dass quasi der Verbund Rad mit Bremstrommel zusammen gewuchtet wird...man müsste nur im Nachgang die Position Rad zur Bremsteommel markieren
Grüße Sebbo
habe den ganzen Fred nicht bin ins kleinkein durchgelesen....aber vielleicht wäre es auch eine Idee die Räder am Auto zu wuchten. Dies war früher eine gängige Art und Weise.
Hätte halt den Vorteil, dass quasi der Verbund Rad mit Bremstrommel zusammen gewuchtet wird...man müsste nur im Nachgang die Position Rad zur Bremsteommel markieren

Grüße Sebbo
- timebase23
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013
Re: bad vibrations!!
Leider gibt es kaum noch Betriebe, die das anbieten. Ich bin im Raum Düsseldorf/ Köln bisher nicht fündig geworden. Betriebe, die das explizit auf ihrer Webseite anbieten, haben nach telefonischer Rücksprache alle abgelehnt..."haben wir früher mal gemacht, heute nicht mehr..." Wer kennt einen Betrieb, der das noch macht?
herzlichst
Dirk

Dirk

Re: bad vibrations!!
würd mich mal interessieren was die Differenzialsperre dazu sagt....
wenn ein Rad einzeln am Auto gewuchtet wird...und das andere steht.
gruß
wenn ein Rad einzeln am Auto gewuchtet wird...und das andere steht.
gruß