Temperatur/Ölanzeige funktioniert nicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
HSV8

Temperatur/Ölanzeige funktioniert nicht

Beitrag von HSV8 »

Hallo,



bei meinem Stang funktioniert die Temperatur/Ölanzeige (seit dem Kauf vor 1 Jahr) leider nicht.

Bisher war mir dies eigentlich egal, da ich letztes Jahr eh kaum zum fahren kam. Nun wo aber der Frühling/Sommer vor der Tür steht und ich mehr Zeit zum cruisen habe macht mir dies dann doch Sorgen, da mir das Risiko zu hoch ist, dass mir die Maschine dann doch mal kaputt geht.



Da ich mich selber auf dem Schraubergebiet nicht gut auskenne, wollte ich mal nachfagen, ob dies mit ein paar Handgriffen erledigt wäre oder ob man doch wohl ein paar Euros investieren muß um die Anzeigen wieder am laufen zu kriegen.



Wie siehts eigentlich mit dem ALTERNATOR aus?

Der steht bei mir immer auf mittel, egal ob der Wagen an oder aus ist.

Ist das eigentlich korrekt?





Grüße



HSV´ler
porter
Beiträge: 21
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 15:14

Re: Temperatur/Ölanzeige funktioniert nicht

Beitrag von porter »

HSV8 hat geschrieben:Hallo,

bei meinem Stang funktioniert die Temperatur/Ölanzeige (seit dem Kauf vor 1 Jahr) leider nicht.
Bisher war mir dies eigentlich egal, da ich letztes Jahr eh kaum zum fahren kam. Nun wo aber der Frühling/Sommer vor der Tür steht und ich mehr Zeit zum cruisen habe macht mir dies dann doch Sorgen, da mir das Risiko zu hoch ist, dass mir die Maschine dann doch mal kaputt geht.

Da ich mich selber auf dem Schraubergebiet nicht gut auskenne, wollte ich mal nachfagen, ob dies mit ein paar Handgriffen erledigt wäre oder ob man doch wohl ein paar Euros investieren muß um die Anzeigen wieder am laufen zu kriegen.




Hab mir vor einiger Zeit wegen der Ölanzeige folgendes abgespeichert: "halt mal das kabel vom öldruckgeber bei eingeschalteter zündung gegen masse. wenn jetzt die öldruckanzeigen ganz ausschlägt, weißt du jedenfalls das deine anzeige in ordnung ist. " Falls nicht, sollte die "Oil Pressure sending Unit" platt sein bzw. nicht angeschlossen (wie bei mir).



Temperaturanzeige: frag mich nicht, wie man das testet. Ich tippe aber auf kaputtes bzw. gar kein vorhandenes Thermostat (oder falsch rum eingebaut), kostet mit neuem Gehäuse (sofern erforderlich) + Dichtung auch nicht die Welt.



Da ich auch noch Anfänger bin, hab ich hoffentlich nicht Müll erzählt
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

Die Anzeigen werden vom "Constant Voltage Regulator" mit einigermassen stabilen 5V versorgt.

Das ist ein Festspannungsregler welcher mit Bimetallen aufgebaut ist, er regelt die Bordspannung von 12-14V auf 5 Volt runter.

Das Teil ist hinter der Instrumententafel an das Armaturenbrett geschraubt.

Wenn gar keins der Instrument mehr funktioniert ist meist der Regulator kaputt oder nicht richtig angeschlossen.



Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
akreu

Beitrag von akreu »

Hi @all,

bei mir zukt der Zeiger der Wassertemperaturanzeige immer wenn ich die Zündung einschalte und hört dann auch nicht auf, nur wenn ich den Schlüssel abziehe hört er auf.

Es hört sich an wie das Ticken einer Uhr.

Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hi, handelt es sich hierbei jetzt um wassertemperaturanzeige, öltemperaturanzeige oder öldruckanzeige?

@porter, wassertemp.anz. testet man so, wie du es mit (ölanzeige) beschrieben hast, wenn nichts passiert, dann den fehler suchen wie Patrick es beschrieben hat und vermessen. damit hat auch ein thermostat gar nichts zu tun, wenn sich die anzeige von wassertemp.anz. nicht bewegt.

@HSV8, egal was davon jetzt kaputt ist, das kann jeder. bei notwendigkeit wird dir das hier auch genau erklärt. mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Generell handelt es sich - wenn die Meßfühler selbst in Ordnung sind - um einfache Masseschlußprobleme am Kontakt oder Kabelbrüche.

Also zunächst immer mal die Kontakte säubern, Kabel auf Durchleitung prüfen, dann erst den Meßwertgeber anzweifeln und ggf. ersetzen.

Auch das Massekabel des Motors zur Stirnwand mal überprüfen. Bei mir war am Anfang gar keins drin, da hatte ich auch viele Wackelkontaktprobleme.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
HSV8

Beitrag von HSV8 »

Moin,



alles klar werde dann mal die Masse checken und sonst mal einen Kollegen von mir fragen der Schrauber ist und der sich die Sache sonst

mal genauer anschauen sollte.
Antworten

Zurück zu „Technik“