ich bin zwar nicht wirklich neu hier, jedoch wollte ich Euch die Vorstellung des neuen alten fahrbaren Untersatzes nicht vorenthalten.

Angefangen vor 19Jahren mit einen Jeep CJ6, hat mich der Autovirus 2006 auf den Mustang geholt. 2019 lief mir ein 79er Chevy C20 über den Weg, der seither als Betriebsauto fungiert.
Nun, vor 5Wochen ist mir "leider" schon wieder was über den Weg gelaufen: 1963-1/2 Ford Galaxie 500XL Coupe.
So ein Ding stand schon längere Zeit auf der "Agenda". Nun wollte es der Zufall, dass ich ihn haben konnte.
Hierbei handelt es sich um ein Kanada Modell, welches original mit 289 Automatik und Wimbledon White vom Band gelaufen ist.
Motor und Getriebe fehlten bereits, sowie die Demontagearbeiten hatten bereits beim Vorbesitzer begonnen. Der Koffer- und Innenraum liegen voll mit Teilen.
Der Plan ist ein Sleeper im klassischen Sinne:
Fahrzeug original belassen, restauriert. Schwarze Stahlfelgen mit kleinen Chromradkappen und sattem Gummi überall. Wimbledon White is the color to go! (Ich liebe diese Farbe an diesen Autos), Fahrwerk verstärkt und dezent keilförmig abgestimmt. Vorderachsbremse auf Scheibe umgerüstet.
Vorne macht kein 289er mehr Lärm, sondern ein 410er FE Big Block (390er Block mit 428er Welle). Ein aus dem 80ern stammendes AOD Automatikgetriebe sorgt für die nötigen Gangwechsel beim Fahren.
Dank Aufreizung durch User 68GT500 wird der FE wohl von einem Low Riser 2x4V Setup gefüttert. Ausatmen darf er dann über Block Hugger Fächerkrümmer.
Es ist in der Tat ein Zukunftsprojekt. Nach erfolgreicher Geburt unseres Nachwuchs vor kanpp 3 Wochen habe ich den Galaxie intern liebevoll Kinderwagen genannt

Ich freue mich auf viele schrauberreiche Abende im neuen Heim gemeinsam mit meiner Frau (die dann an ihrem 600er FIAT schraubt) und bis dahin vielleicht unserer Tochter.

Gruß aus Stolberg,
Bastian