Master Cut-Off Switch --> Batterie

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
RocketMan

Master Cut-Off Switch --> Batterie

Beitrag von RocketMan »

Hallo Leute,



mal eine Frage an die Elektriker...



Ich würde gerne einen "Master Cut-Off Switch" einbauen. Einfach für das gute Gefühl, dass nicht irgendwo ein Kriechstrom umher irrt und mein Wagen kurze Zeit später in Flammen aufgeht



Ist so ein Ding überhaupt sinnvoll, oder ist es Blödsinn? Der Switch klemmt doch nur den negativ Pol ab. Kann über den Plus Pol nicht trotzdem ein Kriechstrom entweichen?



Schon mal vielen Dank für die Antworten,

Sascha



StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo Sascha,



sinnvoll ist er schon, wenn du deinen Mustang nicht jeden Tag bewegst. Bei längeren Standzeiten unterbrichst du einfach die Verbindung und die Batterie wird geschont.



Es muss immer eine Masse vorhanden sein damit Strom fließen kann.



Gruß

Robert
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... nachdem mir beinhame der Shelby auf der Autobahn abgefackelt wäre, weil sich das Haupt-Pluskabel an der Karrosserie durchgescheuert hatte und der Motorraumkabelbaum sich schon qualmend verabschiedet hatte und der Bleipol an der Batterie schon so heiss geworden ist, dass ich das ganze Kabel mit 3mal rupfen von der Batterie abbekommen habe, habe ich diese Klemmen drin. Die gibt es z.B. bei Conrad Elektronik .... oder auf der Techno Classica







MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Beitrag von Panther »

Hi,



habe genau wie der Ralf auch diese Batterieklemmen drin. Kann ich nur empfehlen. Aber VORSICHT: Das erste Pack Klemmen hab ich bem Conrad in NBG gekauft...waren seltsamerweise 5 Euro günstiger als die auf der Conrad homepage..warum hab ich beim Auspacken gemerkt..diese Dinger waren SCHROTT, haben nicht wirklich fest gehalten an den Polen und sind nach ein par mal verwenden wirklich auseinandergefallen!

Würde drauf achten dass auf den Klemmen QUICK POWER steht (genau so wie auf dem Bild vom Ralf), die halten auch richtig fest am Pol. Hab mein Zweites Set dann beim Stahlgruber hier in Erlangen geholt, war dann Top und hält bis jetzt sehr gut!



Viele Grüße

Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Beitrag von T5owner »

Hab den Master-Cut-Off Switch wie bei Rocketman abgebildet drin seit 10 Jahren und bin sehr zufrieden. Die Batterie hält auch schon solange. Ideal für die Garage und unterwegs (auch auf Treffen). Auf der Techno gekauft damals. Kann ich nur empfehlen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1156
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Beitrag von siki68 »

Hallo Ralf,



na dann nim mal ausreichend solche "Dinger" mit.



Bis dann
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
RocketMan

Beitrag von RocketMan »

Das hat doch geholfen. Vielen Dank für die Antworten ,

Sascha
stang66

Beitrag von stang66 »

Ich würd mir gern so einen "Knochen" ein den Innenraum bauen, wie bei Rennfahrzeugen.

Hab nämlich keine Lust, jedesmal die Haube auf- und zuzumachen wenn ich an den Master cut off switch muss (den hab ich schon lange drin).



Den gibt es in zwei Varianten:

a) einfach nur Batteriestrom trennen, das entspricht eletrisch der gezeigten Lösung und

b) mit zusätzlicher Unterbrechung der Zündung (sinnvoll bei einem Crash und Vorschrift bei Rennwagen) und - falls vorhanden - auch der el. Benzinpumpe.



Wie wird letzterer angeschlossen?
Netzdealer82

Beitrag von Netzdealer82 »

Keine Antwort auf die letzte Frage, aber ein nettes Gerät:



http://www.z-tronic.de/carequipment/batteriebrain.asp
Antworten

Zurück zu „Technik“