67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
es wird Dir nicht viel anderes übrig bleiben als ihn selbst vor Ort auszuchecken.
Das würde ich bei dem Kaufpreis und den Bildern machen.
Wenn da an der Karosse zu viele Problemstellen sind müsste sich am Preis einiges bewegen
Gruß
Carsten
Das würde ich bei dem Kaufpreis und den Bildern machen.
Wenn da an der Karosse zu viele Problemstellen sind müsste sich am Preis einiges bewegen
Gruß
Carsten
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
ja, sehe ich aus so, wollte hier nur erfahren, ob ihr etwas seht, was ein NoGo ist.
Für den Import gelten dann auch die 7% Zoll, oder?
Für den Import gelten dann auch die 7% Zoll, oder?
Gruß, Daniel
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
Ich bin nicht der Experte, ich hoffe nur das der Unterboden in 1a Zustand ist, ohne Flickschusterei, weil diese verklebte Dämmmatten wieder rausreisen, um was zu Reparieren, da wäre ich nicht scharf drauf.
Crossfingers für deinen Traumwagen.
Gruß Harald
Crossfingers für deinen Traumwagen.
Gruß Harald
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
Danke 
Ich habe mit ihm vereinbart, dass er von seiner Werkstatt (er ist Verkaufsleiter bei einem Ford-Händler) an definierten Stellen die Lackdicke messen lässt, das könnte schon mal Aufschluss geben, ob sich der Flug evtl. doch nicht lohnt. Und auch die mögliche Zahlungsabwicklung (ggf. über Paylax?), sowie den Transport muss ich noch klären.
Weiß vielleicht jemand welche Felgengröße/-breite und Reifengrößen auf dem 67er zulässig und H-konform sind? Evtl. kann ich da noch einen Deal mit ihm machen...

Ich habe mit ihm vereinbart, dass er von seiner Werkstatt (er ist Verkaufsleiter bei einem Ford-Händler) an definierten Stellen die Lackdicke messen lässt, das könnte schon mal Aufschluss geben, ob sich der Flug evtl. doch nicht lohnt. Und auch die mögliche Zahlungsabwicklung (ggf. über Paylax?), sowie den Transport muss ich noch klären.
Weiß vielleicht jemand welche Felgengröße/-breite und Reifengrößen auf dem 67er zulässig und H-konform sind? Evtl. kann ich da noch einen Deal mit ihm machen...
Gruß, Daniel
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
Für die Kohle bis du ihn fährst würd ich allemal lieber den nehmen: https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... sportsroof
Aber klar - ich kenne deine Kriterien ja nicht exakt
LG Achim
Aber klar - ich kenne deine Kriterien ja nicht exakt

LG Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
Hi,
schau dir auf jeden Fall die hinteren Radhäuser genauer an, die sind stark modifiziert worden, um Platz für die dicken Räder zu schaffen.
H-konform sind max. 15" Stahlfelgen, größere und LM-Felgen nur mit viel Glück.
schau dir auf jeden Fall die hinteren Radhäuser genauer an, die sind stark modifiziert worden, um Platz für die dicken Räder zu schaffen.
H-konform sind max. 15" Stahlfelgen, größere und LM-Felgen nur mit viel Glück.
LG
Mario

Mario

- philm3
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
Hole Dir lieber einen komplett ungeschweißten originalen 67er Fastback von meinem Vater. Der soll auch nur 69k kosten und keine Bastelbude. Mehr Details bei mir per PN auf Anfrage.
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
Bzgl der Räder: welche Felgenbreiten und Reifenbreiten vorne /hinten sind denn h-konform?Red Convertible hat geschrieben:Hi,
schau dir auf jeden Fall die hinteren Radhäuser genauer an, die sind stark modifiziert worden, um Platz für die dicken Räder zu schaffen.
H-konform sind max. 15" Stahlfelgen, größere und LM-Felgen nur mit viel Glück.
Gruß, Daniel
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
15x7 Styled-Steel- oder Magnum Wheels sind per Einzelabnahme eintragungsfähig.Go4Gold hat geschrieben:Bzgl der Räder: welche Felgenbreiten und Reifenbreiten vorne /hinten sind denn h-konform?Red Convertible hat geschrieben:Hi,
schau dir auf jeden Fall die hinteren Radhäuser genauer an, die sind stark modifiziert worden, um Platz für die dicken Räder zu schaffen.
H-konform sind max. 15" Stahlfelgen, größere und LM-Felgen nur mit viel Glück.
Manche Prüfer erkennen Mischbereifung als zeitgenössisch an, dann ist auch die Kombination 15x7 vorne und 15x8 auf der Hinterachse möglich.
In jedem Fall empfiehlt es sich, das vorab mit der Prüforganisation des Vertrauens abzusprechen, denn für keine der Räder gibt es entsprechende Gutachten.
LG
Mario

Mario

- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?
Danke für die Infos. Und ich stimme dir zu, dass man sich idealerweise im Vorfeld mit dem Prüfer abstimmt. Ich hab da Gott sei Dank auch einen vernünftigen Ansprechpartner beim TÜV in Unterhaching (München).
Gruß, Daniel