Hallo,
letzte Woche bin ich mit dem Fahrwerk meines 65er Convertible fertig geworden, Welten zu vorher.
Eine Sache ist allerdings wenig überraschend geblieben, Vibrationen im Antriebsstrang.
Ich und mehrere Werkstätten kommen nicht auf die Ursache.
Ab ca 40 mph im Teillastbereich kommt es zu mahlenden Vibrationen. Mal rhythmisch, mal unrhythmisch.
Deutlich zu spüren im Gaspedal, aber mit etwas Konzentration auch in den Bodenblechen.
Aufgetreten ist dies zum ersten mal bereits vor ein paar Jahren, wurde dann immer häufiger und ist jetzt eigentlich immer zu spüren sobald man im Teillastbereich fährt.
Kein Unfall, kein Aufsetzen o.ä.
Die Kardanwelle ist frei und schleift nirgends.
Radlager wurden gewechselt, die waren es auch nicht.
Könnte die Kardanwelle ohne Einwirkung eine Unwucht bekommen haben?
Könnte sowas vom Diff kommen?
Oder was fällt euch noch ein?
Vielen Dank....
Beste Grüße aus dem Süden
Bad Vibrations
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Knalpot
- Beiträge: 873
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Bad Vibrations
Hi,
das hört sich für mich nach leichtem Verschleiß im Diff an, nichts schlimmes, aber wenn dann die Winkel, Getriebe zur Kardanwelle und Kardanwelle zum Differential, nicht identisch sind kommt es zu einem Wummern im Teillastbereich das je nach Geschwindigkeit seine Frequenz ändert.
Check also mal beide Winkel ( gibt ne App dafür) und verändere notfalls mal einen durch ändern der Motorlager bzw unterfütten dieser, oder versuche Keile für Starrachse zur Feder, die möglichkeit gibt es auch noch.
Wurde hier auch schonmal von berichtet.
Gruß Marc
das hört sich für mich nach leichtem Verschleiß im Diff an, nichts schlimmes, aber wenn dann die Winkel, Getriebe zur Kardanwelle und Kardanwelle zum Differential, nicht identisch sind kommt es zu einem Wummern im Teillastbereich das je nach Geschwindigkeit seine Frequenz ändert.
Check also mal beide Winkel ( gibt ne App dafür) und verändere notfalls mal einen durch ändern der Motorlager bzw unterfütten dieser, oder versuche Keile für Starrachse zur Feder, die möglichkeit gibt es auch noch.
Wurde hier auch schonmal von berichtet.
Gruß Marc


- Lt. Hightower
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59
Re: Bad Vibrations
Vielen Dank für die Idee!
Aber erzähle mal mehr von der App
Endlich auch für Oldtimer Autoreparaturen via App ;
Aber erzähle mal mehr von der App

Endlich auch für Oldtimer Autoreparaturen via App ;

- Lt. Hightower
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:59
Re: Bad Vibrations
Dankeschön