Schon etwas länger bei uns stehend bzgl Technik Durchsicht und Upgrades hat sich der Eigner nun entschlossen dieses Auto neu lackieren zu lassen. Zunächst waren nur mehrere Blasen im Regenrinnenbereich bis hoch zur Dachkante sichtbar.
Wenn man genauer hinschaute konnte man auch kleine Blasen in den Seitenwänden, Türen, etc, eben an den typischen Stellen, finden.
Nun ist er grob zerlegt und wird erstmal aufs blanke Blech nackig gemacht.
Die Scheiben bleiben noch so lange drin, wie nicht geschliffen sondern nur abgespachtelt werden muss. Bevor der Exzenter zum Einsatz kommt werden dann auch die Scheiben, Zierleisten, etc gehen.
Der Vorderwagen wurde wohl schonmal durch Repro Teile ersetzt, was natürlich weniger Arbeitsaufkommen bei der Blechrestauration erwarten lässt.
Aber schauen wir mal...
Eins der Projekte, welches sich mit in 2022 ziehen wird....
und noch einer für neuen Lack: 1964-1/2 Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, Wildlife68
- Wildlife68
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 2. Aug 2016, 18:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1963-1/2 Ford Galaxie 500XL
1966 Shelby GT350R Clone
1968 Ford Mustang "Fastback" Bullitt
1973 Ford F-350 HD Ramp Truck
1975 AMC Jeep CJ6
1979 Chevrolet Pickup C20 - Kontaktdaten:
und noch einer für neuen Lack: 1964-1/2 Coupe
Hubraum statt Spoiler!
- Wildlife68
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 2. Aug 2016, 18:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1963-1/2 Ford Galaxie 500XL
1966 Shelby GT350R Clone
1968 Ford Mustang "Fastback" Bullitt
1973 Ford F-350 HD Ramp Truck
1975 AMC Jeep CJ6
1979 Chevrolet Pickup C20 - Kontaktdaten:
Re: und noch einer für neuen Lack: 1964-1/2 Coupe
...einige Zeit ist vergangen, jedoch wurde an diesem Projekt kaum gearbeitet, da ich versuche alles nach zeitlicher Prio zu ordnen, was nicht immer einfach ist.
Jedenfalls hatten wir nach dem händigen Vorentlacken beide Seitenwände gewechselt. Als Nächstes sollten dann die Türen und das Dach folgen, wofür Kotflügel und Türen demontiert wurden. Hier kamen die nächsten Baustellen zum Vorschein.....schlussendlich wurde mit dem Eigner gemeinsam beschlossen das Auto vollständig zu restaurieren.
Also wurde das Pony bis auf die Grundmauern zerlegt und dem Sandstrahler übergeben.
Anfang Dezember kam er dann nach einigen Wetterkapriolen endlich zurück und ich habe ihn noch in Epoxy Oxide Red gesetzt.
Nun ruht die Karosserie erstmal auf dem Hochregal zusammen mit einer 65er und einer 67er Karosse, bis es weitergehen kann. In der Zwischenzeit werden noch ein paar andere Projekte auf den Weg zu ihren Eignern gebracht.
Wenn es hieran weitergeht, wird erstmal der Windlauf ausgebohrt und instand gesetzt. Danach sind jede Menge kleine Rostnester zu reparieren, angefangen von 4 durchgerosteten Längsträgern bis hoch zum Dach gibt es unzählige kleine Durchrostungen.
Die Teile des Innenraums, Zierleisten und Technik wurde derweil schon weitgehend aufbereitet. Alle Schrauben liegen in einer Kiste bereit verschiedene Tauchgänge zu unternehmen um wieder neu phosphatiert und verzinkt eingebaut werden zu können.
Jedenfalls hatten wir nach dem händigen Vorentlacken beide Seitenwände gewechselt. Als Nächstes sollten dann die Türen und das Dach folgen, wofür Kotflügel und Türen demontiert wurden. Hier kamen die nächsten Baustellen zum Vorschein.....schlussendlich wurde mit dem Eigner gemeinsam beschlossen das Auto vollständig zu restaurieren.
Also wurde das Pony bis auf die Grundmauern zerlegt und dem Sandstrahler übergeben.
Anfang Dezember kam er dann nach einigen Wetterkapriolen endlich zurück und ich habe ihn noch in Epoxy Oxide Red gesetzt.
Nun ruht die Karosserie erstmal auf dem Hochregal zusammen mit einer 65er und einer 67er Karosse, bis es weitergehen kann. In der Zwischenzeit werden noch ein paar andere Projekte auf den Weg zu ihren Eignern gebracht.
Wenn es hieran weitergeht, wird erstmal der Windlauf ausgebohrt und instand gesetzt. Danach sind jede Menge kleine Rostnester zu reparieren, angefangen von 4 durchgerosteten Längsträgern bis hoch zum Dach gibt es unzählige kleine Durchrostungen.
Die Teile des Innenraums, Zierleisten und Technik wurde derweil schon weitgehend aufbereitet. Alle Schrauben liegen in einer Kiste bereit verschiedene Tauchgänge zu unternehmen um wieder neu phosphatiert und verzinkt eingebaut werden zu können.
Hubraum statt Spoiler!