AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Sebbo
- Beiträge: 206
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Nabend in die Runde,
Uiui ja das wird sicher spannend bzw. ist es schon....
Bin ja auch Besitzer eines AVS2 500er auf meinem 66er C-Code, siehe in dem Fred "AVS2 Einstellung"
Finde auch die Tuning Maßnahmen und die Umsetzung echt gut konstruiert und mit der Schablone (wenn man sie verstanden hat) kommt gut klar. Beziehungsweise hat man durch dies auch eine gut Vorstellung wo die Reise hin geht.
Wie oben auch schon erwähnt wurde könnte in der Schablone mehrerer Kombination aufgeführt seinen....meine 92Jets 67/55 Rods ist dort auch nicht aufgeführt....
Ich denke das es auch immer auf den Motor und deren karakterristick ankommt für welchen vergaser man sich entscheidet...sprich auf einen Stock C-code mit leichten Mods kann so ein Ede schon gut funktionieren....bei einem richtigen heißen Motor "Racer" sieht die Geschichte vermutlich wieder anders aus und der Holley ist wieder im Vorteil....
Grüße
Sebbo
Uiui ja das wird sicher spannend bzw. ist es schon....
Bin ja auch Besitzer eines AVS2 500er auf meinem 66er C-Code, siehe in dem Fred "AVS2 Einstellung"
Finde auch die Tuning Maßnahmen und die Umsetzung echt gut konstruiert und mit der Schablone (wenn man sie verstanden hat) kommt gut klar. Beziehungsweise hat man durch dies auch eine gut Vorstellung wo die Reise hin geht.
Wie oben auch schon erwähnt wurde könnte in der Schablone mehrerer Kombination aufgeführt seinen....meine 92Jets 67/55 Rods ist dort auch nicht aufgeführt....
Ich denke das es auch immer auf den Motor und deren karakterristick ankommt für welchen vergaser man sich entscheidet...sprich auf einen Stock C-code mit leichten Mods kann so ein Ede schon gut funktionieren....bei einem richtigen heißen Motor "Racer" sieht die Geschichte vermutlich wieder anders aus und der Holley ist wieder im Vorteil....
Grüße
Sebbo
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Hi in die Runde,
ich fahre z.Zt. auch einen 500er AVS2 und Cruise gerade durch Süddeutschland. Über Autobahnen, Landstraßen und aktuell im Schwarzwald über Berge. Mein Verbrauch liegt bei knapp 13 Liter, dank Lambdasonde/-messgerät. Das Ansprechverhalten ist gut und er läuft sehr rund / ruhig.
Was ich gerne mal machen kann, ist meine 4100 / 4300 zu montieren und zu testen, dann habe ich den direkten Vergleich. Wird aber etwas dauern.
Viele Grüße
Jürgen
ich fahre z.Zt. auch einen 500er AVS2 und Cruise gerade durch Süddeutschland. Über Autobahnen, Landstraßen und aktuell im Schwarzwald über Berge. Mein Verbrauch liegt bei knapp 13 Liter, dank Lambdasonde/-messgerät. Das Ansprechverhalten ist gut und er läuft sehr rund / ruhig.
Was ich gerne mal machen kann, ist meine 4100 / 4300 zu montieren und zu testen, dann habe ich den direkten Vergleich. Wird aber etwas dauern.
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
ihr habt noch die hübschen quick fuel vergessen 

Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Hi
ich habe in meiner bisherigen Hobby-Laufbahn folgende vergaser in den Fingern gehabt:
Holley 4160,
Holley Double Pumper
Quickfuel SuperStreet (eigentlich ein Holley double Pumper)
Edelbrock Performer 500 cfm, 600cfm.
Zum AVS kann ich nix sagen.
Die Ede sind meiner meinung nach "Hausfrauenvergaser", was nicht unbedingt negativ gemeint ist.
+ neigt nicht zu undichtigkeinen, da keine Dichtungen unter dem Spritlevel
+ out of the box schon nicht so schlecht abgestimmt (wobei das jetzt natürlich subjektiv ist)
+ / - weniger Einstellmöglichkeite, als z.b. holleys oder ganz besondern QF. Vorteil: man kann weniger falsch machen, allerdings auch weniger "fein" einstellbar, siehe dein Beispiel mit den 3 Positionen der -Beschleunigerpumpe
- Ich hatte mal den fall, dass ein Transfer slot falsch gefräst war, Vergaser daher Schrott
- keine annular booster
Ich persönlich bin speziell wegen der nicht vorhandenen annulars von den Edebrock Gasern wieder weg gekommen. Ich hatte den direkten Vergleich Holley DP list 4777 / QF 650SS. Das ist technisch im Prinzip der identische Vergaser, nur hat der QF eben annulars.
Unterschied wie Tag und Nacht!
Ansprechverhalten und Laufkultur mit den annulars schon fast wie beim Einpritzer. Allerdings besondern durch die mech. secondaries auch nicht so einfach anzustimmen.
Bei meinem aktuellen Projekt (351C gestroked auf 393ci, Ed Cutis Custom Rollercam) ist nach der Einfahrphase der Summit M2008 in der Variante 750cfm geplant. Im prinzip ja ein Autolite 4100 clone
, also Annulars und vac. secondaries.
Eigentlich wär mir ein Autolite 4100 ganz recht gewesen, allerdings gibts den nur bis 600cfm, für den 393C zu klein.
ich habe in meiner bisherigen Hobby-Laufbahn folgende vergaser in den Fingern gehabt:
Holley 4160,
Holley Double Pumper
Quickfuel SuperStreet (eigentlich ein Holley double Pumper)
Edelbrock Performer 500 cfm, 600cfm.
Zum AVS kann ich nix sagen.
Die Ede sind meiner meinung nach "Hausfrauenvergaser", was nicht unbedingt negativ gemeint ist.
+ neigt nicht zu undichtigkeinen, da keine Dichtungen unter dem Spritlevel
+ out of the box schon nicht so schlecht abgestimmt (wobei das jetzt natürlich subjektiv ist)
+ / - weniger Einstellmöglichkeite, als z.b. holleys oder ganz besondern QF. Vorteil: man kann weniger falsch machen, allerdings auch weniger "fein" einstellbar, siehe dein Beispiel mit den 3 Positionen der -Beschleunigerpumpe
- Ich hatte mal den fall, dass ein Transfer slot falsch gefräst war, Vergaser daher Schrott
- keine annular booster
Ich persönlich bin speziell wegen der nicht vorhandenen annulars von den Edebrock Gasern wieder weg gekommen. Ich hatte den direkten Vergleich Holley DP list 4777 / QF 650SS. Das ist technisch im Prinzip der identische Vergaser, nur hat der QF eben annulars.
Unterschied wie Tag und Nacht!
Ansprechverhalten und Laufkultur mit den annulars schon fast wie beim Einpritzer. Allerdings besondern durch die mech. secondaries auch nicht so einfach anzustimmen.
Bei meinem aktuellen Projekt (351C gestroked auf 393ci, Ed Cutis Custom Rollercam) ist nach der Einfahrphase der Summit M2008 in der Variante 750cfm geplant. Im prinzip ja ein Autolite 4100 clone

Eigentlich wär mir ein Autolite 4100 ganz recht gewesen, allerdings gibts den nur bis 600cfm, für den 393C zu klein.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Meine bevorzugte befeuerung nach dem autolite 4100 wäre die 3x2 holley batterie.
Mfg abudi
Mfg abudi
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Hi Andi,
Danke für den Input. Der AVS2 hat annulars;) und die Secs sind irgendwie ne Mischung aus mechanic+vacuum.
Klappen sind mechanisch angesteuert und die Luftverschlussklappe drüber reagiert auf Vakuum/Sog.
Lg Achim
Danke für den Input. Der AVS2 hat annulars;) und die Secs sind irgendwie ne Mischung aus mechanic+vacuum.
Klappen sind mechanisch angesteuert und die Luftverschlussklappe drüber reagiert auf Vakuum/Sog.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Wikinger
- Beiträge: 347
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Hallo Achim,
bei jedem Vergleich ist es immer zielführend auf welches Ergebnis wird abgezielt?
Ähnlich bei der Diskussion zu den verschiedenen Aluköppen was soll der jeweilige User an Infos bekommen und welche Schlüsse soll er dadurch erzielen?
Ist es eine eine Frage welcher Vergaser führt zu welche besten Ergebnissen in Bezug auf Einstellung,Leistung?
Gerade da wir mehr als die von Die erwähnten 3 Kompementen haben erschliesst sich bei mir noch nicht deine Fragestellung.
Vergleiche sind super,wenn vorab auf das Ziel hingewiesen wird,was man mit dem Vergleich erreichen will.
bei jedem Vergleich ist es immer zielführend auf welches Ergebnis wird abgezielt?
Ähnlich bei der Diskussion zu den verschiedenen Aluköppen was soll der jeweilige User an Infos bekommen und welche Schlüsse soll er dadurch erzielen?
Ist es eine eine Frage welcher Vergaser führt zu welche besten Ergebnissen in Bezug auf Einstellung,Leistung?
Gerade da wir mehr als die von Die erwähnten 3 Kompementen haben erschliesst sich bei mir noch nicht deine Fragestellung.
Vergleiche sind super,wenn vorab auf das Ziel hingewiesen wird,was man mit dem Vergleich erreichen will.
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Hallo Frank,
nein es gibt kein klassisches Ziel worauf ich jemanden hinführen will. Es soll eine ergebnisoffene Sammlung technischer Fakten sein, die den Leser am Ende eine Übersicht gibt, welcher Vergaser aus welchen Gründen der für ihn richtige sein könnte.
Kein Motor gleicht dem anderen, deswegen kann man niemals sagen, dass genau der eine Vergaser für genau diesen Motor der beste ist.
Beispiel des Gedankens:
Eine Person hat zum Beispiel Bock drauf mit Benzin zu hantieren wenn die Düsen gewechselt werden müssen und diese PErson kauft gleich immer Dichtungen auf Vorrat. Dann wird diese Person kein Problem haben einen Holley zu nehmen, weil genau das gemacht werden muss.
Die andere Person will genau das nicht, sondern will möglichst wenige Handgriffe machen müssen um Düsen zu wechseln, nimmt aber dafür eventuelle andere Nachteile in Kauf --> dann wäre der Holley eher nichts für ihn.
So will ich verscuhen eine Liste mit technischen Kriterien zu erarbeiten und sie gegeneinander in Bezug zu stellen. Dann kann sich jeder selbst sein Schätzchen raussuchen.
Was jetzt noch interessant wäre: Gibt es weitere technische Kriterien zu den Vergasern wie zum Beispiel "der Weg des Benzins" von Schwimmerkammer zu den Auslässen und warum welcher Weg technisch sinnvoller oder besser ist? Das könnten auch sehr interessante Infos von echten Profis sein.
LG Achim
nein es gibt kein klassisches Ziel worauf ich jemanden hinführen will. Es soll eine ergebnisoffene Sammlung technischer Fakten sein, die den Leser am Ende eine Übersicht gibt, welcher Vergaser aus welchen Gründen der für ihn richtige sein könnte.
Kein Motor gleicht dem anderen, deswegen kann man niemals sagen, dass genau der eine Vergaser für genau diesen Motor der beste ist.
Beispiel des Gedankens:
Eine Person hat zum Beispiel Bock drauf mit Benzin zu hantieren wenn die Düsen gewechselt werden müssen und diese PErson kauft gleich immer Dichtungen auf Vorrat. Dann wird diese Person kein Problem haben einen Holley zu nehmen, weil genau das gemacht werden muss.
Die andere Person will genau das nicht, sondern will möglichst wenige Handgriffe machen müssen um Düsen zu wechseln, nimmt aber dafür eventuelle andere Nachteile in Kauf --> dann wäre der Holley eher nichts für ihn.
So will ich verscuhen eine Liste mit technischen Kriterien zu erarbeiten und sie gegeneinander in Bezug zu stellen. Dann kann sich jeder selbst sein Schätzchen raussuchen.
Was jetzt noch interessant wäre: Gibt es weitere technische Kriterien zu den Vergasern wie zum Beispiel "der Weg des Benzins" von Schwimmerkammer zu den Auslässen und warum welcher Weg technisch sinnvoller oder besser ist? Das könnten auch sehr interessante Infos von echten Profis sein.
LG Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Hi Peter,f100 hat geschrieben:![]()
![]()
Danke Michael
ist eigentlich auch meine Meinung über Edeschrott
wie denkst du eigenlich über Fitech und Sniper,etc
Gruss Peter
meine Meinung zu FiTech, Sniper, MSD Atomic, .... ist eindeutig:
So ein Elektronik Müll hat nichts in einem historischen Fahrzeug zu suchen.
Wenn einer zu faul, zu geizig oder zu doof ist um einer Vergaser richtig ein zustellen (oder lassen) dann ist er mit einem alten Auto, wie unsere Mustangs, komplett falsch bedient.
Er möge sich doch bitte was neues, modernes kaufen, dann gibt er die Kontrolle an die Elektronik ab, die dann entscheidet, ob er fährt oder nicht...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100
Ganz tolle Idee!!
Bin auch gerade am überlegen, mir auf den Winter hin nen neuen Vergaser zuzulegen, da passt das gerade recht, freu mich von euch Profis was zu lernen!!
Bin auch gerade am überlegen, mir auf den Winter hin nen neuen Vergaser zuzulegen, da passt das gerade recht, freu mich von euch Profis was zu lernen!!

Viele Grüße
Marco
Marco