AVS2 Einstellung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von Sebbo »

derSchwabe hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:Nabend in die Runde,



Was ich aber leider nicht richtig in den Griff bekomme ist zum einen beim Gangwechsel (Schaltgetriebe) und dann bei nun 1000rpm rauskommen und nur gaaanz minimal Gas gebe ist er etwas ruhig und magert ab auf 1.12...was könnte man hier noch einstellen?
Und Gasstöße im Leerlauf hat er nicht so gern...egal wo ich die Beschleunigerpumpe einhänge oder auch die AVS Klappe lockerer oder strammer stelle...?

Ansonsten läuft er mit der o.g. kalibrierung echt gut und der Verbrauch liegt so bei ca.13 Liter...

Grüße
Sebbo
JMS Bavaria hat geschrieben: Morgen Sebbo,

das abmagern habe ich auch, wenn ich gerade so minimal Gas gebe z.B. bei der Durchfahrt von einem Dorf/Kleinstadt. Sobald ich etwas mehr Gas gebe, dann kommt er sofort auf die 0,9er Werte.

Wen ich das Standgas etwas fetter Stelle, dann geht auch der Wert etwas runter, aber bleibt immer noch zu mager.

Feder habe ich die gelbe drin, da ich auch einen niedrigen Unterdruck habe.

Viele Grüße
Jürgen


Könnte auch was mit der U-Druck verstellung im Verteiler zutun haben, die arbeitet erst ab einer bestimmten Gaspedal-Stellung.
Kann also sein das genau kurz bevor sie die 12-15 Grad dazu verstellt du das Problem hast.
Wenn es das wäre kannst du aber wenig machen, da hier das die Position der Bohrung an der Drosselklappe bestimmt.

Gruß
Max
Hi Max,

besten Dank für den Hinweis, auch ein guter Gedanke, die hatte ich noch nicht um Fokus...
Könnte ich aber doch mal probehalber mal auf den anderen Port anschließend, quasi Fahrerseite am Vergaser, dann hätte er ja auch im Stand die Vakuumverstellung?

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3461
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von 70lime met »

Montiert ihr den hässlich aussehenden Vergaser drauf, damit die Motoren mehr Verbrauchen als mit Autolite oder Holley? :lol:
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von Braunschweiger »

Autsch :D
Gruß Harald
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von Sebbo »

70lime met hat geschrieben:Montiert ihr den hässlich aussehenden Vergaser drauf, damit die Motoren mehr Verbrauchen als mit Autolite oder Holley? :lol:
Nabend Namensvetter :D

Nönö deswegen nich...eher um einen guten Stand bezüglich der Gemischaufbereitung zu haben...
Und zu einem fast Stock Motor passt er meines Erachtens ganz gut...
Klar Autolite und Holley sind sicher auch gut aber ob besser....Mmh müsste man mal ausprobieren ;)
Bin ja auch nicht so für das Bling Bling...wenn ich die Originale Bratpfanne drauf habe als Luftfilter sieht man den Vergaser eh nimme :D

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 368
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von DrWhoMustang66 »

DrWhoMustang66 hat geschrieben: yellow spring, jet 95, Rod 73/52 = Verbrauch muss ich noch ermitteln, cruisen und Beschleunigung top….
Verbrauch jetzt bei 16 Liter bei 60% Überland, 35% Stadt und 5% POWER :D
Also passt die Jet/Rod Kombination bei meinem Setup sehr gut….
Viele Grüße
Roy
Binford1966
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Okt 2019, 22:10

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von Binford1966 »

Die Kombination: Yellow Spring, Jet 95, Rod 73/52 habe ich bei mir jetzt auch mal ausprobiert. Ich war ja völlig falsch unterwegs :lol:
Jetzt läuft er schön gleichmäßig in allen Last- und Übergangszuständen.
Danke euch! :D
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von kiri67 »

70lime met hat geschrieben:Montiert ihr den hässlich aussehenden Vergaser drauf, damit die Motoren mehr Verbrauchen als mit Autolite oder Holley? :lol:
Kann ich nur bestätigen. 289er optimierte Köpfe und Stock. 4100er 1.08 mit 11,5 Litern Durchschnitt wenn ich mich beherrsche. Der packt auch 200 km/h mit 230PS.
Der gleiche mit 1.12 würde nicht so gehen obwohl für Mustang. Gleiches gilt für Aftermarketteile…
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von Knalpot »

Hallo alle Edelbrock Fahrer,

Hier mal ein sehr gutes Video für alle die noch nach der perfekten Einstellung suchen.

https://youtu.be/o-92-gBS9gs?si=p4GtzZApyvN5Wpeu

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 368
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Hi Marc,
cool, danke!
Will meinen neuen AVS2 im Frühling einstellen. Aktuell fahr ich noch mit Stock-Einstellung.
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 158
Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3

Re: AVS2 Einstellung

Beitrag von Balu »

Tolles Video!

Schade dass der Typ 600km weit entfernt werkt, mein Setup hätte so eine Abstimmung dringend nötig :? :)
Antworten

Zurück zu „Technik“