Vergaser Feineinstellung?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Vergaser Feineinstellung?
Da du sowohl Ruckeln als auch Knallen hast und für beides ein falscher Zündzeitpunkt ursächlich sein kann, würde ich die Zündung erstmal ausschließen wollen.
Ich würde die Leerlaufzündung auf 12 Grad einstellen und dann eine Testfahrt mit an der Verteilerunterdruckdose abgezogenem Unterdruckschlauch machen und prüfen, ob sich das Fehlerbild ändert.
Falls nicht, würde ich gleiches mit 9 Grad und nochmal 14 Grad versuchen.
Einfach, um einen Eindruck zu bekommen, inwieweit die Zündung da reinspielt und ob deren Unterdruckverstellung passt.
Michael
Ich würde die Leerlaufzündung auf 12 Grad einstellen und dann eine Testfahrt mit an der Verteilerunterdruckdose abgezogenem Unterdruckschlauch machen und prüfen, ob sich das Fehlerbild ändert.
Falls nicht, würde ich gleiches mit 9 Grad und nochmal 14 Grad versuchen.
Einfach, um einen Eindruck zu bekommen, inwieweit die Zündung da reinspielt und ob deren Unterdruckverstellung passt.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Vergaser Feineinstellung?
Hallo Dirk
Der Schlauch am Modulator sollte fest sitzen, es geht ja um Vakuum und ein loser Schlauch zweifle ich seine Dichtheit an.
Was das Ruckeln und knallen im Auspuff angeht, ich hatte auch sowas, nach dem tauschen der Zündspule war wieder ruhe im Motor.
Zündspule kost nicht viel und ist schnell gewechselt.
Starte den Motor mal im Dunkeln und sprühe ihn mit einem feinen Wassernebel ab, so kannst Du feststellen ob ein Zündkabel durchschlägt.
Ein einfacher Test und kostet nicht mal was.
Viel Glück Urs
Der Schlauch am Modulator sollte fest sitzen, es geht ja um Vakuum und ein loser Schlauch zweifle ich seine Dichtheit an.
Was das Ruckeln und knallen im Auspuff angeht, ich hatte auch sowas, nach dem tauschen der Zündspule war wieder ruhe im Motor.
Zündspule kost nicht viel und ist schnell gewechselt.
Starte den Motor mal im Dunkeln und sprühe ihn mit einem feinen Wassernebel ab, so kannst Du feststellen ob ein Zündkabel durchschlägt.
Ein einfacher Test und kostet nicht mal was.
Viel Glück Urs
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Vergaser Feineinstellung?
Hallo Leute,
heute habe ich mal den Schlauch am Modulatoranschluß provisorisch mit einem Kabelbinder festgezogen. Sitzt nun etwas strammer. Das Ersatzteil ist noch nicht da.
Und eine Unterdruckdose habe ich mal an den Verteilerunterdruck angehängt.
Ist es richtig, dass im Leerlauf 0 anliegt?
Bei Drehzahl so 15 inch Hg.
Gruß
Dirk
heute habe ich mal den Schlauch am Modulatoranschluß provisorisch mit einem Kabelbinder festgezogen. Sitzt nun etwas strammer. Das Ersatzteil ist noch nicht da.
Und eine Unterdruckdose habe ich mal an den Verteilerunterdruck angehängt.
Ist es richtig, dass im Leerlauf 0 anliegt?
Bei Drehzahl so 15 inch Hg.
Gruß
Dirk
- Dateianhänge
-
- 9152F3F3-C8BB-4862-9C38-B87A50E9532A.jpeg (849.56 KiB) 778 mal betrachtet
-
- 83ECEEF3-F349-496C-A577-F415DF74EF1B.jpeg (895.45 KiB) 778 mal betrachtet
- Phibs
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Re: Vergaser Feineinstellung?
Hallo Dirk,dibistar hat geschrieben:Hallo Leute,
Und eine Unterdruckdose habe ich mal an den Verteilerunterdruck angehängt.
Ist es richtig, dass im Leerlauf 0 anliegt?
Bei Drehzahl so 15 inch Hg.
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du die Unterdruckanzeige an den Anschluß vom Vergaser angeschlossen, der zur Unterdruckdose vom Zündverteiler führt? Wenn das der Ported Vacuum Anschluß ist, dann liegt dort im Leerlauf gewollt kein Unterdruck an.
Du musst stattdessen den Unterdruck der Ansaugbrücke (Manifold Vacuum) messen - hinter dem Vergaser sollte ein Verteilerstück in der Ansaugbrücke sein (von diesem geht's zum C4, zum BKV, usw) -> dort messen.
Philipp
1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes


1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Vergaser Feineinstellung?
Jo, danke. Ich wollte aber mal bewußt an den Unterdruck des Verteilers gehen, um zu sehen, was da anliegt. Es gibt hier ja auch viele Hinweise, die da sagen, dass man unbedingt die Zündung 12 Grad im Leerlauf BEI ABGEZOGENEN UND VERSCHLOSSENEN UNTERDRUCKSNSCHLUSS MACHEN MUSS. Warum, wenn da im Leerlauf nix anliegt??
Hoffentlich regnet es morgen nicht mehr. Dann wird vernünftig warmgefahren und weitergebastelt.
Gruß
Dirk
Hoffentlich regnet es morgen nicht mehr. Dann wird vernünftig warmgefahren und weitergebastelt.
Gruß
Dirk
- Phibs
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Re: Vergaser Feineinstellung?
Na ja, Zündung einstellen heißt nicht nur Initial Timing von z.B. 12 Grad vor OT einstellen, sondern auch prüfen, was die maximale mechanische Verstellung bei einer gewissen Drehzahl ist. Das geht schlecht, wenn bei 2500 U/min die Vacuum Dose zupackt. Und ob da was im Leerlauf anliegt oder nicht, hängt von der Leerlaufdrehzahl/Drosselklappenstellung ab. Wenn die zu hoch ist, verstellt die Dose im Leerlauf, und die gemessenen 12 Grad, die sich auf rein mechanische Verstellung beziehen, stimmen nicht. Daher prüft man mechanische Verstellung und Unterdruckverstellung isoliert. Wetter wird schon, viel Spaß beim Schrauben!dibistar hat geschrieben:Jo, danke. Ich wollte aber mal bewußt an den Unterdruck des Verteilers gehen, um zu sehen, was da anliegt. Es gibt hier ja auch viele Hinweise, die da sagen, dass man unbedingt die Zündung 12 Grad im Leerlauf BEI ABGEZOGENEN UND VERSCHLOSSENEN UNTERDRUCKSNSCHLUSS MACHEN MUSS. Warum, wenn da im Leerlauf nix anliegt??
Hoffentlich regnet es morgen nicht mehr. Dann wird vernünftig warmgefahren und weitergebastelt.
Gruß
Dirk
Philipp
1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes


1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Vergaser Feineinstellung?
…. Und wieder was gelernt! 

-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Vergaser Feineinstellung?
Update.
Soo, nach vielen Versuchen, Probefahrten und Rumbastelei nun folgender Zwischenstand.
Vergaser deutlich fetter eingestellt. Mehr als 4 1/2 Umderehungen.
Läuft im Leerlauf stabil.
Im warmen Zustand beim Ausrollen ein frotzelnder, gurgelnder Leerlauf. Manchmal stirbt der Motor dabei ab.
Also erneut Falschluft gesucht. Bremskarftverstärker abgezogen und angeklebt. Keine Besserung.
Dann kam heute das Ersatzteil für den Modulator. Unterdruckschlauch. Gewechselt und siehe da. Motor lebt und geht nicht mehr aus.
ERFOLG!
Probefahrt über Land. 30 min. Alles super.
Dann Hitzetest im Stop and go Feierabendverkehr.
Nach 20 min. Stotter stotter stotter aus. Keine Zündung. Spule überhitzt? Die ist neu und seit vier Wochen seitlich weggebaut. Grrrr.
Haube auf, abkühlen lassen und nach Hause gefahren.
Kennt ihr das auch, Zündspule seitlich weg und trotzdem durch?? Ich beiße bald ins Lenkrad. Die Karre ist noch nicht zuverlässig…
Oder kann die Pertronix so einen Hitzeschuß haben? Glaub ich aber nicht.
Gruß
Dirk
Soo, nach vielen Versuchen, Probefahrten und Rumbastelei nun folgender Zwischenstand.
Vergaser deutlich fetter eingestellt. Mehr als 4 1/2 Umderehungen.
Läuft im Leerlauf stabil.
Im warmen Zustand beim Ausrollen ein frotzelnder, gurgelnder Leerlauf. Manchmal stirbt der Motor dabei ab.
Also erneut Falschluft gesucht. Bremskarftverstärker abgezogen und angeklebt. Keine Besserung.
Dann kam heute das Ersatzteil für den Modulator. Unterdruckschlauch. Gewechselt und siehe da. Motor lebt und geht nicht mehr aus.
ERFOLG!
Probefahrt über Land. 30 min. Alles super.
Dann Hitzetest im Stop and go Feierabendverkehr.
Nach 20 min. Stotter stotter stotter aus. Keine Zündung. Spule überhitzt? Die ist neu und seit vier Wochen seitlich weggebaut. Grrrr.
Haube auf, abkühlen lassen und nach Hause gefahren.
Kennt ihr das auch, Zündspule seitlich weg und trotzdem durch?? Ich beiße bald ins Lenkrad. Die Karre ist noch nicht zuverlässig…
Oder kann die Pertronix so einen Hitzeschuß haben? Glaub ich aber nicht.
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Vergaser Feineinstellung?
Final update.
Habe nochmal in Ruhe überlegt und nicht ins Lenkrad gebissen.
Pertronix fehlerhaft, kann, aber unwahrscheinlich, dass das von der Temp. abhängt.
Zündspule fehlerhat, wahrscheinlich bei hoher Temp.. Aber, Zündspule ist neu und wie erwähnt seitlich am Kotflügel.
Also Stromzufuhr. Zündungsplus zur Spule habe ich verlängert. Quetschverbinder direkt in der Nähe zum Thermostatgehäuse. Vielleicht gibt diese Verbindung bei Temperatur auf? Rausgeschmissen und Lötverbindung mit Schrumpfschlauch gebastelt.
Heute 110 km gefahren, über Land, Autobahn und Stadt. Bei 28 Grad Außentemp.. Alles lief gut. Baustelle endlich geschlossen.
Puhhhh….
Frankfurt kann kommen
Gruß
Dirk
Habe nochmal in Ruhe überlegt und nicht ins Lenkrad gebissen.
Pertronix fehlerhaft, kann, aber unwahrscheinlich, dass das von der Temp. abhängt.
Zündspule fehlerhat, wahrscheinlich bei hoher Temp.. Aber, Zündspule ist neu und wie erwähnt seitlich am Kotflügel.
Also Stromzufuhr. Zündungsplus zur Spule habe ich verlängert. Quetschverbinder direkt in der Nähe zum Thermostatgehäuse. Vielleicht gibt diese Verbindung bei Temperatur auf? Rausgeschmissen und Lötverbindung mit Schrumpfschlauch gebastelt.
Heute 110 km gefahren, über Land, Autobahn und Stadt. Bei 28 Grad Außentemp.. Alles lief gut. Baustelle endlich geschlossen.
Puhhhh….
Frankfurt kann kommen

Gruß
Dirk