Vergaser Feineinstellung?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Vergaser Feineinstellung?
Hallo Kollegen,
mein Auto springt gut an und hat auch eine sehr gute Gasannahme. Nach dem Warmfahren kommt dann aber ein besonderes Verhalten hoch. Beim kräftigen Abbremsen z.B. in der Stadt alles gut und er blubbert im Leerlauf weiter. Beim Ausrollen jedoch im Leerlauf von etwa 70 auf Null fängt er ab etwa 20 km/h zu ruckeln, als ob die Zündung stottert oder der Vergaser absäuft (oder beides?). Manchmal stirbt der Motor dabei ab. Beim Gasgeben ist dann aber wieder alles normal. Wenn er abgestorben ist, ist er nach dem Neustart wieder hellwach…
Wo würdet ihr ansetzen?
1965 Mustang 289er mit C4
Autolite 2100
Pertronix, versorgt mit 12 V über Zündungsstrom
Zündspule neu, versorgt über Widerstandskabel
12 Grad Frühzündung mit abgezogenem Unterdruckschlauch
Geht unter Gas nicht über ~34 Grad früh
Ach ja, wenn ich bei Bergabfahrt die Motorbremse aktiviere bekomme ich Auspuffknallen…. Zu fett, oder zu mager???
Bin gespannt, was ihr denkt…
Gruß
Dirk
mein Auto springt gut an und hat auch eine sehr gute Gasannahme. Nach dem Warmfahren kommt dann aber ein besonderes Verhalten hoch. Beim kräftigen Abbremsen z.B. in der Stadt alles gut und er blubbert im Leerlauf weiter. Beim Ausrollen jedoch im Leerlauf von etwa 70 auf Null fängt er ab etwa 20 km/h zu ruckeln, als ob die Zündung stottert oder der Vergaser absäuft (oder beides?). Manchmal stirbt der Motor dabei ab. Beim Gasgeben ist dann aber wieder alles normal. Wenn er abgestorben ist, ist er nach dem Neustart wieder hellwach…
Wo würdet ihr ansetzen?
1965 Mustang 289er mit C4
Autolite 2100
Pertronix, versorgt mit 12 V über Zündungsstrom
Zündspule neu, versorgt über Widerstandskabel
12 Grad Frühzündung mit abgezogenem Unterdruckschlauch
Geht unter Gas nicht über ~34 Grad früh
Ach ja, wenn ich bei Bergabfahrt die Motorbremse aktiviere bekomme ich Auspuffknallen…. Zu fett, oder zu mager???
Bin gespannt, was ihr denkt…
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Vergaser Feineinstellung?
Hallo Dirk,dibistar hat geschrieben:Hallo Kollegen,
mein Auto springt gut an und hat auch eine sehr gute Gasannahme. Nach dem Warmfahren kommt dann aber ein besonderes Verhalten hoch. Beim kräftigen Abbremsen z.B. in der Stadt alles gut und er blubbert im Leerlauf weiter. Beim Ausrollen jedoch im Leerlauf von etwa 70 auf Null fängt er ab etwa 20 km/h zu ruckeln, als ob die Zündung stottert oder der Vergaser absäuft (oder beides?). Manchmal stirbt der Motor dabei ab. Beim Gasgeben ist dann aber wieder alles normal. Wenn er abgestorben ist, ist er nach dem Neustart wieder hellwach…
Wo würdet ihr ansetzen?
1965 Mustang 289er mit C4
Autolite 2100
Pertronix, versorgt mit 12 V über Zündungsstrom
Zündspule neu, versorgt über Widerstandskabel
12 Grad Frühzündung mit abgezogenem Unterdruckschlauch
Geht unter Gas nicht über ~34 Grad früh
Ach ja, wenn ich bei Bergabfahrt die Motorbremse aktiviere bekomme ich Auspuffknallen…. Zu fett, oder zu mager???
Bin gespannt, was ihr denkt…
Gruß
Dirk
ich würde als erstes Mal den Schwimmerstand checken.
Schau mal im Forum nach "Wet Float" oder in meinem Video zur Vergaserüberholung Teil2,
da habe ich es auch erklärt.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Vergaser Feineinstellung?
3/4 Zoll von Oberkante auf Benzinoberfläche. Richtig? Im Leerlauf gemessen.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 13:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65-er Coupe C-Code mit C 4
Re: Vergaser Feineinstellung?
Hallo Dirk,Dashpot lt.SM einstellen,der verhindert deine beschriebene Sympthome ,ist eine besonderheit beim Automatikgetriebe. Gruß Ralf
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2209
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Vergaser Feineinstellung?
Hallo Dirk,Grobi hat geschrieben:Hallo Dirk,Dashpot lt.SM einstellen,der verhindert deine beschriebene Sympthome ,ist eine besonderheit beim Automatikgetriebe. Gruß Ralf
das ist eine gute Idee von Ralf, aber prüfe bitte vorher, ob dein C4 überhaupt runter auf den 2 Gang schaltet. Wenn die Symptome eintreten, einfach manuell auf den 2 Gang schalten.
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Vergaser Feineinstellung?
Ja danke für die Hinweise.
Dashpot schmiegt sich bereits an den Hebel an, dürfte also richtig eingestellt sein. Eher sogar etwas zu weit in Richtung Vergaser öffnen.
Und das Getriebe schaltet sauber rauf und runter.
Könnte das Auspuffknallen noch ne Spur sein. Zu fett oder zu mager?
Gruß
Dirk
Dashpot schmiegt sich bereits an den Hebel an, dürfte also richtig eingestellt sein. Eher sogar etwas zu weit in Richtung Vergaser öffnen.
Und das Getriebe schaltet sauber rauf und runter.
Könnte das Auspuffknallen noch ne Spur sein. Zu fett oder zu mager?
Gruß
Dirk
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Vergaser Feineinstellung?
Hi Dirk,
bei AMG und Audi programmieren die das frötzeln extra rein.
Sei doch froh!
P.S. ich tippe auf zu mager oder zu späte Zündung. Oder zu mager für die spätere Zündung bei Ported Vakuum.
Versuch mal das Vakuum der Zündung auf Mainifold also Dauer Vakuum zu legen.
Kost nix und ist einen Versuch wert.
Standgas geht dann ein wenig hoch!
Gruss Marc
bei AMG und Audi programmieren die das frötzeln extra rein.
Sei doch froh!

P.S. ich tippe auf zu mager oder zu späte Zündung. Oder zu mager für die spätere Zündung bei Ported Vakuum.
Versuch mal das Vakuum der Zündung auf Mainifold also Dauer Vakuum zu legen.
Kost nix und ist einen Versuch wert.
Standgas geht dann ein wenig hoch!
Gruss Marc


-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Vergaser Feineinstellung?
Yep, neue Spur. Danke.
Mir fehlen halt die Vergleiche von anderen Motoren. Daher kann ich nicht sagen, aha so hört er sich an, dann liegt folgendes vor. Dafür helft ihr schon sehr!
Mir fehlen halt die Vergleiche von anderen Motoren. Daher kann ich nicht sagen, aha so hört er sich an, dann liegt folgendes vor. Dafür helft ihr schon sehr!

-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 13:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65-er Coupe C-Code mit C 4
Re: Vergaser Feineinstellung?
Hallo Dirk,Fehler schon behoben? Ein Feedback wäre toll. VG Ralf
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible
Re: Vergaser Feineinstellung?
Heee, nicht drängeln
Ich warte noch auf Ersatzteile. Der Unterdruckschlauch zum BKV ist knallhart und auch das Rückschlagventil sitzt meiner Meinung nach voll locker im BKV. Vielleicht zieht er dort Falschluft?
Und noch ne Frage. Die Leitung auf dem Modulator kann ich praktisch ohne Widerstand abziehen. Auch voll locker. Wie ist das bei Euch?
Gruß
Dirk

Ich warte noch auf Ersatzteile. Der Unterdruckschlauch zum BKV ist knallhart und auch das Rückschlagventil sitzt meiner Meinung nach voll locker im BKV. Vielleicht zieht er dort Falschluft?
Und noch ne Frage. Die Leitung auf dem Modulator kann ich praktisch ohne Widerstand abziehen. Auch voll locker. Wie ist das bei Euch?
Gruß
Dirk